Zum Inhalt springen

Pablo Cacheda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pablo Cacheda

Spielerinformationen
Voller Name Pablo Cacheda González
Geburtstag 9. Januar 1992
Geburtsort Lalín, Spanien
Staatsbürgerschaft SpanierSpanien spanisch
Körpergröße 1,88 m
Spielposition Rückraum Mitte
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
2011–2013 SpanienSpanien SD Octavio
2013–2014 SpanienSpanien BM Valladolid
2014–2018 SpanienSpanien Naturhouse La Rioja
Stand: 20. August 2021

Pablo Cacheda González (* 9. Januar 1992 in Lalín, Galicien) ist ein spanischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler auf der Position Rückraum.

Vereinskarriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der 1,88 m große und 79 kg schwere mittlere Rückraumspieler debütierte in der spanischen Liga Asobal in der Saison 2011/12 bei SD Octavio, für den er in zwei Jahren 260 Tore erzielte.[1][2] Nach seiner Premierensaison wurde Cacheda als bester Debütant (mejor debutante)[3] in das All-Star-Team (siete ideal) der Liga gewählt.[4] Zur Saison 2013/14 wechselte er zum Traditionsverein BM Valladolid, für den er aufgrund eines zu Saisonbeginn erlittenen Kreuzbandrisses nur sieben Partien (37 Tore) bestreiten konnte.[5][6] Nach dem Abstieg Valladolids unterschrieb er beim Vizemeister von 2014 Naturhouse La Rioja.[7] Bei einem Ligaspiel am 16. November 2016 verletzte er sich schwer am Knie und spielte danach nicht mehr.[8] Er beendete seine Karriere zum Ende der Saison 2017/18.[9]

Auswahlmannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Cacheda lief von 2009 bis 2011 in 43 Spielen für die Jugendnationalmannschaft auf und erzielte dabei 121 Tore.[10] Er nahm mit dieser Auswahl an der U-18-Europameisterschaft 2010 (2. Platz) und der U-19-Weltmeisterschaft 2011 (2. Platz) teil.

Von 2012 bis 2013 bestritt er 32 Spiele mit der Juniorenauswahl Spaniens und warf darin insgesamt 93 Tore.[10] Bei der U-20-Europameisterschaft 2012 gewann er mit den spanischen Junioren die Goldmedaille für den ersten Platz, bei der U-21-Weltmeisterschaft 2013 belegte er mit seinem Team den 2. Platz und wurde in das All-Star-Team gewählt.

In einigen Statistiken und Berichten wird für ihn ein Länderspiel mit der A-Auswahl aufgeführt; tatsächlich konnte Cacheda allerdings dem Ruf wegen seiner schweren Verletzung nicht folgen.[11]

Pablo Cacheda ist seit 2019 als Handballtrainer aktiv.[8]

Cachedas Schwester Cecilia Cacheda spielt ebenfalls Handball.[8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. www.handball-world.news Ein Blick auf das All-Star Team der Liga Asobal abgerufen am 20. August 2021
  2. www.handball-world.news Torschützen in Spanien: Top3 wechseln den Verein abgerufen am 20. August 2021
  3. www.atlantico.net, „Pablo Cacheda, del Octavio, mejor debutante de la Liga Asobal“, abgerufen am 27. Februar 2024
  4. www.handball-world.news Hintergrund: Die Geschichte der "siete ideal" vom 18. Juni 2014, abgerufen am 19. Juni 2014
  5. www.handball-world.news Schock für Valladolid - Cacheda fällt monatelang aus vom 20. August 2013, abgerufen am 19. Juni 2014
  6. www.asobal.es Profil: Pablo Cacheda abgerufen am 19. Juni 2014
  7. www.handball-world.news 13 Personalentscheidungen: Logrono nach Vizemeisterschaft vor Umbruch abgerufen am 20. August 2021
  8. a b c www.balonmanoveteranos.com, „ENTREVISTA A PABLO CACHEDA“, abgerufen am 27. Februar 2024
  9. www.farodevigo.es El central internacional Pablo Cacheda anuncia su retirada del balonmano abgerufen am 20. August 2021
  10. a b www.rfebm.com, „PABLO CACHEDA GONZALEZ“
  11. www.lavozdegalicia.es, „Pablo Cacheda: «Duele no poder jugar ni una pachanga con los colegas»“, 4. Oktober 2021, abgerufen am 27. Februar 2024