Zum Inhalt springen

Kulautuva

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kulautuva
Wappen
Wappen
Wappen
Staat: Litauen Litauen
Bezirk: Kaunas
Rajongemeinde: Kaunas
Koordinaten: 54° 56′ N, 23° 39′ OKoordinaten: 54° 56′ N, 23° 39′ O
Höhe: 79 m
Fläche (Ort): 2,826 km²
Einwohner (Ort): 1.393 (2021)
Bevölkerungsdichte: 493 Einwohner je km²
Zeitzone: EET (UTC+2)
 
Status: Städtchen
Kulautuva (Litauen)
Kulautuva (Litauen)
Kulautuva
Krankenhaus für Rehabilitation

Kulautuva ist ein miestelis (Städtchen) und mittellitauisches Kurortgebiet in der Rajongemeinde Kaunas im gleichnamigen Bezirk in Litauen. Die Ortschaft liegt knapp 19 Kilometer östlich von der zweitgrößten litauischen Stadt Kaunas am Ufer des Flusses Nemunas.

Der Ort wurde erstmals 1364 in den Chroniken von Wigand von Marburg unter dem Namen Kalanten erwähnt. Andere Namen für den Ort waren Galanten (1370) und Golanten (1372). Der heutige Name Kulautava ist seit dem 19. Jahrhundert im Gebrauch. 1933 wurde er unter der Ägide von Vytautas Augustauskas (1882–1944) ein Kurort.

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Kulautuva zum populären Sommerurlaubsort. Man baute Sommerhäuser und Villa. 1927 gab es 3000 und 1929 schon 7000 Sommerurlauber. Am 21. April 1933 wurde Kulautuva offiziell als ein Kurort anerkannt. Man grub einen Stausee aus. 1946 gründete man das Sanatorium für Tuberkuliose statt eines Erholungsheims und eine Sanatoriumsschule. 2021 baute man die Trinkhalle Kulautuva mit dem Mineralwasser.

Es gibt einen Kurweg, einige Wanderwege, Radwege, einen Strand, eine Wasserskianlage, einen Kai mit Schifffahrten nach Kaunas.

Der Ort hatte bei der Volkszählung von 2021 eine Einwohnerzahl von 1393 Personen, darunter 651 Männer und 742 Frauen.[1]

Einwohnerentwicklung
Jahr Einwohnerzahl
1959 1022
1989 1303
2001 1367
2011 1425
2021 1393

Andere Kurortgebiete um Kaunas:

Commons: Kulautuva – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kulautuva (Kaunas, Bezirk Kaunas, Litauen) - Einwohnerzahlen, Grafiken, Karte, Lage, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 20. September 2023.