Neocities
Neocities | |
![]() | |
Webhosting | |
Sprachen | Englisch |
---|---|
Gründer | Kyle Drake |
Registrierung | Ja |
Online | seit 28. Juni 2013 |
(aktualisiert 11. Mai 2024) | |
https://neocities.org/ |
Neocities ist ein kommerzieller Webhosting-Dienst für das Hosting von statischen Webseiten. Es bietet 1 Gigabyte Speicherplatz für kostenlose Seiten und kein serverseitiges Scripting sowohl für kostenpflichtige als auch für kostenlose Abonnements. Das erklärte Ziel des Dienstes ist es, „die Unterstützung für das kostenlose Webhosting des inzwischen eingestellten GeoCities wiederzubeleben“. Neocities startete im Jahr 2013.[1][2] Im Mai 2024 beherbergte es mehr als 782.800 Webseiten.[3]
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neocities wurde von Kyle Drake am 23. Mai 2013 entwickelt und ging am 28. Juni 2013 online, wobei jedem Nutzer 10 Megabyte Dateispeicherplatz zur Verfügung standen.[4] Es diente zunächst als Archiv für Webseiten, die zuvor auf GeoCities gehostet wurden, bevor letzteres geschlossen wurde.[5][6]
Am 8. Mai 2014 kündigte Neocities an, die Bandbreitengeschwindigkeit des FCC-Hauptquartiers auf die Geschwindigkeit früherer Einwahlmodems zu begrenzen, um gegen die Haltung der FCC zur Netzneutralität zu protestieren.[7][8] Dieser Protest erhielt große Aufmerksamkeit[9] und dauerte bis zum 2. Februar 2015.[10]
Der Dienst beherbergte im Jahr 2015 etwa 55.000 bis 57.000 Websites,[11][12] die bis 2024 auf über 780.000 Seiten anstiegen.[3]
Derzeit bietet Neocities 1 Gigabyte an Speicherplatz und 200 Gigabyte an Bandbreite für kostenlose Nutzer und 50 Gigabyte Speicherplatz und 3.000 Gigabyte an Bandbreite für „Supporter“.[13]
Benutzung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Neocities ermöglicht es den Nutzern, ihre eigenen Websites mit HTML, CSS[14] und JavaScript zu erstellen, und das Entwicklungswerkzeug kommt mit einem eingebauten Debugger für ebendiese Sprachen.
Für die Datenspeicherung bietet Neocities den Nutzern zwei Optionen. Zum einen den kostenlosen Tarif mit 1 Gigabyte an Speicherplatz und langsameren Übertragungsgeschwindigkeiten. Zum anderen ein kostenpflichtiges Abonnement mit 50 Gigabyte und schnelleren Übertragungsgeschwindigkeiten. Das kostenpflichtige Abonnement kostet 5,00 $ pro Monat und die Mittel werden für die Serverkosten verwendet.[13]
Die Dateien, die kostenlose Nutzer auf Neocities hosten können, sind auf HTML-Dateien, CSS-Dateien, Javascript-Dateien, Markdown-Dateien, XML-Dateien, Textdateien, Schriftarten und Bilder beschränkt. Mit einem Upgrade auf den kostenpflichtigen Tarif wird diese Beschränkung aufgehoben. Diese Beschränkung soll verhindern, dass Neocities zu einem „File Dump“ wird.[15]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Kyle Drake: Making the Web Fun Again. In: The Neocities Blog. 28. Mai 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 7. Juni 2015; abgerufen am 15. Juni 2015 (englisch).
- ↑ Candace Jackson: The Latest in Web Design? Retro Websites Inspired by the '90s. In: The New York Times. 17. Juli 2017, ISSN 0362-4331 (amerikanisches Englisch, archive.today).
- ↑ a b Neocities.org. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 12. April 2024; abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch): „Neocities is a social network of 782,800 web sites that are bringing back the lost individual creativity of the web.“
- ↑ Nick Stockton: NeoCities Wants to Save Us From the Crushing Boredom of Social Networking. In: Wired. 15. Juli 2013, abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Kyle Drake: I want to make another Geocities. Free web hosting, static HTML only, 10MB limit, anonymous, uncensored. In: Twitter. 23. Mai 2013, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2020; abgerufen am 29. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Der Charme des Web 1.0 heise.de
- ↑ We are rate limiting the FCC to dialup modem speeds until they pay us for bandwidth. 8. Mai 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2020; abgerufen am 29. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Kyle Drake: The "fast lane" to internet civil war. In: The Neocities Blog. 9. Mai 2014, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 25. Juli 2021; abgerufen am 29. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Young Turks – FCC Gets A Taste Of It's [sic] Own Medicine. In: YouTube. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 29. Dezember 2020; abgerufen am 4. Februar 2020 (englisch).
- ↑ We have removed the FCC rate limit. In: The Neocities Blog. 4. Februar 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 21. Juni 2021; abgerufen am 29. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Jason Koebler: There's An Entire Conference Dedicated to Geocities-Style Websites. In: Motherboard. Vice Media, 26. Oktober 2015, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2021; abgerufen am 12. Dezember 2021 (englisch).
- ↑ Caitlin Dewey: The counterintuitive, GIF-tastic plan to redeem the modern Internet. In: The Washington Post. 10. November 2015, ISSN 0190-8286 (amerikanisches Englisch, archive.org [abgerufen am 12. Dezember 2021]).
- ↑ a b Become a Supporter. Neocities, abgerufen am 11. Mai 2024 (englisch).
- ↑ Ana Valens: The best web hosting services for sex workers and adult artists. In: The Daily Dot. 8. August 2019, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 13. Dezember 2021; abgerufen am 12. Dezember 2021 (englisch).
- ↑ Neocities – Allowed File Types. In: Neocities. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juni 2022; abgerufen am 21. Juli 2022 (englisch).