Sahra Mirow

Sahra Mirow (* 10. Januar 1984 in Lübeck)[1] ist eine deutsche Politikerin (Die Linke). Sie ist seit 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 2018 ist sie Landesvorsitzende von Die Linke Baden-Württemberg.
Persönlicher Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Ausbildung und Beruf
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mirow kam aus Lübeck nach Heidelberg und studierte dort Ostasienwissenschaften und Archäologie. 2010 erlangte sie bei Barbara Mittler am Institut für Sinologie ihren Bachelor-Grad mit einer Arbeit zum Thema „Branding“ Taiwan: Nationale Identitäten im Wandel und die Entstehung der taiwanesischen Identität. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Michael Schlecht in Mannheim.[2] Danach arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Gökay Akbulut.[3][4]
Politischer Werdegang
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Partei Die Linke und Kommunalpolitik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Sie trat 2009 der Partei Die Linke und 2011 der Linksjugend solid bei. Sie war Landessprecherin der Linksjugend Solid Baden-Württemberg und ist im Vorstand des Kreisverbands der Linken in Heidelberg aktiv.[5]
Seit 2013 ist sie Mitglied des geschäftsführenden Landesvorstandes. Zudem engagiert sie sich seit 2014 als Stadträtin und Fraktionsvorsitzende im Heidelberger Gemeinderat mit den Schwerpunkten Sozial- und Jugendpolitik.[3] Sie gehört dem Sozial- sowie dem Jugendausschuss des Gemeinderates an.[6]
Kandidaturen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mirow kandidierte erfolglos bei den Bundestagswahlen 2013 und 2017 im Bundestagswahlkreis Heidelberg. Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2016 kandidierte sie für ihre Partei im Landtagswahlkreis Heidelberg, verfehlte jedoch ein Mandat. Am 24. Oktober 2018 wurde sie zu einer der zwei Landesprecher der Linken Baden-Württemberg gewählt.[7]
Zur Landtagswahl 2021 trat Mirow als Spitzenkandidatin der Linken in Baden-Württemberg und im Wahlkreis Heidelberg an.[8] Sie erzielte in ihrem Wahlkreis 8,4 Prozent der Stimmen und damit das zweitbeste Ergebnis der Linken in Baden-Württemberg.[9]
Deutscher Bundestag
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bei der Bundestagswahl 2025 trat Mirow erneut im Wahlkreis Heidelberg an und wurde über den Listenplatz 1 der baden-württembergischen Linken zur Bundestagsabgeordneten gewählt. Im 21. Deutschen Bundestag ist sie Mitglied in folgenden Ausschüssen und Gremien[10]:
- Ordentliches Mitglied und Obfrau ihrer Fraktion im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen
- Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit
- Ordentliches Mitglied in der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung
Sie engagiert sich bei Amnesty International[11] und ist Mitglied bei ver.di, Lobbycontrol und der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sahra Mirow auf bundestag.de
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Öffentliche Bekanntmachung über die im Wahlkreis Nr. 34 Heidelberg zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13.03.2016. (PDF; 35 kB) Stadt Heidelberg, 13. März 2016, abgerufen am 15. Februar 2021.
- ↑ Politikerin Sahra Mirow. abgeordnetenwatch.de, abgerufen am 17. November 2020.
- ↑ Neue Linken-Fraktion im Bundestag. taz.de, 1. März 2025, abgerufen am 27. März 2025.
- ↑ Sahra Mirow. Die Linke Baden-Württemberg, abgerufen am 17. November 2020.
- ↑ Sahra Mirow bewirbt sich für Landesliste. Kreisverband Die Linke Heidelberg/Badische Bergstraße, 25. November 2016, abgerufen am 17. November 2020 (deutsch).
- ↑ Sören S. Sgries: Südwest-Linke-Vorsitzende Mirow: 12 Euro Mindestlohn sind machbar. Rhein-Neckar-Zeitung, 11. Dezember 2018, abgerufen am 17. November 2020.
- ↑ Sahra Mirow als Spitzenkandidatin gewählt. Die Linke Baden-Württemberg, abgerufen am 5. Dezember 2020.
- ↑ Stadt Heidelberg: 14.03.2021 Landtagswahl im Wahlkreis Heidelberg: Theresia Bauer (GRÜNE) verteidigt Direktmandat. Abgerufen am 14. April 2021.
- ↑ Deutscher Bundestag - Sahra Mirow. Abgerufen am 23. Juni 2025.
- ↑ Florian Barz: Sahra Mirow (Die Linke): Die Unbequeme. In: SWR Aktuell. 3. März 2021, abgerufen am 13. März 2021.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Mirow, Sahra |
| KURZBESCHREIBUNG | deutsche Politikerin (Die Linke) |
| GEBURTSDATUM | 10. Januar 1984 |
| GEBURTSORT | Lübeck |