Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.031.548 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Die Liste der Einträge im National Register of Historic Places im Butte County in Kalifornien gibt eine Übersicht über die Bauwerke und historischen Stätten im Butte County, die in das National Register of Historic Places aufgenommen wurden. Die überwiegende Mehrzahl der Bauwerke und historischen Stätten liegt in den Städten Chico und Oroville. Die ehemalige Goldgräberstadt Oroville, heute Verwaltungssitz des Butte County, zählt sieben Einträge, darunter der chinesische Tempel aus dem Jahr 1863, der an die Geschichte der chinesischen Einwanderer im kalifornischen Goldrausch erinnert. Weitere Zeugnisse aus der Zeit des Goldrauschs sind Gebäude im historischen Stadtkern Orovilles, der als Old Oroville Commercial District in der Denkmalliste verzeichnet ist. Unter den elf in Chico gelegenen Bauwerken und historischen Stätten ragt das ehemalige Wohnhaus von General John Bidwell, dem Gründer Chicos, und seiner Frau Annie Bidwell heraus. Zu Lebzeiten John Bidwells war das 1865 fertiggestellte viktorianische Bidwell Mansion mit seinen 26 Zimmern und seiner für die Zeit äußerst modernen Ausstattung das soziale und kulturelle Zentrum des oberen Sacramento Valley. – Zum Artikel …
Was geschah am 13. Juli?
- 1025 – Kaiserin Kunigunde (Bild) tritt am ersten Todestag ihres Ehemanns Heinrich II. als Nonne in das von ihr gestiftete Kloster Kaufungen ein.
- 1900 – In Edinburgh kommt die Dudelsackpfeiferin Bessie Watson zur Welt.
- 1925 – In Kopenhagen stirbt die Textilkünstlerin Kristiane Konstantin-Hansen.
- 1985 – Als erster Stabhochspringer überquert Serhij Bubka die Sechs-Meter-Marke.
- 1985 – In London und Philadelphia findet das von Bob Geldof initiierte Benefizkonzert Live Aid statt.
In den Nachrichten
- Die durch den Vergewaltigungsprozess von Avignon bekannt gewordene Französin Gisèle Pelicot ist mit dem Verdienstorden der Ehrenlegion ausgezeichnet worden.
- Das Welterbekomitee hat unter anderen Kandidaten die Schlösser des bayerischen Königs Ludwig II. (Neuschwanstein (Bild), Herrenchiemsee, Linderhof) und das Königshaus am Schachen in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.
- Die polnische Tennisspielerin Iga Świątek hat durch einen Sieg im Einzelfinale gegen die US-Amerikanerin Amanda Anisimova erstmals das Turnier von Wimbledon gewonnen.
Kürzlich Verstorbene
- Muhammadu Buhari (82), nigerianischer General und Politiker († 13. Juli)
- Dave Cousins (80), britischer Sänger und Songwriter († 13. Juli)
- Werner Daum (81), deutscher Diplomat († 12. Juli)
- Lucio Russo (80), italienischer Physiker und Wissenschaftshistoriker († ≤12. Juli)
- Helena Tattermuschová (92), tschechoslowakische Opernsängerin († 6. Juli)
Schon gewusst?
- Eine Amerikanische Mauerwespe verursachte vermutlich einen Flugzeugabsturz.
- Stephen Kings Erdbeerfrühling war NBC zu brutal für eine Verfilmung.
- Die Flößerei auf der Weser erfolgte vom 13. Jahrhundert bis 1964.
- Lilo Aureden wusste, was Männern so gut schmeckt.