| Austragungsort
|
Jahr
|
Turniersieger
|
Finalgegner
|
Ergebnis
|
| San José
|
2013
|
Kanada Milos Raonic (3)
|
Deutschland Tommy Haas
|
6:4, 6:3
|
| 2012
|
Kanada Milos Raonic (2)
|
Usbekistan Denis Istomin
|
7:63, 6:2
|
| 2011
|
Kanada Milos Raonic (1)
|
Spanien Fernando Verdasco
|
7:66, 7:65
|
| 2010
|
Spanien Fernando Verdasco
|
Vereinigte Staaten Andy Roddick
|
3:6, 6:4, 6:4
|
| 2009
|
Tschechien Radek Štěpánek
|
Vereinigte Staaten Mardy Fish
|
3:6, 6:4, 6:2
|
| 2008
|
Vereinigte Staaten Andy Roddick (3)
|
Tschechien Radek Štěpánek
|
6:4, 7:5
|
| 2007
|
Vereinigtes Konigreich Andy Murray (2)
|
Kroatien Ivo Karlović
|
6:73, 6:4, 7:62
|
| 2006
|
Vereinigtes Konigreich Andy Murray (1)
|
Australien Lleyton Hewitt
|
2:6, 6:1, 7:63
|
| 2005
|
Vereinigte Staaten Andy Roddick (2)
|
Frankreich Cyril Saulnier
|
6:0, 6:4
|
| 2004
|
Vereinigte Staaten Andy Roddick (1)
|
Vereinigte Staaten Mardy Fish
|
7:613, 6:4
|
| 2003
|
Vereinigte Staaten Andre Agassi (5)
|
Italien Davide Sanguinetti
|
6:3, 6:1
|
| 2002
|
Australien Lleyton Hewitt
|
Vereinigte Staaten Andre Agassi
|
4:6, 7:66, 7:64
|
| 2001
|
Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski
|
Vereinigte Staaten Andre Agassi
|
6:3, 6:4
|
| 2000
|
Australien Mark Philippoussis (2)
|
Schweden Mikael Tillström
|
7:5, 4:6, 6:3
|
| 1999
|
Australien Mark Philippoussis (1)
|
Vereinigte Staaten Cecil Mamiit
|
6:3, 6:2
|
| 1998
|
Vereinigte Staaten Andre Agassi (4)
|
Vereinigte Staaten Pete Sampras
|
6:2, 6:4
|
| 1997
|
Vereinigte Staaten Pete Sampras (2)
|
Vereinigtes Konigreich Greg Rusedski
|
3:6, 5:0 aufgg.
|
| 1996
|
Vereinigte Staaten Pete Sampras (1)
|
Vereinigte Staaten Andre Agassi
|
6:2, 6:3
|
| 1995
|
Vereinigte Staaten Andre Agassi (3)
|
Vereinigte Staaten Michael Chang
|
6:2, 1:6, 6:3
|
| 1994
|
Italien Renzo Furlan
|
Vereinigte Staaten Michael Chang
|
3:6, 6:3, 7:5
|
| San Francisco
|
1993
|
Vereinigte Staaten Andre Agassi (2)
|
Vereinigte Staaten Brad Gilbert
|
6:2, 6:74, 6:2
|
| 1992
|
Vereinigte Staaten Michael Chang (2)
|
Vereinigte Staaten Jim Courier
|
6:3, 6:3
|
| 1991
|
Australien Darren Cahill
|
Vereinigte Staaten Brad Gilbert
|
6:2, 3:6, 6:4
|
| 1990
|
Vereinigte Staaten Andre Agassi (1)
|
Vereinigte Staaten Todd Witsken
|
6:1, 6:3
|
| 1989
|
Vereinigte Staaten Brad Gilbert
|
Schweden Anders Järryd
|
7:5, 6:2
|
| 1988
|
Vereinigte Staaten Michael Chang (1)
|
Vereinigte Staaten Johan Kriek
|
6:2, 6:3
|
| 1987
|
Schweden Peter Lundgren
|
Vereinigte Staaten Jim Pugh
|
6:1, 7:5
|
| 1986
|
Vereinigte Staaten John McEnroe (5)
|
Vereinigte Staaten Jimmy Connors
