Zum Inhalt springen

Suchergebnisse

Es werden die Ergebnisse für bistum pilgrim angezeigt. Keine Ergebnisse für Bittium pigrum gefunden.
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • Pilgrim von Passau (auch: Piligrim, Pilegrinus, Peregrinus) (* um 920; † 21. Mai 991 in Passau) war der 18. Bischof von Passau. Pilgrim entstammte dem…
    4 KB (480 Wörter) - 21:47, 17. Feb. 2025
  • Pilgrim I. († 8. Oktober 923), wohl aus dem Adelsgeschlecht der Pilgrimiden bzw. Aribonen, war ein Salzburger Erzbischof und Abt des Stiftes St. Peter…
    3 KB (350 Wörter) - 08:13, 13. Okt. 2020
  • Vorschaubild für Erzbistum Köln
    Erzbistum Köln (Weiterleitung von „Bistum Köln“)
    mitgliederstärkste Bistum im deutschsprachigen Raum. Aufgrund vergleichsweise hoher Zahlen an Kirchenaustritten ist es seit 2024 nach dem Bistum Münster nur…
    91 KB (8.810 Wörter) - 11:05, 4. Nov. 2025
  • Lorcher Fälschungen (Kategorie Bistum Passau)
    Bischof Pilgrim von Passau an Papst Benedikt VI. In den Schreiben wurde darauf verwiesen, dass das Bistum Passau Nachfolger des antiken Bistums Lauriacum…
    3 KB (370 Wörter) - 09:05, 8. Jun. 2022
  • Vorschaubild für Heinrich II. (HRR)
    bayerischer Herkunft, Aribo für Mainz und Pilgrim für Köln. Drei Heeresgruppen, die neben dem Kaiser die Bischöfe Pilgrim von Köln und Poppo von Aquileia befehligten…
    116 KB (14.045 Wörter) - 21:06, 29. Okt. 2025
  • Misstrauen von Bischof Pilgrim von Passau geweckt. Nach einem Gespräch zwischen Pilgrim und Wolfgang änderte sich dies jedoch und Pilgrim selbst empfahl Wolfgang…
    18 KB (1.807 Wörter) - 08:09, 2. Nov. 2025
  • Vorschaubild für Bistum Kiyinda-Mityana
    Architekt Justus Dahinden plante 1964/1972 das Pilgerheiligtum Mityana Pilgrims’ Centre Shrine, das 1988, über zwei Jahrzehnte nach der Unabhängigkeit…
    3 KB (155 Wörter) - 22:00, 8. Sep. 2024
  • Confirmatio Ludovici Pii (823) (Kategorie Bistum Passau)
    von 955 konnte das Bistum Passau seine Wirksamkeit erneut auf das Land unter der Enns ausüben. Bischof Adalberts Nachfolger Pilgrim wurde 971 von Kaiser…
    12 KB (1.336 Wörter) - 22:17, 13. Mai 2024
  • Pilgrim (auch: Pilgrim von Prag; † 8. oder 25. Januar 1240 vermutlich in Prag) war Bischof von Prag. Sein Geburtsdatum und seine Herkunft sind nicht bekannt…
    3 KB (363 Wörter) - 08:03, 24. Jun. 2025
  • Vorschaubild für Diözese Linz
    Diözese Linz (Weiterleitung von „Bistum Linz“)
    Strukturen zerstört. Nach dem Schlacht auf dem Lechfeld (955) begann Bischof Pilgrim mit dem Neuaufbau. Ab 1065 begannen die Bischöfe Altmann und Ulrich das…
    8 KB (641 Wörter) - 21:09, 8. Nov. 2025
  • Das Bistum Regensburg (lateinisch Dioecesis Ratisbonensis) wurde 739 von Bischof Bonifatius kanonisch errichtet und besteht ununterbrochen bis heute. Es…
    140 KB (16.718 Wörter) - 23:27, 30. Okt. 2025
  • Vorschaubild für Pilgrims’ Way
    Der Pilgrims’ Way (Pilgerweg) ist ein etwa 213,4 km langer Weg, der von Pilgern von Winchester in Hampshire zum Grabmal Thomas Beckets in Canterbury in…
    3 KB (366 Wörter) - 20:18, 26. Mär. 2024
  • (1977) Robert Pferdmenges, Bankier und Politiker (CDU) (1954) Hubertus von Pilgrim, Bildhauer und Hochschullehrer (1997) Reinfried Pohl, Vorstandsvorsitzender…
    9 KB (25.731 Wörter) - 16:03, 22. Nov. 2025
  • Vorschaubild für Gymnasium Mariano-Josephinum Hildesheim
    Gymnasium Mariano-Josephinum Hildesheim (Kategorie Bistum Hildesheim)
    Das Gymnasium Mariano-Josephinum in Hildesheim ist eine Schule des Bistums Hildesheim in Niedersachsen und gehört zu den ältesten Schulen in Deutschland…
    21 KB (2.301 Wörter) - 19:04, 19. Sep. 2025
  • Vorschaubild für Nibelungensage
    Ungarn im 10. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielte (insbesondere Bischof Pilgrim von Passau; gest. 991). In mehreren Eddaliedern ist er goldgierig und lädt…
    45 KB (5.747 Wörter) - 20:03, 6. Aug. 2025
  • Vorschaubild für St. Pankratius (Bettenhoven)
    St. Pankratius (Bettenhoven) (Kategorie Pfarrkirche des Bistums Aachen)
    Die Konsekration des Gotteshauses erfolgte durch den Kölner Erzbischof Pilgrim. Davon zeugt ein Konsekrationssiegel, welches sich bis in die 1860er Jahre…
    7 KB (656 Wörter) - 22:54, 19. Nov. 2025
  • Vorschaubild für Bistum Valania
    92443Koordinaten: 35° 10′ 20,9″ N, 35° 55′ 27,9″ O Das Bistum Valania, auch Bistum Valenia oder Bistum Balanea war ein frühchristlich-byzantinischer und später…
    13 KB (1.486 Wörter) - 02:38, 10. Nov. 2025
  • Vorschaubild für Erzstift Salzburg
    Erzstift Salzburg (Kategorie Bistum Salzburg bis 1328)
    des Heiligen Römischen Reiches und führten nach etwa 1350 (Ortolf bzw. Pilgrim II. von Puchheim) den Titel Fürsterzbischof (lateinisch archiepiscopus…
    16 KB (1.487 Wörter) - 04:16, 8. Mär. 2025
  • mære, wie ez ergangen wære (*B vv. 2539–4099) im Auftrag des Bischofs Pilgrim von Passau. Man nimmt an, dass dies einen ehrenden Verweis auf einen Amtsvorgänger…
    9 KB (1.182 Wörter) - 16:00, 21. Jan. 2025
  • Vorschaubild für Nibelungenlied
    anschließenden „Klage“ zum wichtigsten Überlieferer stilisierte Bischof Pilgrim von Passau ist dagegen eine Person, die wirklich existiert hat, obgleich…
    108 KB (13.818 Wörter) - 15:32, 27. Aug. 2025
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)