Zum Inhalt springen

Rosalejo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinde Rosalejo
Wappen Karte von Spanien
Rosalejo (Spanien)
Rosalejo (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Extremadura Extremadura
Provinz: Cáceres
Comarca: Navalmoral de la Mata
Gerichtsbezirk: Navalmoral de la Mata
Koordinaten: 40° 0′ N, 5° 27′ WKoordinaten: 40° 0′ N, 5° 27′ W
Höhe: 278 msnm[1]
Fläche: 40,44 km²[2]
Einwohner: 1.328 (Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte: 33 Einw./km²
Postleitzahl(en): 10391
Gemeindenummer (INE): 10901 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Lupe
Website: Rosalejo
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Rosalejo ist ein westspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit 1.328 Einwohnern (Stand: 2024) im Nordosten der Provinz Cáceres (Extremadura). Der Ort entstand im Jahr 1993 durch Abspaltung von der Gemeinde Talayuela.

Der Ort Rosalejo liegt ca. 5 km südlich des Río Tiétar nahe der Grenze zur neukastilischen Provinz Toledo in einer Höhe von ca. 275 m. Die zentralspanische Gebirgskette der Sierra de Gredos mit dem ca. 2590 m hohen Pico Almanzor ist nur etwa 15 bis 20 km (Luftlinie) in nördlicher Richtung entfernt. Im Sommer ist das Klima meist trocken und warm.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1857 1900 1995 2000 2021
Einwohner -- -- 2025 1766 1383[4][5]

Die Lage des Ortes in einem ehemals malariaverseuchten Sumpfgebiet hat anscheinend viele Neusiedler zur Aufgabe veranlasst.

Die Wirtschaft der Gemeinde Rosalejo basiert hauptsächlich auf der Landwirtschaft (Ackerbau und Viehzucht); ein typisches Produkt der Region ist Tabak.

Rosalejo – (rollo oder picota)

Die moderne Ortschaft Rosalejo mit ihrem rechtwinkligen Straßennetz wurde im Jahr 1994 als „Kolonie“ (pueblo de colonización) gegründet. Sie gehörte zur Gemeinde Talayuela, von der sie sich im Zuge der Baumaßnahmen an der Talsperre Valdecañas loslöste.[6]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der erst in den 1960er Jahren erbaute Ort mit seinem rechtwinkligen Straßennetz besitzt keine Sehenswürdigkeiten von historischer oder kultureller Bedeutung.

Commons: Rosalejo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
  4. Rosalejo – Bevölkerungsentwicklung
  5. Rosalejo – Daten + Fakten
  6. Rosalejo – Geschichte