|
7:6, 6:3
|
| 1985
|
Schweden Stefan Edberg
|
Vereinigte Staaten Johan Kriek
|
6:4, 6:2
|
| 1984
|
Vereinigte Staaten John McEnroe (4)
|
Vereinigte Staaten Brad Gilbert
|
6:4, 6:4
|
| 1983
|
Tschechoslowakei Ivan Lendl
|
Vereinigte Staaten John McEnroe
|
3:6, 7:6, 6:4
|
| 1982
|
Vereinigte Staaten John McEnroe (3)
|
Vereinigte Staaten Jimmy Connors
|
6:1, 6:3
|
| 1981
|
Vereinigte Staaten Eliot Teltscher
|
Vereinigte Staaten Brian Teacher
|
6:3, 7:6
|
| 1980
|
Vereinigte Staaten Gene Mayer
|
Vereinigte Staaten Eliot Teltscher
|
6:2, 2:6, 6:1
|
| 1979
|
Vereinigte Staaten John McEnroe (2)
|
Vereinigte Staaten Peter Fleming
|
4:6, 7:5, 6:2
|
| 1978
|
Vereinigte Staaten John McEnroe (1)
|
Vereinigte Staaten Dick Stockton
|
2:6, 7:6, 6:2
|
| 1977
|
Vereinigte Staaten Butch Walts
|
Vereinigte Staaten Brian Gottfried
|
4:6, 6:3, 7:5
|
| 1976
|
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
|
Vereinigte Staaten Brian Gottfried
|
4:6, 7:5, 6:1
|
| 1975
|
Vereinigte Staaten Arthur Ashe (2)
|
Argentinien Guillermo Vilas
|
6:0, 7:64
|
| 1974
|
Australien Ross Case
|
Vereinigte Staaten Arthur Ashe
|
6:3, 5:7, 6:4
|
| 1973
|
Australien Roy Emerson
|
Schweden Björn Borg
|
5:7, 6:1, 6:4
|
| Albany
|
1972
|
Vereinigte Staaten Jimmy Connors
|
Vereinigte Staaten Roscoe Tanner
|
6:2, 7:6
|
| Berkeley
|
1971
|
Australien Rod Laver
|
Australien Ken Rosewall
|
6:4, 6:4, 7:6
|
| 1970
|
Vereinigte Staaten Arthur Ashe (1)
|
Vereinigte Staaten Cliff Richey
|
6:4, 6:2, 6:4
|
| 1969
|
Vereinigte Staaten Stan Smith (2)
|
Vereinigte Staaten Cliff Richey
|
6:2, 6:3
|
| 1968
|
Vereinigte Staaten Stan Smith (1)
|
Vereinigte Staaten Jim McManus
|
10:8, 6:1, 6:1
|
| 1967
|
Vereinigte Staaten Charlie Pasarell
|
Vereinigte Staaten Cliff Richey
|
7:5, 8:6
|
| 1966
|
Australien Fred Stolle
|
Vereinigte Staaten Charlie Pasarell
|
6:4, 2:6, 6:4
|
| 1965
|
Vereinigte Staaten Marty Riessen
|
Vereinigte Staaten Dennis Ralston
|
5:7, 3:6, 6:1, 6:4, 8:6
|
| 1964
|
Spanien 1945 Manuel Santana
|
Frankreich Pierre Darmon
|
4:6, 7:5, 8:6, 7:5
|
| 1963
|
Mexiko 1934 Rafael Osuna
|
Vereinigte Staaten Whitney Reed
|
3:6, 6:4, 6:1, 6:1
|
| 1962
|
Vereinigte Staaten Dennis Ralston
|
Schweden Jan-Erik Lundqvist
|
3:6, 6:1, 6:3, 6:4
|
| 1961
|
Mexiko 1934 Antonio Palafox
|
Vereinigte Staaten Jim McManus
|
7:5, 6:3
|
| 1960
|
Vereinigte Staaten Barry MacKay (2)
|
Vereinigte Staaten Jon Douglas
|
6:3, 6:2, 6:4
|
| 1959
|
Vereinigte Staaten 49 Barry MacKay (1)
|
Indien Ramanathan Krishnan
|
7:5, 6:4, 1:6, 6:2
|
| 1958
|
Vereinigte Staaten 48 Budge Patty
