N6,N6-Dimethyladenosin
Erscheinungsbild
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | N6,N6-Dimethyladenosin | ||||||||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
| Summenformel | C12H17N5O4 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 295,29 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
fest[1] | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt |
182–185 °C[1] | ||||||||||||||||||
| Dampfdruck |
löslich in DMSO und wenig löslich in Wasser[1] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). | |||||||||||||||||||
N6,N6-Dimethyladenosin (m62A) ist ein seltenes Nukleosid und kommt in der rRNA vor.[3] Es besteht aus der β-D-Ribofuranose (Zucker) und dem N6,N6-Dimethyladenin. Es ist ein Derivat des Adenosins, welches an der Aminogruppe zweifach methyliert ist.
Ein Derivat ist das Puromycin.
Weitere dimethylierte Nukleinbasen sind N2,N2-Dimethylguanosin und N4,N4-Dimethylcytidin.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b c d Eintrag zu 6-Dimethylaminopurine-9-riboside bei Toronto Research Chemicals, abgerufen am 19. Januar 2022 (PDF).
- ↑ Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- ↑ Patrick A. Limbach, Pamela F. Crain, James A. McCloskey: „Summary: the modified nucleosides of RNA“, Nucleic Acids Research, 1994, 22 (12), S. 2183–2196 (doi:10.1093/nar/22.12.2183, PMC 523672 (freier Volltext), PMID 7518580).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Modification Summary von N6,N6-Dimethyladenosine in der Modomics-Datenbank, abgerufen am 13. Januar 2014.