Rafelbunyol
Erscheinungsbild
| Gemeinde Rafelbunyol | ||
|---|---|---|
| Wappen | Karte von Spanien | |
| Basisdaten | ||
| Land: | ||
| Autonome Gemeinschaft: | ||
| Provinz: | Valencia | |
| Comarca: | Horta Nord | |
| Gerichtsbezirk: | Massamagrell | |
| Koordinaten: | 39° 36′ N, 0° 20′ W | |
| Höhe: | 23 msnm[1] | |
| Fläche: | 4,20 km²[2] | |
| Einwohner: | 9.710 (Stand: 2024)[3] | |
| Bevölkerungsdichte: | 2.312 Einw./km² | |
| Postleitzahl(en): | 46138 | |
| Gemeindenummer (INE): | 46207 | |
| Verwaltung | ||
| Bürgermeister: | Francisco Alberto López | |
| Website: | www.rafelbunyol.es | |
| Lage des Ortes | ||
Rafelbunyol (Spanisch: Rafelbuñol) ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Valencia. Sie befindet sich in der Comarca Heurta Norte in der Agglomeration Valencia.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Gemeindegebiet von Rafelbunyol grenzt an das der folgenden Gemeinden: Massamagrell, Museros, Náquera, La Pobla de Farnals und El Puig, die alle in der Provinz Valencia liegen.
Demografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| 1842 | 1900 | 1930 | 1950 | 1970 | 1981 | 1991 | 2001 | 2011 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 803 | 1599 | 2524 | 2956 | 4327 | 4914 | 4963 | 5727 | 8636 |
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Traditionelle Haupteinnahmequelle war die Landwirtschaft. Heute verfügt die Gemeinde über ein Industriegebiet.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Rafelbunyol – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ INEbase. Alteraciones de los municipios. Abgerufen am 11. Juni 2021.