|
Vereinigtes Konigreich Mike Davies
|
6:4, 7:5, 13:15, 6:2
|
| 1957
|
Schweden Sven Davidson
|
Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas
|
7:5, 0:6, 6:1, 6:4
|
| 1956
|
Australien Ashley Cooper
|
Chile Luis Ayala
|
4:6, 6:3, 6:4, 6:4
|
| 1955
|
Vereinigte Staaten 48 Tony Trabert (3)
|
Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas
|
4:6, 6:3, 6:4, 7:5
|
| 1954
|
Vereinigte Staaten 48 Tony Trabert (2)
|
Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas
|
6:3, 6:4, 6:3
|
| 1953
|
Vereinigte Staaten 48 Tony Trabert (1)
|
Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas
|
7:5, 6:3, 6:2
|
| 1952
|
Vereinigte Staaten 48 Dick Savitt
|
Vereinigte Staaten 48 Arthur Larsen
|
10:8, 6:3, 6:4
|
| 1951
|
Vereinigte Staaten 48 Ted Schroeder (3)
|
Vereinigte Staaten 48 Vic Seixas
|
6:4, 6:4, 6:2
|
| 1950
|
Vereinigte Staaten 48 Arthur Larsen
|
Vereinigte Staaten 48 Herbert Flam
|
4:6, 6:3, 6:3, 6:2
|
| 1949
|
Vereinigte Staaten 48 Ted Schroeder (2)
|
Sudafrika 1928 Eric Sturgess
|
6:1, 6:3, 6:1
|
| San Francisco
|
1948
|
Vereinigte Staaten 48 Ted Schroeder (1)
|
Vereinigte Staaten 48 Pancho Gonzales
|
6:4, 4:6, 6:3, 6:1
|
| 1947
|
Vereinigte Staaten 48 Jack Kramer (2)
|
Vereinigte Staaten 48 Tom Brown
|
6:2, 8:6
|
| 1946
|
Vereinigte Staaten 48 Jack Kramer (1)
|
Vereinigte Staaten 48 Edward Moylan
|
7:5, 4:6, 7:5, 6:3
|
| 1945
|
Vereinigte Staaten 48 Tom Brown
|
Vereinigte Staaten 48 Harry Likas
|
6:2, 2:6, 6:3
|
| 1944
|
Vereinigte Staaten 48 Edwin Amark
|
Vereinigte Staaten 48 Morey Lewis
|
6:4, 6:4, 6:2
|
| 1943
|
Vereinigte Staaten 48 Jack Jossi
|
Vereinigte Staaten 48 Norman K. Brooks
|
6:3, 7:5, 6:0
|
| 1942
|
Vereinigte Staaten 48 Tom Brown
|
Vereinigte Staaten 48 William Canning jr.
|
4:&, 5:7, 6:1, 6:2, 6:1
|
| Berkeley
|
1941
|
Vereinigte Staaten 48 Frank Kovacs
|
Vereinigte Staaten 48 Bobby Riggs
|
6:2, 6:2, 6:1
|
| 1940
|
Vereinigte Staaten 48 Bobby Riggs (2)
|
Vereinigte Staaten 48 Frank Kovacs
|
6:4, 2:6, 6:2
|
| 1939
|
Vereinigte Staaten 48 Bobby Riggs (1)
|
Vereinigte Staaten 48 Frank Kovacs
|
6:3, 2:6, 6:4, 2:6, 7:5
|
| 1938
|
Australien Harry Hopman
|
Vereinigte Staaten 48 Jack Tidball
|
5:7, 6:2, 7:5, 8:6
|
| 1937
|
Vereinigte Staaten 48 Don Budge (3)
|
Vereinigte Staaten 48 Bobby Riggs
|
4:6, 6:3, 6:2, 6:4
|
| 1936
|
Vereinigte Staaten 48 Don Budge (2)
|
Vereinigte Staaten 48 Walter Senior
|
6:1, 6:0, 6:3
|
| 1935
|
Vereinigte Staaten 48 Don Budge (1)
|
Vereinigte Staaten 48 Bobby Riggs
|
6:2, 6:0, 7:9, 6:4
|
| 1934
|
Vereinigtes Konigreich Fred Perry (2)
|
