Zum Inhalt springen

Sirenum Fossae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Graben auf dem Mars
Sirenum Fossae
Sirenum Fossae (Mars)
Sirenum Fossae (Mars)
Position 36° S, 163° WKoordinaten: 36° S, 163° W
Ausdehnung 2731 km
Region Phaethontis (Gradfeld)
Geschichte
Eponym Sirene (Mythologie)

Das Grabensystem Sirenum Fossae ist ein über 2500 Kilometer langes Bruchsystem südwestlich der Tharsis Vulkanregion.[1] Das Grabenbruchsystem ist im Zusammenhang mit der Aufwölbung der Tharsis-Region entstanden. Durch die Förderung großer Mengen von Magma an die Oberfläche entstanden zum einen die größten Vulkane des Sonnensystems, sowie daraus resultierend, ausgedehnte Lavadecken. Durch die Auflast der vulkanischen Gesteine entstanden Spannungen innerhalb der Kruste, die sich durch die Anlage von Bruchsystemen, in der Regel radial zur Tharsis-Region, abbauten.

Commons: Sirenum Fossae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Planetary Names: Fossa, fossae: Sirenum Fossae on Mars. Abgerufen am 13. Juli 2021.