Zum Inhalt springen

PARC Management

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

PARC Management, LLC ist ein Unternehmen mit Sitz in Jacksonville, Florida, das sich auf den Betrieb und die Verwaltung von Unterhaltungseinrichtungen und Freizeitparks spezialisiert hat.

Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 von Randy Drew und einem Managementteam gegründet, das zuvor bei Alfa SmartParks tätig war. Alfa SmartParks, Inc., gegründet 1999, war ein bedeutender Akteur in der Themen- und Wasserparkbranche und wurde als der zehntgrößte Betreiber weltweit beschrieben. Die Gründung von PARC Management baute auf den Erfahrungen und der Betriebsphilosophie von Alfa SmartParks auf.

Six Flags begann 2007, mehrere seiner Parks zu veräußern, um Kapital zu generieren. Zu den verkauften Parks gehörten Darien Lake in Buffalo, Elitch Gardens in Denver, Frontier City und White Water Bay in Oklahoma City, Splashtown in Houston, Waterworld in Concord, und Wild Waves & Enchanted Village in Seattle. Diese Parks wurden zunächst an PARC 7F Operations, ein Tochterunternehmen von PARC Management, verkauft, welches sie sofort an CNL Lifestyle Properties, einem Immobilieninvestmenttrust (REIT) mit Schwerpunkt auf Unterhaltungsimmobilien, weiterverkaufte. Der Kaufpreis betrug 312 Millionen Dollar, bestehend aus 290 Millionen Dollar in Geld und einem Forderungsschein über 22 Millionen Dollar mit einer Laufzeit von 10 Jahren.[1][2][3]

CNL Lifestyle Properties übernahm die Eigentümerschaft dieser Parks und schloss langfristige Leasingverträge mit PARC Management ab. PARC wurde vollständig verantwortlicher Betreiber der Freizeitparks. Diese Partnerschaft dauerte von 2007 bis 2010 und umfasste nicht nur die genannten Themenparks, sondern auch weitere Familienunterhaltungszentren wie Zuma Fun Centers und Camelot Park.

Bis 2010 hatte PARC sein Portfolio erweitert und betrieb insgesamt 18 Attraktionen, darunter weitere Parks wie Magic Springs and Crystal Falls in Hot Springs, Arkansas, und mehrere NASCAR SpeedParks in Myrtle Beach, South Carolina, Hazelwood, Missouri, und Sevierville, Tennessee.[4][5]

Im Oktober 2010 geriet PARC bei seinen Pacht- und Darlehenszahlungen gegenüber CNL Lifestyle Properties in Zahlungsrückstand. Trotz positiver Betriebsergebnisse, wie einer Steigerung der Ticketpreise pro Besucher um 15,2 %, einer Verbesserung des Gesamtausgaben pro Besucher um über 11,7 % und einer Steigerung des EBITDAR um über 20 % im Jahr 2010, konnte PARC seine finanziellen Verpflichtungen nicht erfüllen. Dies führte dazu, dass CNL die Pachtverträge vorzeitig kündigte, eine Entscheidung, die im Januar 2011 abgeschlossen wurde.[6][7]

Die Kündigung betraf 8 Themenparks und 8 Familienunterhaltungszentren. CNL engagierte neue Managementfirmen, wie Amusement Management Partners (AMP) oder Herschend Family Entertainment.[8] PARC bot Übergangsdienste an, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, und verlagerte seinen Fokus auf kleinere Einrichtungen.

Nach 2011 konzentrierte sich PARC Management auf kleinere Unterhaltungseinrichtungen. Darüber hinaus begann das Unternehmen, Management- und Beratungsdienste für Dritte anzubieten, einschließlich privater und staatlicher Eigentümer von Unterhaltungseinrichtungen wie Parks, Attraktionen, Stadien, Arenen, Theatern, Museen und Amphitheatern. Aktuell betreibt PARC nur noch den NASCAR SpeedPark in Sevierville.

Aktuelle Familienunterhaltungszentren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ehemalige Freizeitparks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Park Standort Eröffnung Übernahme Aufgabe Frühere Betreiber
Darien Lake Darien 1954 2007 2011 Funtime Parks (1983–1995)

Premier Parks/Six Flags (1995–2007)

Splashdown at Darien Lake
Elitch Gardens Denver 1890 2007 2011 Premier Parks/Six Flags (1996–2007)
Frontier City Oklahoma City 1958 2007 2011 Premier Parks/Six Flags (1982–2007)
White Water Bay Oklahoma City 1981 2007 2011 Premier Parks/Six Flags (1991–2007)
Magic Springs and Crystal Falls Hot Springs 1978 2008 2011 Theme Parks, LLC
SplashTown Houston Houston 1984 2007 2011 Premier Parks/Six Flags (1999–2007)
Waterworld California Concord 1995 2007 2011 Premier Parks/Six Flags (1995–2007)
Wild Waves Theme Park Federal Way 1977 2007 2011 Jeff Stock (1980er-2000)

Six Flags (2000–2007)

Myrtle Waves Water Park Myrtle Beach 1985 2008 2011 Burroughs & Chapin (1997–2008)
Pavilion Nostalgia Park & Carousel Park Myrtle Beach 1948 2008 2011 Burroughs & Chapin

Ehemalige Familienunterhaltungszentren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Park Standort Betriebszeitraum
Zuma Fun Center Charlotte 2007–2011
Knoxville
North Houston
South Houston
Mountasia Family Fun Center North Richland Hills
Fiddlesticks Fun Center Tempe
Funtasticks Fun Center Tucson
Camelot Park Bakersfield
NASCAR SpeedPark Myrtle Beach 2008–2014
Hazelwood
Vaughan 2007–2011
Concord 2007–2014

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. The Associated Press: CNL Income Properties buys 7 former Six Flags. In: The Hollywood Reporter. 10. April 2007, abgerufen am 4. April 2025 (amerikanisches Englisch).
  2. CNL trust buys 7 parks from Six Flags. In: The Orlando Sentinel. Orlando, Florida 12. Januar 2007, S. C14 (newspapers.com [abgerufen am 4. April 2025]).
  3. Six Flags owner to sell 7 parks for $312M. Abgerufen am 4. April 2025.
  4. Blooloop: PARC Management, LLC to Purchase Magic Springs & Crystal Falls in Hot Springs, AR. 15. Juni 2008, abgerufen am 4. April 2025 (britisches Englisch).
  5. Parc Management acquires Myrtle Waves, NASCAR SpeedParks. Abgerufen am 4. April 2025 (englisch).
  6. CNL ends lease deal with PARC Management - Park World Online - Theme Park, Amusement Park and Attractions Industry News. 25. November 2010, abgerufen am 4. April 2025 (britisches Englisch).
  7. CNL completes ouster of PARC Management from Darien Lake - The Daily News Online: News. 3. Februar 2011, abgerufen am 4. April 2025.
  8. John Stevenson: Herschend to manage Elitch Gardens and Darien Lake - Coaster101. 25. Januar 2011, abgerufen am 4. April 2025 (amerikanisches Englisch).