Sogliano al Rubicone
Erscheinungsbild
| Sogliano al Rubicone | ||
|---|---|---|
| Staat | Italien | |
| Region | Emilia-Romagna | |
| Provinz | Forlì-Cesena (FC) | |
| Lokale Bezeichnung | Sujen | |
| Koordinaten | 44° 0′ N, 12° 18′ O | |
| Höhe | 362 m s.l.m. | |
| Fläche | 93,2 km² | |
| Einwohner | 3.146 (31. Dez. 2024)[1] | |
| Postleitzahl | 47030 | |
| Vorwahl | 0541, 0547 | |
| ISTAT-Nummer | 040046 | |
| Bezeichnung der Bewohner | Soglianesi | |
| Schutzpatron | Sebastianus (20. Januar) | |
| Website | Sogliano al Rubicone | |
Sogliano al Rubicone ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 3146 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024) in der Provinz Forlì-Cesena in der Emilia-Romagna. Die Gemeinde liegt etwa 32,5 Kilometer südöstlich von Forlì und etwa 15 Kilometer südsüdöstlich von Cesena und grenzt an die Provinz Rimini.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Grafschaft Sogliano war vom 13. Jahrhundert bis 1640 im Besitz einer Linie der Familie Malatesta. Sie fiel dann an den Kirchenstaat. Das Malatesta-Schloss wurde im 19. Jahrhundert abgerissen.
Gemeindepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sogliano unterhält Partnerschaften mit der tschechischen Stadt Meziboří im Okres Most sowie mit der sächsischen Stadt Sayda.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Pietro Sambi (1938–2011), Nuntius in den USA
- Luciano Sambi (* 1942), Radrennfahrer
- Sandro Gozi (* 1968), Diplomat und Politiker
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Sogliano al Rubicone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2024. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2024).
