Poinson-lès-Fayl
Erscheinungsbild
	
	
| Poinson-lès-Fayl | ||
|---|---|---|
| Staat |  Frankreich | |
| Region | Grand Est | |
| Département (Nr.) | Haute-Marne (52) | |
| Arrondissement | Langres | |
| Kanton | Chalindrey | |
| Gemeindeverband | Savoir-Faire | |
| Koordinaten | 47° 45′ N, 5° 37′ O | |
| Höhe | 275–362 m | |
| Fläche | 12,43 km² | |
| Einwohner | 207 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 17 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 52500 | |
| INSEE-Code | 52394 | |
Poinson-lès-Fayl ist eine französische Gemeinde mit 207 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Haute-Marne in der Region Grand Est (vor 2016 Champagne-Ardenne). Sie gehört zum Arrondissement Langres und zum Kanton Chalindrey. Die Einwohner werden Poinsonnais und Poinsonnaises genannt.
Geografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Poinson-lès-Fayl liegt etwa 27 Kilometer südöstlich von Langres. Umgeben wird Poinson-lès-Fayl von den Nachbargemeinden Fayl-Billot im Norden, Pressigny im Osten, Genevrières im Süden sowie Champsevraine im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 | 2018 | 
| Einwohner | 260 | 257 | 255 | 239 | 187 | 161 | 249 | 196 | 218 | 
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Martin, 1544 erbaut, seit 1925 als Monument historique eingeschrieben
- Friedhofskreuz aus dem 16. Jahrhundert, seit 1929 als Monument historique eingeschrieben

Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Poinson-lès-Fayl – Sammlung von Bildern
 
	

