Zum Inhalt springen

Sha Tin Racecourse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sha Tin Racecourse
Wetthalle

Der Sha Tin Racecourse (chinesisch 沙田馬場) ist eine 1978 eröffnete Pferderennbahn für Vollblüter in Hongkong. Die Rennbahn befindet sich im Sha Tin District in den New Territories und wird für Galopprennen genutzt. Die Anlage wird vom Hong Kong Jockey Club (HKJC) geleitet, der mit dem Happy Valley Racecourse im Eastern District eine weitere Pferderennbahn in Hongkong betreibt.[1]

Design der Rennbahn

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Sha Tin Racecourse enthält sowohl eine 1900 Meter lange ovale Rasen- als auch im Innern eine 1560 Meter lange ovale Sandrennbahn. Die vor den Tribünen verlaufende Zielgerade (home straight) der Rasenrennbahn ist 430 Meter, die der Sandrennbahn 380 Meter lang. Beide Strecken werden im Uhrzeigersinn (Rechtskurs) gelaufen. Die Renndistanzen variieren von 1000 bis zu 2400 Metern, wobei die Startstellen an unterschiedlichen Orten auf der Rennbahn liegen. Die maximal zugelassene Anzahl beträgt 14 Rennpferde pro Rennen. Für die Besucher gibt es zwei Tribünen (grandstands), die bis zu 85.000 Zuschauer fassen.[1] Außerdem gibt es auf dem Gelände einen überdachten Führring, Stallungen für rund 1200 Pferde und eine große Halle, in der Wetten abgeschlossen werden können.[2]

Renn-Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Sha Tin Racecourse veranstaltet viele Gruppe-I-Rennen in jeder Rennsaison. Diese Rennen sind mit den höchsten Prämien ausgestattet, am prestigeträchtigsten und den leistungsstärksten Pferden vorbehalten. Eine Rennsaison dauert von September bis Juni. Es werden folgende Gruppe-I-Rennen veranstaltet:

  • Hong Kong International Races (im Dezember)
    • Hong Kong Cup – 2000 m
    • Hong Kong Mile – 1600 m
    • Hong Kong Sprint – 1200 m
    • Hong Kong Vase – 2400 m
  • Hong Kong Triple Crown
    • Hong Kong Stewards' Cup – 1600 m (im Januar)
    • Hong Kong Gold Cup – 2000 m (im Februar)
    • Hong Kong Champions & Chater Cup – 2400 m (im Mai)
  • Centenary Sprint Cup – 1200 m (im Januar)
  • Queen's Silver Jubilee Cup – 1400 m (im Februar)
  • Queen Elizabeth II Cup – 2000 m (im April)
  • Champions Mile – 1600 m (im April)
  • Chairman's Sprint Prize – 1200 m (im April)

Außer den Gruppe-I-Rennen werden auch Gruppe-II- und Gruppe-III-Rennen sowie Listenrennen veranstaltet.[1]

Die nachfolgende Bildauswahl zeigt einige Szenen des Sha Tin Racecourse:

Die 2018 eröffnete Pferderennbahn „Conghua Racecourse Guangzhou“ gehört ebenfalls zum Hong Kong Jockey Club. Sie liegt nur 200 Kilometer entfernt in Guangzhou, was den Transport der in Conghua trainierten Pferde zu den großen Rennen in Sha Tin erleichtert. Mit einer Fläche von 150 Hektar bietet die Conghua Rennbahn viel Platz für die Ausbildung von über 660 Pferden. Zur Anlage gehören eine 2.000 Meter lange Grasbahn, zwei Sandbahnen mit 1.780 bzw. 1.600 Metern Länge, eine 1.100 Meter lange Bergauf-Galopprennbahn sowie Pferdekoppeln.[3][4][5]

Commons: Sha Tin Racecourse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Sha Tin Racecourse, Informationen bei Horse Racing Info, abgerufen am 28. November 2024
  2. Hong Kong Racehorse Management, Equinews
  3. Official Opening of Conghua Racecourse marks milestone for Hong Kong racing and Hong Kong-Guangdong co-operation, auf www.beijingclubhouse.com
  4. About Hong Kong Jockey Club Conghua Racecourse, The Hong Kong Jockey Club
  5. Infografik, Hong Kong Jockey Club Conghua Racecourse (PDF)

Koordinaten: 22° 23′ 58″ N, 114° 12′ 24″ O