Olympische Jugend-Winterspiele 2012/Rennrodeln
Erscheinungsbild
	
	
| Rennrodeln bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 | |
|---|---|
|   | |
|   | |
| Information | |
| Austragungsort |  Innsbruck-Igls | 
| Wettkampfstätte | Olympia Eiskanal Igls | 
| Nationen | 21 | 
| Athleten | 70 | 
| Datum | 15.–17. Januar 2012 | 
| Entscheidungen | 4 | 
Bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck fanden vom 15. bis zum 17. Januar vier Wettbewerbe im Rennrodeln statt. Austragungsort war die Olympia Eiskanal Igls im Stadtteil Innsbruck-Igls.
Bilanz
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Medaillenspiegel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Platz | Land |   |   |   | Gesamt | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1 |  Deutschland | 1 | 3 | 1 | 3 | 
| 2 |  Österreich | 1 | – | 1 | 1 | 
|  Vereinigte Staaten | 1 | – | 1 | 1 | |
| 3 |  Italien | 1 | – | – | 1 | 
| 4 |  Lettland | – | 1 | 1 | 1 | 
| Gesamt | 4 | 4 | 4 | 12 | |
Medaillengewinner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Disziplin | Gold | Silber | Bronze | 
|---|---|---|---|
| Männer | |||
| Einsitzer |  Christian Paffe |  Riks Rozītis |  Toni Gräfe | 
| Doppelsitzer |  Italien |  Deutschland |  Vereinigte Staaten | 
| Frauen | |||
| Einsitzer |  Miriam Kastlunger |  Saskia Langer |  Ulla Zirne | 
| Mixed | |||
| Mixed-Staffel |  Vereinigte Staaten |  Deutschland |  Österreich | 
Männer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einsitzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Platz | Land | Sportler | Zeit | 
|---|---|---|---|
| 1 |  GER | Christian Paffe | 1:19,603 min | 
| 2 |  LAT | Riks Rozītis | 1:19,806 min | 
| 3 |  GER | Toni Gräfe | 1:19,920 min | 
| 4 |  UKR | Anton Dukatsch | 1:19,942 min | 
| 5 |  CAN | Mitchel Malyk | 1:20,043 min | 
| 6 |  LAT | Rihards Lozbers | 1:20,113 min | 
| 7 |  CAN | John Fennell | 1:20,191 min | 
| 8 |  SUI | Christian Maag | 1:20,204 min | 
| 9 |  AUT | Armin Frauscher | 1:20,292 min | 
| 10 |  ITA | Simon Kainzwaldner | 1:20,326 min | 
| 17 |  AUT | David Gleirscher | 1:20,820 min | 
| 20 |  TPE | Lien Te-an | 1:21,900 min | 
Datum: 15. Januar
Am Start waren 25 Rodler.
Doppelsitzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Platz | Land | Sportler | Zeit | 
|---|---|---|---|
| 1 |  ITA | Florian Gruber Simon Kainzwaldner | 1:25,194 min | 
| 2 |  GER | Tim Brendel Florian Funk | 1:25,358 min | 
| 3 |  USA | Tyler Andersen Pat Edmunds | 1:25,766 min | 
| 4 |  RUS | Juri Kalinin Sergei Beljajew | 1:25,946 min | 
| 5 |  SVK | Jozef Čikovský Patrik Tomaško | 1:25,948 min | 
| 6 |  AUT | Thomas Steu Lorenz Koller | 1:26,012 min | 
Datum: 16. Januar
Frauen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einsitzer
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Platz | Land | Sportlerin | Zeit | 
|---|---|---|---|
| 1 |  AUT | Miriam Kastlunger | 1:20,197 min | 
| 2 |  GER | Saskia Langer | 1:20,414 min | 
| 3 |  LAT | Ulla Zirne | 1:20,479 min | 
| 4 |  AUT | Nina Prock | 1:20,599 min | 
| 5 |  USA | Summer Britcher | 1:20,630 min | 
| 6 |  ITA | Andrea Vötter | 1:20,745 min | 
| 9 |  UKR | Olena Stezkiw | 1:22,023 min | 
Datum: 16. Januar
Mixed
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Teamstaffel
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]| Platz | Land | Sportler | Zeit | 
|---|---|---|---|
| 1 |  USA | Summer Britcher, Tucker West, Tyler Andersen/Pat Edmunds | 2:18,310 min | 
| 2 |  GER | Saskia Langer, Christian Paffe, Tim Brendel/Florian Funk | 2:18,708 min | 
| 3 |  AUT | Miriam Kastlunger, Armin Frauscher, Thomas Steu/Lorenz Koller | 2:18,863 min | 
| 4 |  RUS | Wiktorija Demtschenko, Alexander Stjopitschew, Juri Kalinin/Sergei Beljajew | 2:19,681 min | 
| 5 |  ITA | Andrea Vötter, Daniel Gatterer, Florian Gruber/Simon Kainzwaldner | 2:19,857 min | 
| 6 |  LAT | Ulla Zirne, Riks Rozītis, Kristens Putins/Imants Marcinkēvičs | 2:20,123 min | 
Datum: 17. Januar
Es treten jeweils ein Doppel, ein Junge und ein Frauen in einer Staffel an. Die Athleten können dabei auch zwei Nationen angehören.
 
	