O Rosal
| Gemeinde O Rosal | ||
|---|---|---|
| Wappen | Karte von Spanien | |
| Basisdaten | ||
| Land: | ||
| Autonome Gemeinschaft: | ||
| Provinz: | Pontevedra | |
| Comarca: | O Baixo Miño | |
| Gerichtsbezirk: | Tui | |
| Koordinaten: | 41° 56′ N, 8° 50′ W | |
| Höhe: | 43 msnm[1] | |
| Fläche: | 44,90 km²[2] | |
| Einwohner: | 6.509 (Stand: 2024)[3] | |
| Bevölkerungsdichte: | 145 Einw./km² | |
| Postleitzahl(en): | 36770 | |
| Gemeindenummer (INE): | 36048 | |
| Verwaltung | ||
| Bürgermeisterin: | Ánxela Fernández Callís | |
| Website: | www.orosal.es | |
| Gemeindegliederung | ||
| Lage des Ortes | ||
O Rosal (offizielle Bezeichnung in galicischer Sprache; spanisch El Rosal[4]) ist eine spanische Gemeinde der Comarca von O Baixo Miño in der Provinz Pontevedra, Galicien.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In O Rosal wurden Höhlenmalereien aus der Altsteinzeit sowie Spuren der Bronzezeit gefunden. Die so genannte Castrokultur beherrschte die Region.
Während des Mittelalters gehörte O Rosal zum Zisterzienserkloster Santa María la Real de Oia.
1847 wurde die Gemeinde gegründet, was die offizielle Abspaltung von A Guarda bedeutete. 1879 verlieh Alfons XII. O Rosal das Stadtrecht.
Bevölkerungsentwicklung der Gemeinde
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gemeindegliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Gemeinde O Rosal ist in vier Parroquias gegliedert:
| Parroquias | Patrozinium | Einwohner[5] 2024 |
Fläche[6] km² |
Dichte Einw./km² |
Höhe[7] msnm |
Ortskennzahl |
|---|---|---|---|---|---|---|
| As Eiras | San Bartolomeu | 243 | 4,45 | 55 | 37 | 36048010000 |
| O Rosal | Santa Mariña | 4.662 | 28,48 | 164 | 40 | 36048020000 |
| San Miguel de Tabagón | San Miguel | 915 | 8,33 | 110 | 20 | 36048030000 |
| Tabagón | San Xoán | 611 | 3,69 | 166 | 0 | 36048040000 |
Wirtschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das Wirtschaftsbild von O Rosal ist von Land- und Forstwirtschaft und der Küstenfischerei geprägt. Bekannt ist die Gemeinde für ihre Weine, die zur Denominación der Rías Baixas zählen.
| Sektor | Beschäftigte | Anteil in Prozent | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Ackerbau, Viehzucht und Fischerei | 259 | 10,17 | |||
| Industrie | 513 | 20,14 | |||
| Bauwirtschaft | 267 | 10,48 | |||
| Dienstleistungsbetriebe | 1.508 | 59,21 | |||
| Total | 2.547 | 100,00 | |||
| * Daten aus dem Statistischen Amt für Wirtschaftliche Entwicklung in Galicien, IGE | |||||
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Javier Díaz Pérez (* 1975), Handballspieler
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Turismo Rías Baixas. Municipio de O Rosal. Turismo Rías Baixas, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 26. Dezember 2007; abgerufen am 24. Juli 2007 (spanisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Spanisches Toponym nach der Real Academia Española: Ortografía de la lengua española. Madrid: Espasa, 1999. ISBN 84-239-9250-0; "Apéndice 3", S. 133–155.
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:ENTIDADES.csv Spalte:POBLACION
- ↑ JOSM – Java-OpenStreetMap-Editor
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:ENTIDADES.csv Spalte:ALTITUD




