Zum Inhalt springen

Raray

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Raray
Raray (Frankreich)
Raray (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Oise (60)
Arrondissement Senlis
Kanton Pont-Sainte-Maxence
Gemeindeverband Senlis Sud Oise
Koordinaten 49° 16′ N, 2° 43′ OKoordinaten: 49° 16′ N, 2° 43′ O
Höhe 85–115 m
Fläche 6,72 km²
Einwohner 121 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km²
Postleitzahl 60810
INSEE-Code
Website https://raray.fr/

Mairie (Rathaus) und Kirche von Raray

Raray [ʁaʁɛ] ist ein Dorf und eine Gemeinde mit 121 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im französischen Département Oise in der Region Hauts-de-France (vor 2016: Picardie). Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Senlis, zum Kanton Pont-Sainte-Maxence und zum Gemeindeverband Communauté de communes Senlis Sud Oise.

Raray liegt etwa 20 Kilometer südsüdwestlich von Compiègne und etwa 15 Kilometer nordöstlich von Senlis. Umgeben wird Raray von den Nachbargemeinden Verberie im Norden, Saint-Vaast-de-Longmont im Nordosten, Néry im Osten, Rully im Süden, Brasseuse im Westen sowie Villeneuve-sur-Verberie im Nordwesten.

Im Schloss von Raray wurde ab dem 27. August 1945 der Film Die Schöne und das Biest (deutschsprachiger Titel Es war einmal) von Jean Cocteau gedreht.[1]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013
Einwohner 192 176 144 160 149 144 149 157
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Raray

  • Kirche Saint-Nicolas, 1520/1530 erbaut, Monument historique seit 1921
  • Schloss Raray aus dem 16. Jahrhundert, Monument historique seit 1924
  • Gutshof und Herrenhaus
  • Pfarrhaus, heutiges Rathaus, mit Portal
Commons: Raray – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Jean-Christophe Buisson: 1945. Éditions Perrin, Paris 2024, ISBN 978-2-262-10332-3, S. 218.