Zum Inhalt springen

Mārupe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Mārupe
Wappen von Mārupe
Mārupe (Lettland)
Mārupe (Lettland)
Basisdaten
Staat: Lettland Lettland
Verwaltungsbezirk: Mārupes novads
Koordinaten: 56° 54′ N, 24° 3′ OKoordinaten: 56° 54′ 3″ N, 24° 2′ 52″ O
Einwohner: 16.340 (1. Jan. 2024)
Fläche: 18,16 km²
Bevölkerungsdichte: 900 Einwohner je km²
Höhe: 10 m
Webseite: www.marupe.lv

Mārupe (deutsch Marienbach) ist ein südwestlicher Vorort der Stadt Riga in Lettland und Zentrum des gleichnamigen Bezirks (Mārupes novads), der 2009 ohne Gebietsveränderung aus der Gemeinde entstand. Im Jahre 2022 zählte Mārupe fast 18.000 Einwohner.[1]

Mārupe ist nach dem Fluss Mārupīte benannt, der die Stadt durchfließt und gegenüber der Altstadt von Riga in die Daugava mündet.

Die Siedlung Mārupe entstand am Rande des weitläufigen Landgutes Lindenruh (lettisch: Bieriņi) südwestlich von Riga, das der Familie Berens von Rautenfeld gehörte. Durch eine Agrarreform enteignete die Republik Lettland 1920 die Großgrundbesitzer, ohne Entschädigung,[2] so auch das Gut Lindenruh. Nach der Agrarreform entwickelte sich die kleine Siedlung Mārupe zu einem Dorf, dass schon in den 1930er Jahren entlang der Straße nach Riga ein stellenweise vorstädtisches Aussehen gewann.

Bis 2022 war Mārupe das bevölkerungsreichste Dorf Lettlands. Zum 1. Juli 2022 wurden der Gemeinde Mārupe die Stadtrechte zuerkannt.

Im Südwesten des Stadtgebietes, am Rande des großen Moores Cenas tīrelis, liegt der Stadtteil Jaunmārupe (lettisch: Neu-Mārupe).

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Latvijas Ģeotelpiskās informācijas aģentūra (LĢIA): Vietvārdu datubāze (Datenbank der Ortsnamen), Ausgabe vom 1. November 2022 (lettisch).
  2. Georg von Rauch: Geschichte der baltischen Staaten. Deutscher Taschenbuch-Verlag, München, 2., durchgesehene Aufl. 1977, ISBN 3-423-04297-4, S. 92.