Laurent Itti

Laurent Itti (* 12. Dezember 1970 in Tours) ist ein französischer Forscher im Bereich Computational Neuroscience.[1][2] Er ist Professor für Informatik, Psychologie und Neurowissenschaft an der University of Southern California.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Itti erhielt 1994 seinen Master of Science in „Image Processing“ an der École Nationale Supérieure des Télécommunications de Paris. Im Jahr 2000 wurde er an der Caltech in Computation and Neural Systems promoviert.
Als Doktorand unter der Betreuung von Christof Koch entwickelte Itti ein Computermodell, das die Gehirnvorgänge bei der Anwendung der Visuellen Aufmerksamkeit simuliert.[3][4] Dieses sogenannte „Saliency-Model“ wurde von Hunderten von peer-reviewten Veröffentlichungen zitiert. Die Softwareumsetzung dieses Modells ist Teil des iLab Neuromorphic Vision Toolkits, das unter der GNU General Public License kostenlos erhältlich ist.
Itti war auch sehr aktiv in der Entwicklung von visionären Computeranwendungen, besonders im Zusammenhang mit autonomen Fahrzeugen (sowohl erdgebunden[5][6] als auch unter Wasser[7]), sowie beim Vergleich von Modelsimulationen mit empirischen Messungen, die auf einem breiten Spektrum von Techniken basieren, einschließlich Eye-Tracking[8][9] Psychophysik, Neuroimaging und Elektrophysiologie.[10]
Itti war ab 2000 Assistant Professor, wurde 2006 Associate Professor und erhielt im Dezember 2013 eine ordentliche Professur.
Itti hat mehrere Dutzend peer-reviewte Veröffentlichungen publiziert.[11] Er hält drei Patente über Bildbearbeitung.[12] Itti war auch an der Entwicklung der Coregistration für das Neuroimaging Systems Softwarepaket beteiligt, einer Suite für Bildbearbeitungstools zur Analyse von Neuroimaging-Daten, die routinemäßig von einigen Krankenhäusern und Forschungslaboren in den USA und Europa eingesetzt wird.
Veröffentlichungen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Neurobiology of Attention. Academic Press, 2005, ISBN 0-12-375731-2. (amazon.com)
- L. Itti, C. Koch: Computational modelling of visual attention. In: Nat Rev Neurosci. Band 2, 2001, S. 194–203. doi:10.1038/35058500
- Laurent Itti, Christof Koch: A saliency-based search mechanism for overt and covert shifts of visual attention. Vision Research, Volume 40, Nr. 10–12, 2000, S. 1489–1506, doi:10.1016/S0042-6989(99)00163-7
- F. Baluch, L. Itti: Mechanisms of top-down attention. In: Trends Neurosci. Band 34, Nr. 4, Apr 2011, S. 210–224. doi:10.1016/j.tins.2011.02.003.
- B. J. White, J. Y. Kan, R. Levy, L. Itti, D. P. Munoz: Superior colliculus encodes visual saliency before the primary visual cortex. In: Proc Natl Acad Sci U S A. Band 114, Nr. 35, 29. Aug 2017, S. 9451–9456. doi:10.1073/pnas.1701003114.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Internetseite von Laurent Itti (abgerufen am 24. Juli 2014)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ A. Borji, L. Itti: Optimal attentional modulation of a neural population. In: Front Comput Neurosci. Band 8, 26 Mar 2014, S. 34. PMID 24723881
- ↑ A. Borji, L. Itti: Defending Yarbus: eye movements reveal observers' task. In: J Vis. Band 14, Nr. 3, 24 Mar 2014, S. 29. PMID 24665092
- ↑ www.computer.org (Hrsg.): CSDL – IEEE Computer Society. doi:10.1109/34.730558 (computer.org).
- ↑ L. Itti, C. Koch: A saliency-based search mechanism for overt and covert shifts of visual attention. In: Vision Research. Band 40, Nr. 10–12, 2. April 2020, S. 1489–1506, doi:10.1016/s0042-6989(99)00163-7, PMID 10788654.
- ↑ ilab.usc.edu ( vom 27. Februar 2010 im Internet Archive)
- ↑ Welcome to the Beobot Project. ilab.usc.edu, abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ robotics.usc.edu (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- ↑ J. Shen, L. Itti: Top-down influences on visual attention during listening are modulated by observer sex. In: Vision Res. Band 65, 15. Jul 2012, S. 62–76. PMID 22728922
- ↑ A. Borji, D. N. Sihite, L. Itti: What stands out in a scene? A study of human explicit saliency judgment. In: Vision Res. Band 91, 18 Oct 2013, S. 62–77. PMID 23954536
- ↑ iLab Research Home Page. ilab.usc.edu, abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ iLab Publications – University of Southern California. ilab.usc.edu, abgerufen am 18. Januar 2025.
- ↑ iLab Publications – University of Southern California. ilab.usc.edu, abgerufen am 18. Januar 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Itti, Laurent |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Forscher im Bereich Computational Neuroscience |
GEBURTSDATUM | 12. Dezember 1970 |
GEBURTSORT | Tours, Frankreich |