Musculus extensor indicis
Erscheinungsbild
Musculus extensor indicis |
---|
![]() |
Ursprung |
Hinterfläche der Ulna, Membrana interossea |
Ansatz |
Glieder des Zeigefingers |
Funktion |
Strecker des Zeigefingers |
Innervation |
Nervus radialis aus dem Plexus brachialis |
Spinale Segmente |
C6–C8 |
Der Musculus extensor indicis (lat. für „Zeigefingerstrecker“) ist ein Skelettmuskel und einer der tiefen Strecker am Unterarm. Die Ansatzsehne zieht gemeinsam mit den Ansatzsehnen des Musculus extensor digitorum durch das vierte Sehnenscheidenfach des Retinaculum extensorum.[1]
Der Musculus extensor indicis streckt den Zeigefinger bis zum Endglied. Weiterhin trägt er im Handgelenk zur Dorsalextension bei.[1] Es handelt sich um einen einfach gefiederten Muskel. Der Muskel wird über Nervenfasern des Ramus profundus des Nervus radialis innerviert.[2]
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Michael Schünke, Erik Schulte, Udo Schumacher (Hrsg.): Prometheus – LernAtlas der Anatomie. Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 6. Auflage. Thieme, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-13-244413-3, S. 332, 359.
- ↑ Michael Schünke, Erik Schulte, Udo Schumacher (Hrsg.): Prometheus – LernAtlas der Anatomie. Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 6. Auflage. Thieme, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-13-244413-3, S. 382.