Modul Diskussion:Graph/WorldMap-iso2.json
Abschnitt hinzufügenZweck: dient als Karte für Modul:Graph bzw. Vorlage:GraphChart
Quelle: https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Graph/Demo/RawData:WorldMap-iso2-json
Scriptfehler
[Quelltext bearbeiten]Frage an jemanden, der sich mit diesem Teil auskennt: Lässt sich was dagegen unternehmen, dass MediaWiki das als LUA parsed und einen "Skriptfehler: Lua-Fehler in Zeile 1: unexpected symbol near '{'" sowie eine Kategorie-EInsortierung in Kategorie:Wikipedia:Modul mit Syntaxfehler verursacht? Ich möchte da nicht "rumfummeln", das kann nur schiefgehen.... --Anton Sevarius (Diskussion) 10:23, 26. Apr. 2017 (CEST)
- Ich hab Deine Anfrage zufällig mitbekommen … Vermutlich müsste erst mw:Extension:JsonConfig aktiviert werden, was aber (ebenso vermutlich) nicht geschehen wird, da etwa seit Jahresanfang in Commons ein eigener Namespace namens Data dafür existiert. Viel Dokumentation gibt es dazu (noch?) nicht, aber siehe c:Commons:Village pump/Archive/2016/11#Launching shared maps and data on Commons, mw:Help:Tabular Data und – hier wohl am ehesten benötigt – mw:Help:Map Data. Inwiefern das auf das Modul anwendbar ist, weiß ich aber nicht. — Speravir – 23:20, 27. Apr. 2017 (CEST)
Kosovo und Somaliland
[Quelltext bearbeiten]In der Vorlage sind der Kosovo und Somaliland jeweils mit der "id":-99 kodiert. Vermutlich weil es für diese Länder keine Codes nach ISO-3166 gibt. Jetzt kann man in der Vorlage:Graph:Map die beiden Länder auch tatsächlich mit der -99 ansprechen - nur dummerweise immer nur beide zugleich (s. hier). Ist es möglich den beiden Ländern zwei unterschiedliche IDs zuzuweisen (wie z.B. -99 und -98), so dass man die Länder auch unabhängig voneinander ansprechen kann? --Chumwa (Diskussion) 19:25, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo, die Europäische Kommission verwendet für den Kosovo XK [1]. Das könnte man nehmen, oder man nimmt alternativ den englischen Ländernamen. --Mps、かみまみたDisk. 20:09, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Gerne auch das. Jetzt stellt sich mir nur die Frage: wie bzw. wer kann das Skript bearbeiten? --Chumwa (Diskussion) 21:03, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo, ich habe das mal unter Benutzer:Mps/WorldMap-iso2.json korrigiert mit den Ids
KOSOVO
,SOMALILAND
undNORTHERN CYPRUS
(war ebenfalls -99). Die Seite hier kann wohl nur von einem Admin bearbeitet werden. --Mps、かみまみたDisk. 21:53, 9. Aug. 2018 (CEST)- Danke Dir! Ich habe jetzt mal eine Anfrage gestellt wie das mit der Bearbeitung wohl geht. --Chumwa (Diskussion) 22:18, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Die Änderung ist jetzt durchgeführt. Dummerweise reagiert die Vorlage jetzt weder auf das alte "-99" noch auf das neue "Kosovo" (und die anderen ex-"-99"s auch nicht). Irgendeine Idee? --Chumwa (Diskussion) 18:13, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Man muss Großbuchstaben verwenden damit die Vorlage dass als Ländercode und nicht als Konfigurationsparameter versteht. --Mps、かみまみたDisk. 19:18, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Danke Dir! --Chumwa (Diskussion) 20:07, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Man muss Großbuchstaben verwenden damit die Vorlage dass als Ländercode und nicht als Konfigurationsparameter versteht. --Mps、かみまみたDisk. 19:18, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Die Änderung ist jetzt durchgeführt. Dummerweise reagiert die Vorlage jetzt weder auf das alte "-99" noch auf das neue "Kosovo" (und die anderen ex-"-99"s auch nicht). Irgendeine Idee? --Chumwa (Diskussion) 18:13, 10. Aug. 2018 (CEST)
- Danke Dir! Ich habe jetzt mal eine Anfrage gestellt wie das mit der Bearbeitung wohl geht. --Chumwa (Diskussion) 22:18, 9. Aug. 2018 (CEST)
- Hallo, ich habe das mal unter Benutzer:Mps/WorldMap-iso2.json korrigiert mit den Ids
- Gerne auch das. Jetzt stellt sich mir nur die Frage: wie bzw. wer kann das Skript bearbeiten? --Chumwa (Diskussion) 21:03, 9. Aug. 2018 (CEST)