Manlleu
Erscheinungsbild
| Gemeinde Manlleu | ||
|---|---|---|
| Wappen | Karte von Spanien | |
| Basisdaten | ||
| Land: | ||
| Autonome Gemeinschaft: | ||
| Provinz: | Barcelona | |
| Comarca: | Osona | |
| Gerichtsbezirk: | Vic | |
| Koordinaten: | 42° 0′ N, 2° 17′ O | |
| Höhe: | 460 msnm[1] | |
| Fläche: | 17,29 km²[2] | |
| Einwohner: | 21.348 (Stand: 2024)[3] | |
| Bevölkerungsdichte: | 1.235 Einw./km² | |
| Postleitzahl(en): | 08560 | |
| Gemeindenummer (INE): | 08112 | |
| Verwaltung | ||
| Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
| Bürgermeister: | vacant | |
| Website: | www.manlleu.cat | |
| Lage des Ortes | ||
Manlleu ist eine Gemeinde im Nordosten Spaniens.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Manlleu liegt in der Provinz Barcelona in der Autonomen Gemeinschaft Katalonien am Ufer des Flusses Ter.
Nachbargemeinden von Manlleu sind Gurb, Les Masies de Roda, Les Masies de Voltregà, Santa Maria de Corcó-L’Esquirol und Torelló.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]1853 gründeten die Familien Llanas, Comella und Pericas die erste mit Wasserkraft betriebene Textilfabrik.[4] Der Textilfabrikant Rafael Puget ließ um 1886 das nach ihm benannte Stadthaus Can Puget erbauen.
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- romanische Kirche Santa Maria
- Kirche Sant Julià de Vilamirosa
- Brunnen Font de la Mare de Déu
Museen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Museu Industrial del Ter
- Museu municipal
Kultur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Teatre Municipal de Manlleu
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Manlleu – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Ajuntament de Manlleu auf Katalanisch
- Informationen der Generalitat de Catalunya über Manlleu auf Katalanisch
- Informationen des Institut d’Estadística de Catalunya über Manlleu auf Katalanisch
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain
- ↑ Santi Ponce, Maties Ramisa: El Casino de Vic 1848–2008 (= Joaquim Albareda [Hrsg.]: Coŀlecció «L’Entorn». Nr. 50). Eumo Editorial / Universitat de Vic / Casino de Vic, Vic 2008, ISBN 978-84-9766-292-5, S. 33.


