Ruwiki
| Ruwiki | |
| Wiki einer freien, kollektiv erstellten Online-Enzyklopädie | |
| Sprachen | 32 aktive Sprachversionen |
|---|---|
| Gründer | Vladimir Medejko |
| Artikel | über 2 Millionen |
| Registrierung | optional |
| Online | seit 24. Juni 2023 |
| https://ru.ruwiki.ru/ | |
Ruwiki ist ein russisches Projekt zur Erstellung einer freien Enzyklopädie auf Basis des sogenannten Wiki-Prinzips und der freien Wiki-Software-Plattform MediaWiki. Die Website wurde am 24. Juni 2023 im Betatest gestartet und am 15. Januar 2024 offiziell eröffnet. In diesem Klon der russischsprachigen Wikipedia wurden die meisten russlandkritischen Artikel gelöscht oder komplett verändert.[1][2][3] Der Gründer des Projekts ist Vladimir Medejko.[4] Er war Administrator der russischsprachigen Wikipedia und Direktor von Wikimedia RU.
Ruwiki bietet über 2 Millionen enzyklopädische Artikel (Stand 2024)[5] und gilt als regierungsfreundlich.[6][7] Beispielsweise gibt es bei Ruwiki keinen Artikel über die Ukraine-Invasion, dafür aber einen, der den Begriff Spezielle Militäroperation nutzt. Es wird auch anders als in der russischen Wikipedia der Aufstand der Gruppe Wagner in Russland bei Ruwiki nicht erwähnt.[8][9]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Zensur der Wikipedia#Russland
- Gesetz über die Einschränkung des Zugangs zu rechtswidrigen Informationen im Internet
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Martin Holland: „Ruwiki“: Kreml-treue Wikipedia-Alternative aus Russland beendet Beta-Test. heise online, 16. Januar 2024.
- ↑ Российский аналог "Википедии" заработает в полную силу 15 января
- ↑ Российский аналог "Википедии" заработает в полной версии в течение 2024 года
- ↑ Владимир Медейко : «Мы не считаем «Википедию» нашим конкурентом»
- ↑ Электронная энциклопедия РУВИКИ достигла отметки в два миллиона статей
- ↑ Fakten sind Macht: Wie Russland ein Fake-Wikipedia aufbaut. Manager Magazin, 13. Juli 2024.
- ↑ The Kremlin is rewriting Wikipedia. A new version of history is taking shape. The Economist, 9. Juli 2024 (englisch).
- ↑ Russland startet eigene Wikipedia mit kuriosen Inhalten. Futurezone, 13. Juli 2023.
- ↑ Philipp Bräuner: Russland könnte Wikipedia blockieren – Putin-Abgeordneter macht erste Andeutungen. Frankfurter Rundschau, 4. März 2024.
