Zum Inhalt springen

SCAT Airlines

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
SCAT Airlines
Logo der SCAT Airlines
Boeing 737-500 der SCAT Airlines
IATA-Code: DV
ICAO-Code: VSV
Rufzeichen: VLASTA
Gründung: 1997
Sitz: Schymkent, Kasachstan Kasachstan
Drehkreuz: Flughafen Schymkent
Heimatflughafen: Flughafen Schymkent
IATA-Prefixcode: 655
Flottenstärke: 31 (+ 1 Bestellung)
Ziele: national und international
Website: www.scat.kz

SCAT Airlines (offiziell Aircompany SCAT) ist eine kasachische Fluggesellschaft mit Sitz in Schymkent und Basis auf dem Flughafen Schymkent.

SCAT Airlines verbindet überwiegend Großstädte innerhalb Kasachstans miteinander. Die internationalen Verbindungen liegen vor allem in Zentralasien und Osteuropa.[1]

SCAT Airlines stand bis 8. Dezember 2016 auf der Liste der Betriebsuntersagungen für den Luftraum der Europäischen Union.[2]

Im Jahr 2018 wurden die europäischen Luftraumbeschränkungen für SCAT Airlines aufgehoben.

Bombardier CRJ200 der SCAT Airlines

Mit Stand September 2025 besteht die Flotte der SCAT Airlines aus 31 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 16,8 Jahren:[3]

Flugzeugtyp Anzahl bestellt Anmerkungen Sitzplätze[4] Durchschnittsalter
Boeing 737-300 01 mit Winglets ausgestattet 146 28,7 Jahre
Boeing 737-500 03 126 32,9 Jahre
Boeing 737-700 01 mit Winglets ausgestattet 149 17,5 Jahre
Boeing 737-800 08 189 15,4 Jahre
Boeing 737 MAX 8 05 1 186
174
04,2 Jahre
Boeing 737 MAX 9 05 + Optionen für 5 zusätzliche Flugzeuge 213 03,0 Jahre
Boeing 757-200 03 eine inaktiv; betrieben für Sunday Airlines 235 33,0 Jahre
Boeing 767-300ER 01 betrieben für Sunday Airlines 290 25,3 Jahre
Bombardier CRJ-200 04 zwei inaktiv 50 23,0 Jahre
Gesamt 31 1 16,8 Jahre

Im November 2017 unterzeichnete die Fluggesellschaft einen festen Vertrag über den Kauf von sechs Flugzeugen der neuesten Generation Boeing 737 MAX 8 mit der amerikanischen Gesellschaft Boeing.

Am 29. März 2018 wurde die erste Boeing 737 MAX 8 an SCAT Airlines ausgeliefert. Sie ist die erste Maschine ihres Typs in den postsowjetischen Ländern.

  • Am 16. Juni 2015 brach im vorderen Frachtraum einer Boeing 737-300 der SCAT Airlines (LY-FLB) auf dem Flughafen Aqtau (Kasachstan) ein Feuer aus. Ausgelöst wurde es durch die spontane Zerstörung des Sauerstoffschlauchs mit komprimiertem Sauerstoff, mit dem das Flugzeug über eine Bodenquelle mit Drucksauerstoff gefüllt wurde. Das Flugzeug wurde irreparabel beschädigt. Es gab keine Verletzten, da alle Passagiere das Flugzeug vorher verlassen hatten.[7][8]
Commons: SCAT – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. scat.kz – Countries and Destinations (englisch), abgerufen am 19. Juli 2016
  2. Aviation Safety: Commission removes all Kazakh airlines from EU Air Safety List. European Union, 8. Dezember 2016.
  3. SCAT Airlines Fleet Details and History. 13. September 2025, abgerufen am 13. September 2025 (englisch).
  4. SCAT | Aircraft fleet. Abgerufen am 2. Februar 2024.
  5. The Aviation Herald, Crash: Scat CRJ2 at Almaty on Jan 29th 2013, impacted ground near airport, abgerufen am 30. Januar 2017
  6. Flugunfalldaten und -bericht Canadair CRJ-200ER UP-CJ006 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 29. Januar 2025.
  7. The Aviation HeraldAccident: Scat B733 at Aktau on Jun 16th 2015, aircraft burned at gate (englisch), abgerufen am 16. Juni 2015
  8. Unfallbericht B-737-300 LY-FLB, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 29. Januar 2025.