Satriano
Erscheinungsbild
| Satriano | ||
|---|---|---|
| ? | ||
| Staat | Italien | |
| Region | Kalabrien | |
| Provinz | Catanzaro (CZ) | |
| Koordinaten | 38° 40′ N, 16° 28′ O | |
| Höhe | 287 m s.l.m. | |
| Fläche | 22 km² | |
| Einwohner | 3.373 (31. Dez. 2024)[1] | |
| Postleitzahl | 88060 | |
| Vorwahl | 0967 | |
| ISTAT-Nummer | 079123 | |
| Bezeichnung der Bewohner | Satrianesi | |
| Schutzpatron | San Teodoro (9. November) | |
| Website | Satriano | |

Satriano ist eine Gemeinde mit 3373 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024) in der italienischen Provinz Catanzaro, Region Kalabrien.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Gebiet der Gemeinde liegt auf einer Höhe von 287 Metern über dem Meeresspiegel und umfasst eine Fläche von 22 km². Die Nachbargemeinden sind Cardinale, Davoli, Gagliato, Petrizzi, San Sostene, Soverato. Satriano liegt 41 km südlich von Catanzaro.
Der Bahnhof Satriano-Davoli lag an der Schmalspurbahn Soverato–Chiaravalle Centrale.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Domenico Battaglia (* 1963), katholischer Geistlicher, Erzbischof von Neapel, Kardinal
- Carlo Filangieri (1784–1867), Fürst von Satriano
- Giuseppe Vaccaro (* 26. Oktober 1944 in Satriano), Maler, Zeichner, Bildhauer tätig in Biasca[2]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Informationen bei comuni-italiani.it (italienisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2024. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2024).
- ↑ Giuseppe Vaccaro. In: Sikart