Vereinigte Staaten 48 Don Budge
|
3:6, 6:4, 7:5, 1:6, 7:5
|
| San Francisco
|
1933
|
Vereinigte Staaten 48 Keith Gledhill
|
Vereinigte Staaten 48 Lester Stoefen
|
3:6, 4:6, 6:4, 9:7, 6:3
|
| 1932
|
Vereinigtes Konigreich Fred Perry (1)
|
Vereinigtes Konigreich Henry Austin
|
3:6, 6:4, 8:6, 6:1
|
| 1931
|
Vereinigte Staaten 48 Ellsworth Vines
|
Vereinigtes Konigreich Fred Perry
|
6:3, 21:19, 6:0
|
| Berkeley
|
1930
|
Vereinigte Staaten 48 George Lott
|
Vereinigte Staaten 48 Keith Gledhill
|
6:3, 6:2, 6:1
|
| 1928
|
Vereinigte Staaten 48 Cranston Holman
|
Vereinigte Staaten 48 Robert Seller
|
6:3, 7:5, 3:6, 6:1
|
| 1927
|
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston (10)
|
Vereinigte Staaten 48 Clarence Griffin
|
6:2, 6:1, 6:3
|
| 1926
|
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston (9)
|
Vereinigte Staaten 48 Clarence Griffin
|
6:2, 6:1, 6:3
|
| 1925
|
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston (8)
|
Vereinigte Staaten 48 Clarence Griffin
|
6:2, 6:1, 6:4
|
| 1924
|
Vereinigte Staaten 48 Howard Kinsey (2)
|
Vereinigte Staaten 48 Clarence Griffin
|
2:6, 5:7, 6:2, 7:5, 6:4
|
| 1923
|
Vereinigte Staaten 48 Howard Kinsey (1)
|
Vereinigte Staaten 48 Clarence Griffin
|
6:3, 7:5, 7:5
|
| 1922
|
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston (7)
|
Vereinigte Staaten 48 Bill Tilden
|
7:5, 7:9, 6:1, 6:0
|
| 1921
|
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston (6)
|
Vereinigte Staaten 48 Roland Roberts
|
6:4, 6:3, 6:3
|
| 1920
|
Vereinigte Staaten 48 Willis Davis
|
Vereinigte Staaten 48 Clarence Griffin
|
10:8, 6:4, 2:6, 6:3
|
| 1919
|
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston (5)
|
Vereinigte Staaten 48 Roland Roberts
|
6:2, 6:4, 6:2
|
| 1918
|
Vereinigte Staaten 48 Roland Roberts
|
Vereinigte Staaten 48 Victor Breeden
|
6:3, 6:4, 10:8
|
| 1917
|
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston (4)
|
Vereinigte Staaten 48 John R. Strachan
|
6:3, 0:6, 6:1, 4:6, 6:2
|
| 1916
|
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston (3)
|
Vereinigte Staaten 48 Clarence Griffin
|
9:7, 7:5, 6:8, 8:6
|
| 1915
|
Vereinigte Staaten 48 Herbert L. Hahn
|
Vereinigte Staaten 48 H. Van Dyke Johns
|
6:1, 6:4, 3:6, 6:1
|
| 1914
|
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston (2)
|
Vereinigte Staaten 48 Elia Fottrell
|
6:4, 6:0, 6:2
|
| 1913
|
Vereinigte Staaten 48 Bill Johnston (1)
|
Vereinigte Staaten 48 John R. Strachan
|
6:1, 6:2, 3:6, 4:6, 6:4
|
| 1912
|
Vereinigte Staaten 48 Maurice McLoughlin (3)
|
Vereinigte Staaten 48 Melville H. Long
|
disq.
