Wikipedia:Hauptseite
Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 3.072.127 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Idol (アイドル Aidoru) ist ein Lied des japanischen Duos Yoasobi, das im April 2023 als Musikdownload und Stream veröffentlicht wurde. Im Mai erschien eine englischsprachige Version des Liedes mitsamt Musikvideo. Das Stück ist auch auf der im Oktober desselben Jahres veröffentlichten EP The Book 3 zu finden. Bei dem Lied handelt es sich um den musikalischen Vorspann zur ersten Staffel der Anime-Fernsehserie Oshi no Ko, deren erste Episode am 12. April 2023 im japanischen Fernsehen ausgestrahlt wurde. Das Stück wurde von Ayase geschrieben und produziert. Es basiert auf einer Kurzgeschichte des Oshi-no-Ko-Mangakas Aka Akasaka und beschreibt aus verschiedenen Blickwinkeln die zwiespältige Natur eines Idols in der Unterhaltungsbranche anhand des fiktiven Charakters Ai Hoshino. Musikalisch ist Idol dem J-Pop zuzuordnen, weist aber auch Elemente aus dem Hip-Hop, des Trap sowie der koreanischen Popmusik auf. Zum Einsatz kommen im Lied überdies ein gospelartiger Chorgesang in englischer Sprache, ein Breakdown sowie ein Drop. Das Lied avancierte zu einem internationalen Hit und konnte sich in mehreren internationalen Singlecharts platzieren, darunter in Singapur und Südkorea sowie in den Billboard-Charts in Hongkong, Taiwan und Malaysia. In den weltweiten Billboard Global 200 erreichte das Stück Platz sieben. Es ist zudem das erste japanischsprachige Werk, das die Spitze der Billboard Global (ohne US-Charts) erreichen konnte. Idol brach mehrere Rekorde auf dem japanischen Musikmarkt. Laut der International Federation of the Phonographic Industry belegte es Platz 19 der weltweit kommerziell erfolgreichsten Singles des Jahres 2023. – Zum Artikel …
Was geschah am 26. November?
- 1805 – Das Pontcysyllte-Aquädukt in Wales (Bild) wird eröffnet; es ist das längste und höchste Aquädukt in Großbritannien.
- 1925 – In der russischen Luftfahrt absolviert ein Prototyp des Bombers und Ganzmetallflugzeugs ANT-4 seinen Erstflug.
- 1945 – In Schweden erscheint der Roman Pippi Langstrumpf von Astrid Lindgren.
- 1985 – Die malaysische Filmemacherin Amanda Nell Eu, deren mehrfach ausgezeichneter Spielfilm Tiger Stripes das Erwachsenwerden aus der Perspektive eines heranwachsenden Mädchens behandelt, wird in Kuala Lumpur geboren.
- 1995 – Wim Thoelke, bekannt als Showmaster der Quizsendung Der Große Preis und Moderator der Sportsendung Das aktuelle Sportstudio, stirbt.
In den Nachrichten
- Ein amerikanisches Bundesgericht hat die Anklagen gegen den ehemaligen FBI-Direktor James B. Comey (Bild) und die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James abgewiesen, da die Berufung der Anklägerin Lindsey Halligan zur Staatsanwältin unrechtmäßig gewesen sei.
- In der Schweiz ist der Eisvogel zum Vogel des Jahres gewählt worden.
- Im brasilianischen Belém ist die 30. UN-Klimakonferenz zu Ende gegangen.
Kürzlich Verstorbene
- Biyouna (73), algerische Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin († 25. November)
- Dharmendra (89), indischer Filmschauspieler († 24. November)
- Martin Lohmann (68), deutscher Publizist und Journalist († 24. November)
- Reinhold Andert (81), deutscher Liedermacher und Autor († 23. November)
- Hans-Günter Schwarz (84), deutscher Weinbautechniker und Kellermeister († 21. November)
Schon gewusst?
- Das Künstlerhaus Goldstraße wurde „instandbesetzt“.
- Pierre Guinand war der erste Präsident der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF.
- Für die Sagenmülli am Sagenmülibach wurde schon 1568 Zins gezahlt.
- Francis Ronalds war ein Pionier der elektrischen Telegrafie und einer der ersten Elektroingenieure.