Zum Inhalt springen

Persefone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Persefone
Persefone beim Turock Open Air 2015

Persefone beim Turock Open Air 2015

Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Progressive Metal, Melodic Death Metal
Aktive Jahre
Gründung 2001
Auflösung
Website www.persefone.com
Aktuelle Besetzung
Gesang
Daniel Rodríguez Flys
Gitarre
Filipe Baldaia
Gitarre
Carlos Lozano Quintanilla
Keyboard
Miguel Espinosa Ortiz
Bass
Toni Mestre Coy.
Schlagzeug
Sergi Verdeguer
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug
Aleix Dorca (Core)
Schlagzeug
Xavi Pérez (Truth Inside the Shades)
Schlagzeug
Marc Mas Marti
Gitarre
Jordi Gorgues Mateu

Persefone ist eine im Oktober 2001 gegründete Progressive-Metal-Band aus Andorra.

Persefone wurde 2001 gegründet. In den Frühzeiten coverte die Band Lieder von Arch Enemy, In Flames oder Dark Tranquillity. Danach begannen sie jedoch an eigenen Alben zu schreiben. Nach einiger Zeit schrieben die Bandmitglieder auch eigene Kompositionen und nahmen eine Demo auf, das 2004 vom französischen Label Adipocere Records als CD auf dem europäischen Markt veröffentlicht wurde. Nach einigen Line-up-Veränderungen veröffentlichte die Gruppe 2006 das Album Core, ein Konzeptalbum über die griechische Göttin Persephone, nach der sich die Gruppe benannte.[1] Das Album erschien zuerst exklusiv in Japan und wurde erst 2007 von Burning Star Records für den europäischen Markt lizenziert. 2009 erschien Shin-ken, das dritte Album von Persefone. Wie der Vorgänger erschien das Album zunächst in Japan, ist jedoch über amazon.com im MP3-Format beziehbar. Mit dem 2013 erschienenen Album Spiritual Migration und dem 2017 erschienenen Album Aathma gewann Persefone deutlich an Popularität.[2]

Am 23. März 2018 veröffentlichten sie die Single In Lak'Ech auf der Tim Charles von Ne Obliviscaris als Gast sowohl an der Violine als auch gesanglich zu hören ist.[3] In Lak’ech Ala K’in ist ein Gruß der Maya, welcher sich als Ich bin ein anderes du selbst oder Ich bin du und du bist ich übersetzen lässt.[4]

Anlässlich des 15-Jahr-Jubiläum von Truth inside the Shades veröffentlichte die Band eine neue Version des Debütalbums. Dieses wurde hierzu rerecorded, remixed in Zusammenarbeit mit Brett Caldas (Tower Studio) remastered, um schließlich am 2. Oktober 2020 veröffentlicht zu werden.[5]

Ihr sechstes Studioalbum Metanoia wurde am 4. Februar 2021 über Napalm Records veröffentlicht. Auf dem Album sind Einar Solberg (Leprous), Steffen Kummerer (Obscura), Angel Vivaldi und Merethe Soltvendt als Gäste zu hören.[6]

Am 11. September 2023 kündigte ihr Sänger Marc Martins Pia an, dass er die Band verlassen wird um sich um seine Familie zu kümmern.[7] Etwa einen Monat später Kündigte die Band, dass Daniel Rodríguez Flys (Ethernal Storm) bei ihnen als Sänger einsteigt.[8] Er ist erstmalig auf der am 2. Februar 2024 veröffentlichten EP Lingua Ignota: Part I zu hören.[9]

Am 5. Dezember 2025 soll das Livealbum Live in Andorra über Napalm Records erscheinen. Das Konzert wurde im Mai 2024 im Nationalauditorium von Andorra zusammen mit dem Nationalorchester von Andorra aufgenommen.[10]

  • 2004: Truth Inside the Shades (2020 als Neuaufnahme wiederveröffentlicht)
  • 2006: Core
  • 2009: Shin-Ken
  • 2013: Spiritual Migration
  • 2017: Aathma
  • 2022: Metanoia (Napalm Records)
  • 2024: Lingua Ignota: Part I (Napalm Records)
  • 2018: In Lak'Ech (Vicisolum Records)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Biografie. (Memento des Originals vom 24. Januar 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.persefone.com persefone.com (englisch) abgerufen am 16. Februar 2013
  2. The Official Persefone Website. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 13. April 2018; abgerufen am 20. April 2018 (amerikanisches Englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.persefone.com
  3. PERSEFONE To Release In Lak’Ech Single In March. bravewords.com, 22. Februar 2018, abgerufen am 20. Oktober 2025.
  4. Reconciling the Blessings and Challenges of Diversity through Ancestral Spiritual Values (Memento vom 24. Juni 2018 im Internet Archive)
  5. Truth Inside the Shades 2020, by Persefone. Abgerufen am 11. Oktober 2020.
  6. Gonzalo Pozo, Brian Masso: Persefone – Metanoia (Album Review). sonicperspectives.com, 2. Februar 2022, abgerufen am 20. Oktober 2025 (englisch).
  7. Vocalist Marc Martins Pia Exits Persefone. metalanarchy.com, 11. September 2023, abgerufen am 20. Oktober 2025 (englisch).
  8. Persefone Recruit Eternal Storm’s Daniel R. Flys As Their New Vocalist. metalanarchy.com, 17. Oktober 2023, abgerufen am 20. Oktober 2025 (englisch).
  9. PERSEFONE To Release Lingua Ignota: Part I EP In February; One Word Single And Video Out Now. bravewords.com, 28. November 2023, abgerufen am 20. Oktober 2025 (englisch).
  10. Jannik Kleemann: Persefone Livealbum angekündigt. metal.de, 16. Oktober 2025, abgerufen am 20. Oktober 2025.