|
| 1911
|
Vereinigte Staaten 46 Maurice McLoughlin (2)
|
Vereinigte Staaten 46 Melville H. Long
|
6:4, 6:3, 6:2
|
| 1910
|
Vereinigte Staaten 46 Melville H. Long (3)
|
Vereinigte Staaten 46 George C. Janes
|
6:0, 6:3, 6:1
|
| 1909
|
Vereinigte Staaten 46 George C. Janes (2)
|
Vereinigte Staaten 46 Charles S. Rogers
|
5:7, 6:3, 6:3, 6:4
|
| 1908
|
Vereinigte Staaten 46 Melville H. Long (2)
|
Vereinigte Staaten 46 Maurice McLoughlin
|
8:10, 6:8, 6:4, 11:9, 6:0
|
| 1907
|
Vereinigte Staaten 45 Maurice McLoughlin (1)
|
Vereinigte Staaten 45 Melville H. Long
|
13:11, 6:4, 5:7, 4:6, 6:4
|
| 1906
|
Vereinigte Staaten 45 Melville H. Long (1)
|
Vereinigte Staaten 45 George C. Janes
|
6:2, 7:5, 6:2
|
| 1905
|
Vereinigte Staaten 45 George C. Janes (1)
|
Vereinigte Staaten 45 Frederick Adams
|
6:0, 4:6, 5:7, 6:4, 6:3
|
| 1904
|
Vereinigte Staaten 45 John D. MacGavin
|
Vereinigte Staaten 45 Alphonzo Bell
|
6:2, 6:3, 3:6, 15:13
|
| 1903
|
Vereinigte Staaten 45 Alphonzo Bell
|
Vereinigte Staaten 45 Louis R. Freeman
|
6:3, 7:5, 11:9
|
| 1902
|
Vereinigte Staaten 45 Louis R. Freeman
|
Vereinigte Staaten 45 William Collier
|
6:4, 6:4, 6:3
|
| 1901
|
Vereinigte Staaten 45 George F. Whitney (4)
|
Vereinigte Staaten 45 Alphonzo Bell
|
4:6, 6:1, 6:2, 7:5
|
| 1900
|
Vereinigte Staaten 45 George F. Whitney (3)
|
Vereinigte Staaten 45 Sumner Hardy
|
6:2, 6:4, 6:4
|
| San Rafael
|
| 1899
|
Vereinigte Staaten 45 George F. Whitney (3)
|
Vereinigte Staaten 45 Sumner Hardy
|
4:6, 6:4, 6:1, 6:4
|
| 1898
|
Vereinigte Staaten 45 Sumner Hardy (2)
|
Vereinigte Staaten 45 John Holmes
|
6:3, 2:6, 7:5, 6:1
|
| 1897
|
Vereinigte Staaten 45 George F. Whitney (1)
|
Vereinigte Staaten 45 Samuel Hardy
|
4:6, 1:6, 6:4, 6:4, 8:6
|
| 1896
|
Vereinigte Staaten 45 Samuel Hardy (2)
|
Vereinigte Staaten 45 George F. Whitney
|
6:2, 6:3, 6:2
|
| 1895
|
Vereinigte Staaten 44 Sumner Hardy (1)
|
Vereinigte Staaten 44 Samuel Hardy
|
6:3, 4:6, 8:6, 6:2
|
| 1894
|
Vereinigte Staaten 44 Samuel Hardy (1)
|
Vereinigte Staaten 44 Thomas A. Driscoll
|
6:0, 6:3, 6:1
|
| 1893
|
Vereinigte Staaten 44 Thomas A. Driscoll
|
Vereinigte Staaten 44 Arthur Allen
|
6:3, 6:4, 6:3
|
| 1892
|
Vereinigte Staaten 44 William H. Taylor (4)
|
Vereinigte Staaten 44 Charles P. Hubbard
|
6:3, 6:3, 4:6, 5:7, 6:3
|
| 1891
|
Vereinigte Staaten 44 William H. Taylor (3)
|
Vereinigte Staaten 44 Charles P. Hubbard
|
6:2, 6:1, 5:7, 6:3
|
| 1890
|
Vereinigte Staaten 43 William H. Taylor (2)
|
Vereinigte Staaten 43 Charles R. Yates
|
6:4, 9:7, 6:0
|
| Monterey
|
1889
|
Vereinigte Staaten 38 William H. Taylor (1)
|
Vereinigtes Konigreich 1801 Valentine J. Gadesden
|
6:3, 6:1, 6:2
|