LDP
Erscheinungsbild
LDP steht als Abkürzung für:
- Label Distribution Protocol, Signalisierungsprotokoll in Netzwerken
- Large Deviation Principle, siehe Prinzip der großen Abweichungen
- Linux Documentation Project, Sammlung Linux-bezogener Dokumentationen
- Long Distance Pumping, Art des Fahrens mit einem Longboard, siehe Longboard (Skateboard) #Long distance pumping
Parteien und politische Plattformen:
- Liberal-Demokratische Partei Deutschlands, liberale Partei in der Sowjetischen Besatzungszone, später Blockpartei in der DDR (1945–1990)
- Liberal-Demokratische Partei in Groß-Berlin (1945–1948), siehe FDP Berlin#Von der Gründung bis zur Spaltung
- Liberal-Demokratische Partei Hessen (1945/46–1948), siehe FDP Hessen#Gründung
- Liberal-Demokratische Partei (Basel) im Kanton Basel-Stadt
- Liberaldemokratische Partei (Japan)
- Liberal Demokrat Parti in der Türkei
- Liberalno-demokratska partija (Nordmazedonien)
- Liberalno-demokratska partija (Serbien)
- Liga Democrática Progressiva, politische Plattform in Osttimor
LdP steht als Abkürzung für:
- Lingwa de Planeta, Plansprachenprojekt
ldp steht als Abkürzung für:
- Tso (Sprache) (ISO-639-3-Code), Niger-Kongo-Sprache in Nigeria
Siehe auch: