Sesimbra
| Sesimbra | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
| Basisdaten | ||||||
| Staat: | ||||||
| Region: | Lisboa | |||||
| Unterregion: | Metropolregion Lissabon | |||||
| Distrikt: | Setúbal | |||||
| Concelho: | Sesimbra | |||||
| Koordinaten: | 38° 27′ N, 9° 6′ W | |||||
| Einwohner: | 52.384 (Stand: 19. April 2021)[1] | |||||
| Fläche: | 195,47 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
| Bevölkerungsdichte: | 268 Einwohner pro km² | |||||
| Höhe: | 30 m | |||||
| Postleitzahl: | 2970 | |||||
| Kreis Sesimbra | ||||||
| ||||||
| Einwohner: | 52.384 (Stand: 19. April 2021)[1] | |||||
| Fläche: | 195,47 km² (Stand: 1. Januar 2010)[2] | |||||
| Bevölkerungsdichte: | 268 Einwohner pro km² | |||||
| Anzahl der Gemeinden: | 3 | |||||
| Verwaltung | ||||||
| Adresse der Verwaltung: | Câmara Municipal de Sesimbra Rua da República, 3 2970-741 Sesimbra | |||||
| Präsident der Câmara Municipal: | Augusto Pólvora (CDU) | |||||
| Website: | www.cm-sesimbra.pt | |||||
Sesimbra ist eine Kleinstadt (Vila) in Portugal. Sie liegt auf der Halbinsel von Setúbal in der Região de Lisboa.
Sesimbra ist der portugiesische Vertreter in der Douzelage, eine Vereinigung von jeweils einer Kommune eines jeden Landes der Europäischen Union.
Die Firma Deltrain gehört zu den bekanntesten Unternehmen aus Sesimbra. Deltrain stellt touristische Bummelzüge her, die in alle Welt exportiert werden.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sesimbra wurde 1201 gegründet und bekam das Stadtrecht im Jahre 1323.
Verwaltung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kreis Sesimbra
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sesimbra ist Sitz eines gleichnamigen Kreises (Concelho) im Distrikt Setúbal. Am 19. April 2021 hatte der Kreis 52.384 Einwohner auf einer Fläche von 195,5 km²[1].
Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Almada, Seixal, Barreiro, Setúbal sowie der Atlantische Ozean.
Die folgenden Gemeinden (Freguesias) liegen im Kreis Sesimbra:
| Gemeinde | Einwohner (2021) |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
LAU- Code |
|---|---|---|---|---|
| Castelo | 20.212 | 179,29 | 113 | 151101 |
| Quinta do Conde | 28.089 | 14,16 | 1.983 | 151103 |
| Santiago | 4.083 | 2,02 | 2.025 | 151102 |
| Kreis Sesimbra | 52.384 | 195,47 | 268 | 1511 |
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Einwohnerzahl im Kreis Sesimbra (1801–2011) | |||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1801 | 1849 | 1900 | 1930 | 1960 | 1981 | 1991 | 2001 | 2008 | 2011 |
| 3.920 | 4.695 | 9.047 | 13.276 | 16.837 | 23.103 | 27.246 | 37.567 | 52.371 | 49.183 |
Kommunaler Feiertag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 4. Mai
Städtepartnerschaften
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sesimbra ist Mitglied der europäischen Städtevereinigung Douzelage, der 24 Städte und Gemeinden aus je einem Land der Europäischen Union angehören.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf einem Berggipfel, 240 m über dem Meeresspiegel, liegt strategisch günstig die maurische Burg. Sie wurde den Mauren während der portugiesischen Reconquista im Jahr 1165 von König Alfons I. mit Hilfe der fränkischen Kreuzritter entrissen. Von den Zinnen aus hat man einen Panoramablick über Sesimbra, seinen Hafen und die umliegende Landschaft. Neben der Burg verfügt Sesimbra über zwei Festungen aus dem 17. Jahrhundert: die Festung São Tiago de Sesimbra im Zentrum der Stadt und die Festung São Teodósio da Ponta do Cavalo. In der ersteren befindet sich ein Museum, das die Geschichte Sesimbras als Fischerdorf dokumentiert.
Kurioses
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Durch die Straßenführung in der Altstadt herrscht im Verlauf der "Avenida da Liberdade" auf Höhe des "Jardim Público" auf einer Strecke von rund 30 m de facto Linksverkehr. Dies ist der einzige kurze Teil der Straße, in der der Verkehr in beide Richtungen fließen kann, alles andere ist als Einbahnstraße stadtein- bzw. stadtauswärts ausgelegt.
Söhne und Töchter der Stadt
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sebastião Rodrigues Soromenho (1560–1602), Kartograph und Entdeckungsreisender
- Helena Laureano (* 1967), Model und Schauspielerin
- Pedro Gil-Pedro (* 1973), Schriftsteller
- Flávio Paixão (* 1984), Fußballspieler
- Marco Paixão (* 1984), Fußballspieler
- Tiquinho (* 1985), Fußballspieler
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Quellen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c www.ine.pt – Indikator Resident population by Place of residence and Sex; Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatística
- ↑ a b Übersicht über Code-Zuordnungen von Freguesias auf epp.eurostat.ec.europa.eu
- ↑ Website des international tätigen Unternehmens Deltrain (portugiesisch, englisch, französisch, spanisch), abgerufen am 17. Oktober 2019

