NGC 6544
Erscheinungsbild
| Kugelsternhaufen NGC 6544 | |
|---|---|
| Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Schütze |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 18h 07m 20,0s [1] |
| Deklination | −24° 59′ 54″ [1] |
| Erscheinungsbild | |
| Konzentrationsklasse | V [2] |
| Helligkeit (visuell) | 7,5 mag [2] |
| Winkelausdehnung | 9.2' [2] |
| Physikalische Daten | |
| Entfernung | 9,5 kLj |
| Geschichte | |
| Entdeckung | William Herschel |
| Entdeckungsdatum | 22. Mai 1784 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 6544 • C 1804-250 • GCl 87 • ESO 521-SC28 • Mel 192 • GC 4374 • Cr 366, Bennett 103, H II 197, h 1994 | |
NGC 6544 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schütze.
Der Kugelsternhaufen wurde am 22. Mai 1784 von dem Astronomen William Herschel mit einem 18,7-Zoll-Teleskop entdeckt und die Entdeckung später im New General Catalogue verzeichnet.[3]
