Singer Vehicle Design

Singer Vehicle Design ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Restaurierung und Modifizierung von Porsche-911-Modellen spezialisiert hat.[2] Es wurde 2009 von dem Briten[3] Rob Dickinson gegründet,[4] der auch als ehemaliger Frontmann und Gitarrist der englischen Rockband Catherine Wheel bekannt wurde. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Los Angeles, Kalifornien und beschäftigte 2022 zweihundert Mitarbeiter an mittlerweile sieben Standorten.[5] Seit Dezember 2020 sind in Deutschland Kauf und Wartung an Standorten der Dörr Group möglich.[6]
Firma
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Name „Singer Vehicle Design“ ist eine Hommage an den Porsche-Ingenieur Norbert Singer und würdigt Dickinsons frühere Karriere als Sänger.[7]
Fahrzeuge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Wie bei Restomod-Fahrzeugen nicht selten, wird für die neu hergestellte Karosserie Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff („Carbon“) eingesetzt.[1] Auch eine neue Elektronik[1] und Carbon-Keramik-Bremsen werden verwendet.[8] Das Fahrwerk enthält kaum noch Teile des ursprünglichen Spenderfahrzeugs, sondern unter anderem aus anderen Porsche-Modellen. Singer verwendet bislang im Grund die luftgekühlten Porsche-Boxermotoren;[2] sie werden bei Cosworth aufgearbeitet.[5][9]
2015 zeigte das Unternehmen seine 911-Targa-Version auf dem Goodwood Festival of Speed.[10] Auch wenn sie wie die Coupé-Version äußerlich dem ersten Porsche 911 ähnlich ist, ist das Spenderfahrzeug ein Porsche 964 (1989–1994, 3. Generation des 911).[11] Die 17-Zoll-Leichtmetallräder sind der Fuchs-Felge nachempfunden.[2]
2021 stellte Singer eine Rallye-taugliche Version mit permanentem Allradantrieb vor (All-terrain Competition Study [ACS]). Dazu hatte er mit dem Porsche-Renn-Spezialisten Richard Tuthill zusammengearbeitet.[12]
2022 präsentierte Singer eine Turbo-Studie (Dynamik- und Leichtbaustudie [DLS]-Turbo)[13], wobei bei diesem wieder auf dem Porsche 964 basierenden Modell zwischen einer Renn- und einer Straßenversion gewählt werden kann.[14] Im selben Jahr nahm Singer nach 450 Fahrzeugen seines ersten Modells Classic für diesen Typ keine Bestellungen mehr an.[15] Von der Turbo-Version sind 25 Stück mit flacher Front und Klappscheinwerfern vorgesehen.[16]
2025 wurde vom Porsche-964-basierten Singer-911 Carrera Coupé eine auf 100 Exemplare begrenzte Kleinserie aufgelegt.[9] Bei diesem Modell wird ein von Singer mit Cosworth entwickelter wassergekühlter Zylinderkopf eingesetzt.[17]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Offizielle Website (englisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c Tom Grünweg: Dieser Porsche ist kein Porsche mehr. In: Spiegel Online. 18. Juni 2013, abgerufen am 20. Juni 2025.
- ↑ a b c Uli Baumann: Singer Vehicle Design Porsche 911: Rückbau zum Klassiker. In: auto-motor-und-sport.de. 1. Juli 2012, abgerufen am 20. Juni 2025.
- ↑ Der Edel-Elfer aus Kalifornien ( vom 10. Juli 2014 im Internet Archive) wiener-online.at vom 11. April 2014
- ↑ Lorraine Haist: Singer Vehicle Design: Der beste Porsche kommt aus Kalifornien. In: welt.de. 7. Februar 2018, abgerufen am 19. Juni 2025.
- ↑ a b ntv.de, Benjamin Bessinger, sp-x: Mit Original nicht viel gemein: Singer - die Schrauber, die Porsches besser machen. In: n-tv.de. 1. August 2022, abgerufen am 20. Juni 2025.
- ↑ Patrick Lang, Gregor Hebermehl: Dörr Group kümmert sich um Service: Singer jetzt mit Händler in Deutschland. In: auto-motor-und-sport.de. 2. Dezember 2020, abgerufen am 21. Juni 2025.
- ↑ Jaclyn Trop: Singer Vehicle Design: The Ultimate Porsche 911 Comes From California. In: fortune.com. 24. Dezember 2017, abgerufen am 20. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Aurel Nicolescu, Beauty in Every Detail: Porsche 911 Carrera Coupe Reimagined by Singer Has Cosworth Heart, In: autoevolution.com, abgerufen am 19. Juni 2025.
- ↑ a b Mario Hommen: Singer-911: Retro-Porsche mit 420 PS - 20 Minuten. In: 20min.ch. 10. Mai 2025, abgerufen am 20. Juni 2025.
- ↑ Frank Diebel: Porsche 911 Targa with the Singer touch is a West Coast wunderkind. In: classicdriver.com. 27. Juni 2015, abgerufen am 20. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Andreas Of-Allinger: Singer 911 Targa Colorado Springs: alter Porsche mit 400 PS. In: auto-motor-und-sport.de. 10. Juni 2020, abgerufen am 20. Juni 2025.
- ↑ Alex Kierstein: Singer’s Reimagined Porsche 911 Safari Rally Racer Is Perfect. In: motortrend.com. 12. Januar 2021, abgerufen am 20. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Peter Ruch: Singer Turbo Study – ein Traum wird wahr. In: auto-illustre.ch. 10. Februar 2022, abgerufen am 20. Juni 2025.
- ↑ Marko Hanzelic: Der neueste Singer Porsche 911 ist die Baureihe 964 im Stil des Rennmodells 934/5. In: de.vmax.si. 9. Juli 2023, abgerufen am 20. Juni 2025.
- ↑ Vijay Pattni: Singer has stopped taking orders for its ‘Classic’ reimagined Porsche 964. In: topgear.com. 27. Juli 2022, abgerufen am 20. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Stephen Edelstein: Singer Turbo Study 911 gets the slant-nose treatment. In: motorauthority.com. 13. August 2024, abgerufen am 20. Juni 2025 (englisch).
- ↑ Stefan Wagner: Singers neuester 911 kriegt den Award für die coolsten Scheinwerfer. In: de.motor1.com. 5. Mai 2025, abgerufen am 21. Juni 2025.