Saulchery
Erscheinungsbild
| Saulchery | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Aisne (02) | |
| Arrondissement | Château-Thierry | |
| Kanton | Essômes-sur-Marne | |
| Gemeindeverband | Canton de Charly-sur-Marne | |
| Koordinaten | 48° 59′ N, 3° 18′ O | |
| Höhe | 57–180 m | |
| Fläche | 2,63 km² | |
| Einwohner | 695 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 264 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 02310 | |
| INSEE-Code | 02701 | |
Mairie und Schulgebäude | ||
Saulchery ist eine französische Gemeinde mit 695 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (frühere Region: Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Château-Thierry und zum Kanton Essômes-sur-Marne. Die Einwohner werden Saulcherien(ne)s genannt.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Weinbau treibende (Appelation Champagne) Gemeinde liegt 15 Kilometer südwestlich von Château-Thierry im Tal der Marne am orographisch rechten Ufer zwischen Romeny-sur-Marne (flussaufwärts) und Charly-sur-Marne (flussabwärts). Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Le Pont und Montoiselle. Weitere Nachbargemeinde ist am gegenüber liegenden Flussufer Nogent-l’Artaud, das mit Le Pont durch eine Straßenbrücke verbunden ist.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2014 | 2022 |
| Einwohner | 640 | 575 | 579 | 564 | 592 | 661 | 676 | 706 | 695 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Sébastien
- Waschhaus und Brunnen

Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Léon Lemoine, Bürgermeister und Widerstandskämpfer (1896–1945).[1]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Saulchery – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Claire Chevrillon: Une résistance ordinaire: septembre 1939-août 1944, Éd. du Félin, 1999
