Retheuil
Erscheinungsbild
| Retheuil | ||
|---|---|---|
| Staat | ||
| Region | Hauts-de-France | |
| Département (Nr.) | Aisne (02) | |
| Arrondissement | Soissons | |
| Kanton | Villers-Cotterêts | |
| Gemeindeverband | Retz en Valois | |
| Koordinaten | 49° 19′ N, 3° 1′ O | |
| Höhe | 67–243 m | |
| Fläche | 14,87 km² | |
| Einwohner | 348 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 23 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 02600 | |
| INSEE-Code | 02644 | |
| Website | https://www.retheuil.fr/ | |
Kirche Saint-Aubin | ||
Retheuil ist eine französische Gemeinde mit 348 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Aisne in der Region Hauts-de-France (frühere Region: Picardie). Sie gehört zum Arrondissement Soissons und zum Kanton Villers-Cotterêts und zum Gemeindeverband Communauté de communes Retz en Valois.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde Retheuil liegt am Rand des Domänenforsts Forêt de Retz an der Grenze zum Département Oise liegt 17 Kilometer südöstlich von Compiègne. Nachbargemeinden von Retheuil sind Pierrefonds, Saint-Étienne-Roilaye und Chelles im Norden, Mortefontaine und Taillefontaine im Osten, Haramont im Süden sowie Morienval im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 | 2022 |
| Einwohner | 326 | 314 | 315 | 304 | 306 | 335 | 368 | 384 | 348 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Aubin aus dem 12., 13. und 16. Jahrhundert, 1919 als Monument historique klassifiziert[1]
- Monumentalkreuz auf dem Friedhof
-
Südfassade der Kirche Saint-Aubin
-
Gefallenendenkmal
-
Friedhofskreuz
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Eintrag Nr. PA00115885 in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Retheuil – Sammlung von Bildern
