SimCity: BuildIt
| SimCity: BuildIt | |||
| Zählt zur Reihe SimCity | |||
| Entwickler | |||
|---|---|---|---|
| Publisher | |||
| Veröffentlichung | Android: 22. Oktober 2014 iOS: 24. Oktober 2014 | ||
| Plattform | iOS, Android, Kindle Fire | ||
| Genre | Aufbauspiel | ||
| Spielmodus | Einzelspieler, Mehrspieler | ||
| Medium | Download | ||
| Sprache | Mehrsprachig | ||
| Altersfreigabe |
| ||
SimCity: BuildIt ist ein mobiles Städtebau-Simulationsspiel. Entwickelt wurde es von TrackTwenty und veröffentlicht von Electronic Arts. Es wurde Ende 2014 auf den Markt gebracht. Das Spiel ist Teil der SimCity-Franchise und steht im Google Play Store, Amazon Appstore und im Apple App Store zum Download bereit.
Spielprinzip
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Spiel ist Freemium (kostenlos spielbar mit Popup-Werbung und In-App-Käufen). Es verwendet Musik und Grafiken ähnlich wie das SimCity-Spiel von 2013, obwohl es leicht herunterskaliert ist, um zu den Grafikfunktionen von iOS- und Android-Geräten zu passen. Das Spiel beginnt mit 25.000 Simoleons (Standardwährung im Spiel) und 50 SimCash (Premiumwährung).
Benutzer spielen als Bürgermeister ihrer Stadt und treffen Entscheidungen, um ihre Stadtbewohner glücklich zu machen. Wenn sie dies tun, können die Spieler Steuern vom Rathaus verdienen. Je mehr Menschen in der Stadt leben, desto mehr Steuern werden verdient.
Benutzer können handeln, chatten und Clubs mit anderen Spielern beitreten, um ein Online-Gameplay zu erleben.
Das Wettbewerbs-Hauptquartier wird auf Stufe 11 freigeschaltet. Club Wars, ein kompetitiver Spieler-gegen-Spieler-Modus, wird ab Stufe 18 freigeschaltet.
In SimCity: BuildIt gibt es keine Zonenfunktion. Stattdessen werden Gebäude manuell bewegt. Gewerbe- und Industriegebäude produzieren Gegenstände, und Wohngebiete benötigen sie, um aufgerüstet zu werden. Fabriken können auch aufgerüstet werden.
Spezielle Gebäude können während Events und Feiertagen wie Weihnachten, Neujahr, Valentinstag, Ostern, Halloween und Thanksgiving erspielt werden, außerhalb dieser Events finden speziell thematisierte Saisons statt, beispielsweise für eine bestimmte reale Stadt oder Region. Jede Saison dauert vier Wochen. Es gibt auch Gebäude, die auf realen Werbeveranstaltungen basieren, wie z. B. die Werbung für Lay’s Max Kartoffelchips. Sobald die Spieler den gesamten verfügbaren Stadtraum genutzt haben, können sie diese Gebäude nur noch lagern oder tauschen. Das Spiel hat fünf zusätzliche Regionen, zu denen die Spieler wechseln und die sie entwickeln können. Dies erweitert das Gameplay, um neues Land, Gebäude und Materialien bereitzustellen, und ermöglicht es den Spielern auch, die Gebäude der aktuellen Saison zu nutzen.
Spieler können zweispurige Straßen nur mit dem Bauwerkzeug bauen. Spieler können keine Straßen mit höherer Kapazität manuell bauen, sie müssen sie stattdessen aktualisieren. Beim Start waren nur zwei-, vier- und sechsspurige Straßen verfügbar, drei weitere Straßentypen (Alleen, Boulevards und Straßenbahnalleen) wurden im Disasters-Update eingeführt. Straßen können zudem nur im 90°-Winkel abzweigen und müssen einem Raster folgen.
Das Disasters-Update ermöglicht es Spielern, Meteoriteneinschläge, Erdbeben und andere Katastrophen in ihrer eigenen Stadt auszulösen.
Rezeption
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
| ||||||
Tam Hanna von heise online urteilte die Neuauflage für Mobiltelefone habe nichts mit dem Klassiker gemein. Es sei eine seelenlose In-App-Payment-Orgie, die wenig Spielspaß böte.[2]
Es zählt mit 40 Millionen Downloads zum meistgespielten Teil der Serie.[3]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ SimCity: BuildIt. In: Metacritic. Abgerufen am 3. Februar 2025 (englisch).
- ↑ Tam Hanna: SimCity BuildIt im Test: Freemium-Flop eines Klassikers. In: Heise online bestenlisten. 13. Februar 2015, abgerufen am 3. Februar 2025.
- ↑ Tobias Ritter: SimCity BuildIt - Mobile-Titel erfolgreichster Serien-Ableger. In: GameStar. 8. Juni 2015, abgerufen am 3. Februar 2025.


