Saumeray
Erscheinungsbild
| Saumeray | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Eure-et-Loir (28) | |
| Arrondissement | Châteaudun | |
| Kanton | Châteaudun | |
| Gemeindeverband | Bonnevalais | |
| Koordinaten | 48° 9′ N, 1° 21′ O | |
| Höhe | 118–167 m | |
| Fläche | 19,46 km² | |
| Einwohner | 467 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 24 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 28800 | |
| INSEE-Code | 28370 | |
Rathaus (Mairie) von Saumeray | ||
Saumeray ist eine französische Gemeinde mit 467 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Eure-et-Loir in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Châteaudun und zum Kanton Châteaudun. Die Einwohner werden Salméridiens genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Saumeray liegt etwa 19 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Châteaudun am Loir. Umgeben wird Saumeray von den Nachbargemeinden Charonville im Norden und Nordwesten, Ermenonville-la-Petite im Nordosten, Bouville im Osten und Nordosten, Alluyes im Osten und Südosten sowie Dangeau im Süden und Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
| Einwohner | 488 | 413 | 341 | 295 | 333 | 354 | 405 | 499 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 13. Jahrhundert, Monument historique seit 1971

Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Saumeray – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
