Zum Inhalt springen

Ndevelwa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ndevelwa
Ndevelwa (Tansania)
Ndevelwa (Tansania)
Ndevelwa
Koordinaten 5° 7′ S, 32° 55′ OKoordinaten: 5° 7′ S, 32° 55′ O
Basisdaten
Staat Tansania
Region Tabora
Distrikt Tabora (MC)
Fläche 207 km²
Einwohner 10.940 (2022)
Dichte 52,9 Ew./km²
Postleitzahl 45116[1]

Ndevelwa ist ein Verwaltungsbezirk (englisch Ward) des Distrikts Tabora (MC) in der tansanischen Region Tabora.

Ndevelwa ist ein ländlicher Bezirk im westlichen Teil des zentralen Hochlands von Tansania südöstlich der Regionshauptstadt Tabora.[2] Bei der Volkszählung 2022 lebten 10.940 Menschen in 1953 Haushalten[3] auf einer Fläche von 207 Quadratkilometern.[4]

Der Bezirk grenzt im Osten und im Süden an den Distrikt Uyui und sonst an fünf Bezirke des Distrikts Tabora (MC):[5]

Cheyo Mpela Ifucha
Kitete Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Kigwa
Itetemia Igalula

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bevölkerung wuchs von 1988 bis 2012 um durchschnittlich 4 Prozent jährlich.[6][3]

Jahr Einwohner
1988 5.144
2002 7.845
2012 8.112
2022 10.940

Der Bezirk besteht aus sieben Gemeinden (swahili Mtaa) mit 24 Orten (Kitongoji):[7]

Ndevelwa
  • Mishagiwela
  • Lekatugeme
  • Ngemo
  • Kawama
Chang'ombe
  • Ntulila
  • Mabatini
  • Magereza
Izenga
  • Kwamzungu
  • Mkoroshoni
Itulu
  • Itulu Stesheni
  • Changarawe
  • Igombe
Inala One
  • Inala Center
  • Muhama
  • Tuli
  • Inala Cheyo
Shauri Moyo
  • Mbemba
  • Bwawani
  • Mihogoni
  • Kasangaweza
Zugimulole
  • Ibasa
  • Kaung'onnda
  • Ulinda
  • Mkombozi
  • Bildung: Die Ndevelwa Secondary School ist eine staatliche weiterführende Schule, die Tagesschüler bis zur 4. Stufe ausbildet.[8]
  • Gesundheit: Im Bezirk gibt es drei Apotheken, je eine staatliche in den Gemeinden Ndevelwa[9] und Itulu[10] und eine private in Inala One.[11]
  • Straße: Die Nordgrenze entlang verläuft die asphaltierte Nationalstraße T18 von Tabora nach Singida.[12]

Gemeinsam mit Misereor Deutschland unterstützte die Caritas Tabora von 2017 bis 2020 ein Projekt, um das Einkommen von Kleinbauern mit dem Anbau von Sonnenblumen und der Haltung von Geflügel zu verbessern.[13]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ndevelwa, Tabora CBD, Tabora Postcode List. tanzaniapostcode.com, abgerufen am 17. September 2025.
  2. Ndevelwa · Tansania. Google Maps, abgerufen am 17. September 2025.
  3. a b Administrative Units, Population Distribution Report. (PDF) The United Republic of Tanzania, Dezember 2022, S. 146, abgerufen am 17. September 2025.
  4. Ndevelwa (Rural Ward, Tanzania). City Population, abgerufen am 17. September 2025.
  5. Tanzania: Central Tanzania (Districts and Wards) | Ndevelwa. Abgerufen am 17. September 2025.
  6. Tabora Master Plan (2015–2035). (PDF) Ministry of Lands, Housing an Human Settlements Development, S. 14–15, abgerufen am 17. September 2025 (englisch).
  7. Tabora, Postcodes, Wards. (PDF) S. 4–5, abgerufen am 17. September 2025.
  8. Ndevelwa Secondary School Contact. Angazetu Company Ltd, 10. August 2025, abgerufen am 17. September 2025 (amerikanisches Englisch).
  9. Ndevelwa Dispensary. (PDF) Ministry of Health, abgerufen am 17. September 2025.
  10. Itulu Dispensary. (PDF) Ministry of Health, abgerufen am 17. September 2025.
  11. Inala Dispensary. (PDF) Ministry of Health, abgerufen am 17. August 2025.
  12. Tabora Region Roads Network. (PDF) Tanroads, Mai 2024, abgerufen am 17. September 2025.
  13. MISEREOR: Integrated Rural Development Project (2015-2020) Tabora. Caritas Tabora, abgerufen am 17. September 2025.