Matkot

Matkot (hebräisch מַטְקוֹת maṭqōt, deutsch ‚Kellen / Schläger‘, pl. [Sportgeräte]) ist ein populäres Ballspiel in Israel und wird als eine Art Nationalsport bezeichnet.
Matkot ist kein Wettbewerbsport, sondern reiner Zeitvertreib am Strand, bei dem mindestens zwei oder mehr Spieler einen kleinen Ball ähnlich dem Tennis spielen.[1] Die Schläger bestehen aus Holz, ältere sogar aus Stein. Der Ball ist der gleiche wie beim Squash. Anfänger spielen mit einem etwas leichteren Ball.[2]
Der Ursprung von Matkot ist nicht geklärt.[3] Man vermutet, er sei mit jemenitischen Juden nach Israel gekommen.[4] Das Wort Matkot soll von einem arabischen Wort madka oder dem hebräischen Wort makah stammen, was „Schlag“ bedeutet.[5]
Matkot wird hauptsächlich in Israel gespielt. In Brasilien, wo es ein ebenso reges Leben am Strand gibt, heißt es Frescoball.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Tom Sims: Looking to Play Some Matkot? Tel Aviv's the Place. In: The New York Times, 30. Juni 2012. Abgerufen am 14. Juli 2012 (englisch).
- ↑ Andreas Hackl: Widerstand gegen Israels „Nationalsport“. In: derStandard.at. 13. Juli 2012, abgerufen am 13. Juli 2012.
- ↑ Shay Fogelman: Beach Paddle Battle. In: Haaretz online. 12. Juli 2009, abgerufen am 14. Juli 2012 (englisch).
- ↑ Jerrin K. Zumberg: Meshugas for Matkot: With summer just around the corner, Metro sits down with two „Fathers of Israel’s national sport“. Jerusalem Post, April 2009 (PDF; 92 kB). Abgerufen am 14. Juli 2012 (englisch).
- ↑ Opening Matkot Season. In: OneJerusalem.com. 30. April 2009, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 14. Juli 2012 (englisch).