Prudential plc
| Prudential plc 
 | |
|---|---|
|  | |
| Rechtsform | Aktiengesellschaft | 
| ISIN | GB0007099541 | 
| Gründung | 30. Mai 1848 | 
| Sitz | London,  Vereinigtes Königreich | 
| Leitung | Anil Wadhwani (CEO)[1] | 
| Mitarbeiterzahl | 15.411 | 
| Umsatz | 7,995 Mrd. £[2] | 
| Branche | Versicherungen, Finanzen | 
| Website | http://www.prudential.co.uk/ | 
| Stand: 2024 | |
Prudential ist ein britisches Finanz- und Versicherungsunternehmen mit Firmensitz in London, England. Es ist im Aktienindex FTSE 100 an der Londoner Börse gelistet. Prudential beschäftigt im Jahr 2024 weltweit ca. 15.000 Mitarbeiter und hat ca. 18 Millionen Kunden. Neben seinem Stammland Großbritannien operiert Prudential in zwölf Ländern Asiens und besitzt in den Vereinigten Staaten das Unternehmen Jackson National Life, in Großbritannien die Fondsgesellschaft M&G. Daneben hat es die Aktienmehrheit im Finanzunternehmen Egg Banking, einer Internetbank. Prudential bietet Kranken-, Lebensversicherungen, Investments und weitere Finanzdienstleistungen an. Der Bereich Kranken- und Lebensversicherung erwirtschaftet 97 % des Umsatzes.
In den Forbes Global 2000 der weltgrößten Unternehmen belegt Prudential plc Platz 375 (Stand: 2025)[3].
Prudential ist nicht zu verwechseln mit dem Unternehmen Prudential Financial aus den Vereinigten Staaten.


Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten][4] Prudential wurde am 30. Mai 1848 in Hatton Garden, London, unter dem Namen „The Prudential Mutual Assurance Investment and Loan Association“ gegründet. Mit der Übernahme von „The Consolidated Life Assurance Companny“ in 1866 wurde Prudential eine der größten Versicherungen Großbritanniens. Im gleichen Jahr wurde der Name in „The Prudential Assurance Company“ geändert. 1871 wurden zum ersten Mal Frauen als Angestellte eingestellt. Im Jahr 1900 war ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung der Insel bei Prudential versichert. Beim Untergang der Titanic im Jahr 1912 waren viele Mitglieder der Besatzung bei Prudential versichert. 364 hinterbliebene Familien wurden innerhalb weniger Wochen entschädigt. Im Jahr 1913 führte Prudential Lochkartenmaschinen ein, eine frühe Form der IT-Technik. Innerhalb von 10 Jahren hatte Prudential die größte derartige Anwendung in der Welt, unterstützt von 150 Spezialisten. Im Jahr 1919 wurden Unfall-, Feuer- und Hochwasserversicherungen eingeführt. 1921 wurden die Grenzen des Vereinigten Königreichs überschritten, es wurden allgemeine Versicherungen in Frankreich und Lebensversicherungen in Indien angeboten. Im Jahr 1924 wurde der Börsengang an der Londoner Börse durchgeführt. M & G wurde im Jahr 1931 gegründet, als Goerge Booth seinen ersten Investmentfonds auflegte. 1949 wurde die „The man from the Pru“ Werbekampagne eingeführt. 1954, mit dem M & G Thrift Plan, wurde es auch Kleinverdienern möglich gemacht, regelmäßig Beträge in Investmentfonds einzuzahlen.
1964 wurde der M & G Dividend Fund aufgelegt. Mit dem Beginn der Ölkrise 1973 wurde der erste Investmentfonds eingeführt, der in Rohstoffe investierte. 1998 wurde der erste High Yield Corporate Fund aufgelegt. M & G wurde im Jahre 1999 von Prudential plc übernommen. Ab 2001 eröffnete M &G ihre ersten Niederlassungen in Deutschland, Österreich und Luxemburg. Weitere Länder folgten in den nächsten 10 Jahren. 2004 wurde der Pru Fund Growth (Life) Fund auf den Markt gebracht, 2009 folgte der Pru Fund Cautious Fund (Pension). 2012 wurde eine Niederlassung in Singapur eröffnet. Im August 2017 wurde angekündigt, dass das Europageschäft von Prudential und M & G Investments fusionieren werden. Die Gesellschaft soll M & G Prudential heißen. Ein Jahr später wurde die Rücknahme dieses Prozesses verkündet. Im Oktober 2019 wurde M & G von M & G Prudential abgespalten und unter dem Namen M &G plc an die Börse gebracht. 2021 wurde die Übernahme von Sandringham Financial Partners verkündet, ein Jahr später die Übernahme von responseAbility Investments AG abgeschlossen.
Aktionärsstruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Mit dem Geschäftsbericht 2024 waren folgende größere Aktionäre bekannt:[5]
- BlackRock - 5,08 %
- Norges Bank - 4,21 %
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- R. W. Barnard: A century of service - The story of the Prudential (1848-1948), Prudential Assurance Co., 1948.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Website von Prudential (englisch)
- Frühe Dokumente und Zeitungsartikel zur Prudential plc in den Historischen Pressearchiven der ZBW
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ ANIL-WADHWANI-A1FQVP. www.de.marketscreener.com, abgerufen am 29. Oktober 2025.
- ↑ PRUDENTIAL-PLC-9590193/finanzen. www.de.marketscreener.com, abgerufen am 29. Oktober 2025.
- ↑ prudential/?list=global2000. www.forbes.com, abgerufen am 29. Oktober 2025.
- ↑ who-we-are/our-journey#s21. www.mandg.com, abgerufen am 27. Oktober 2025.
- ↑ Prudential plc: Annual report 2024. Abgerufen am 27. Juli 2025 (englisch).
 
	