Slic3r
Erscheinungsbild
| Slic3r
| |
|---|---|
Slic3r Druckbildschirm unter Windows 7 | |
| Basisdaten
| |
| Entwickler | Alessandro Ranellucci |
| Erscheinungsjahr | 2011 |
| Aktuelle Version | 1.3.0 (10. Mai 2018) |
| Betriebssystem | Microsoft Windows, Mac OS X, Linux |
| Programmiersprache | C++ |
| Kategorie | Slicer-Software |
| Lizenz | GNU AGPL |
| deutschsprachig | ja |
| slic3r.org | |
Slic3r ist eine kostenlose 3D Slicer-Software für den 3D-Druck. Sie generiert G-Code aus 3D STL, OBJ und AMF CAD-Dateien. Wenn die Datei generiert wurde, wird sie an 3D-Drucker gesendet, um den Gegenstand zu drucken.[1] 2014 haben 55 % getesteter 3D-Drucker Slic3r unterstützt.[2]
Prusa Research hat einen Fork für den Prusa i3-3D-Drucker namens PrusaSlicer.[3]
SuperSlicer ist ein Fork von PrusaSlicer.[4]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Slic3r - About. Abgerufen am 3. Februar 2024 (englisch).
- ↑ John Abella: Know Your Slicing and Control Software for 3D Printers - Make:. In: Make:. 19. November 2013, abgerufen am 3. Februar 2024 (englisch).
- ↑ PrusaSlicer | Original Prusa 3D printers directly from Josef Prusa. Abgerufen am 3. Februar 2024 (englisch).
- ↑ supermerill/SuperSlicer: G-code generator for 3D printers (Prusa, Voron, Creality, etc.). Abgerufen am 3. Februar 2024 (englisch).