Zum Inhalt springen

Noviflumuron

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel
Strukturformel von Noviflumuron
Allgemeines
Name Noviflumuron
Summenformel C17H7Cl2F9N2O3
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 121451-02-3
EG-Nummer (Listennummer) 601-779-5
ECHA-InfoCard 100.126.387
PubChem 9828359
ChemSpider 8004099
Wikidata Q27119843
Eigenschaften
Molare Masse 529,14 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Achtung

H- und P-Sätze H: 361​‐​362​‐​410
P: 201​‐​260​‐​263​‐​273​‐​280​‐​391[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Noviflumuron ist ein Insektizid aus der Klasse der Benzoylharnstoffe.

Es handelt sich um einen Insektenwachstumsregulator, der die Entwicklung von Termitenlarven zu adulten Tieren verhindert, indem er die Synthese von Chitin, dem Hauptbestandteil des Exoskeletts von Insekten, stört.[2]

Noviflumuron wird vor allem in Termitenködern verwendet.[3][4] In Europa ist es nicht zugelassen.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b SAFETY DATA SHEET. (PDF) LGC Limited, 2. Oktober 2023, abgerufen am 6. Juni 2025.
  2. Registration Decision RD2016-03: Noviflumuron. Health Canada, 5. Februar 2016, abgerufen am 6. Juni 2025.
  3. J. E. Eger, M. D. Lees, P. A. Neese, T. H. Atkinson, E. M. Thoms, M. T. Messenger, J. J. Demark, L.-C. Lee, E. L. Vargo, M. P. Tolley: Elimination of Subterranean Termite (Isoptera: Rhinotermitidae) Colonies Using a Refined Cellulose Bait Matrix Containing Noviflumuron When Monitored and Replenished Quarterly. In: Journal of Economic Entomology. Band 105, Nr. 2, 1. April 2012, S. 533–539, doi:10.1603/EC11027.
  4. M. S. Smith, L. L. Karr, J. E. King, W. N. Kline, R. J. Sbragia, J. J. Sheets, M. Tolley: Noviflumuron Activity in Household and Structural Insect Pests. Abgerufen am 6. Juni 2025.
  5. Eintrag zu Noviflumuron in der Pesticide Properties DataBase (PPDB) der University of Hertfordshire, abgerufen am 6. Juni 2025.