Kia PV5
| Kia | |
|---|---|
PV5 Passenger
| |
| PV5 | |
| Hersteller | |
| Produktionszeitraum | seit 2025 |
| Vorgängermodell | keines |
| Nachfolgemodell | keines |
| Technische Daten | |
| Bauformen | Kleinbus |
| Motoren | Elektromotoren: 89–120 kW |
| Länge | 4695 mm |
| Breite | 1895 mm |
| Höhe | 1923 mm |
| Radstand | 3000 mm |
| Nutzlast | 0,455–0,665 t |
| zul. Gesamtgewicht | 2,6 t |
Der Kia PV5 ist ein batterieelektrischer Kleinbus des südkoreanischen Herstellers Kia. Er wird sowohl als Pkw-Version mit fünf Sitzen als auch als sogenannte Cargo-Version mit vergrößertem Stauraum ohne hintere Sitzreihe und Seitenfenster angeboten.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Das PV5 Passenger Concept mit verschiedenen Aufbauvarianten wurde erstmals im Januar 2024 präsentiert.[1] Die Serienversion wurde zusammen mit dem EV2 und EV4 auf dem Kia EV Day 2025 in Spanien vorgestellt.[2][3]
-
Seitenansicht PV5 Passenger
-
Heckansicht PV5 Passenger
-
Innenansicht PV5 Passenger
-
Frontansicht PV5 Cargo
-
Laderaum PV5 Cargo
-
Seitenansicht PV5 Cargo
Technik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Angeboten wird der PV5 mit Akkuvarianten mit 43,3 kWh, 51,5 kWh oder 71,2 kWh, wobei die kleinste Variante lediglich für die Cargo-Version verfügbar ist. Der Radstand der Pkw-Version sowie der Langversion der Cargo-Variante beträgt 3 m. Die maximale Leistung des Elektromotors beträgt 89 kW (121 PS) oder 120 kW (163 PS), das Drehmoment beträgt immer 250 Nm. Angetrieben werden die Vorderräder. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 135 km/h begrenzt. Die Reichweite nach dem WLTP-Messzyklus wird mit 295 bis 412 km für die Pkw-Version angegeben. Die Ladeleistung mit Wechselstrom beträgt 11 kW, mit Gleichstrom sind maximal 150 kW möglich.[3]
Die seitliche Einstiegshöhe beträgt 40 cm, was das Ein- und Aussteigen erleichtern soll. Alle Versionen haben seitliche Schiebetüren, unterscheiden sich aber bei der Heckklappe. Die Cargo-Version hat stattdessen zwei seitlich angeschlagene Türen. Das Kofferraumvolumen der Pkw-Version mit aufgestellter hinterer Sitzreihe liegt bei 1330 l. Dachhoch beladen mit umgeklappter Sitzreihe fasst der Kofferraum maximal 3615 l. Die Zuladung beträgt je nach Akkuversion 455 bis 535 kg. Der kleinere Akku hat eine Anhängelast bis 750 kg. Bei der größeren Akkuversion können ungebremst ebenfalls 750 kg gezogen werden, gebremst bis zu 1500 kg.[3] Die Cargo-Version hat einen separierten Laderaum mit fester Trennwand und bis zu 5,1 m³ Volumen.[4] Die Cargo-Version in Kombination mit dem großen Akku hat eine maximale Zuladung von 665 kg.[5] Angekündigt sind weiterhin Versionen zum Transport von Personen mit Rollstuhl, zusätzliche Ladungssicherungsoptionen oder Kühlwagen- und Camping-Varianten.[4]
Am 30. September 2025 stellte die Cargo-Version mit 71,2-kWh-Akku einen Reichweitenrekord auf: mit der maximal möglichen Zuladung von 665 kg wurde nach 22 Stunden und 30 Minuten eine Strecke von 693,38 km mit Ampeln, Kreisverkehren und Höhenunterschieden zurückgelegt.[5]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Sebastien Bell: Kia Unveils New PV Electric Van Concepts With Swapable Bodies | Carscoops. Archiviert vom am 9. Januar 2024; abgerufen am 1. November 2025 (englisch).
- ↑ 뉴시스: 기아, EV 신모델 공개…세단·PBV로 전동화 전략 확장. 28. Februar 2025, abgerufen am 1. November 2025 (koreanisch).
- ↑ a b c Neuer Kia PV5: Hat jetzt der VW ID. Buzz ein Problem? Archiviert vom am 15. September 2025; abgerufen am 1. November 2025 (deutsch).
- ↑ a b 4,7 m Länge, knapp 400 km Reichweite – das bietet der Elektrovan Kia PV5. 15. Mai 2025, abgerufen am 1. November 2025.
- ↑ a b Fast 700 Kilometer mit voller Ladung: Kia PV5 schafft Weltrekord. 28. Oktober 2025, abgerufen am 1. November 2025.
