Kanton Esch an der Alzette
Erscheinungsbild
| Karte | |
|---|---|
| Basisdaten | |
| Staat: | Luxemburg |
| LAU 1: | 02 |
| ISO 3166-2: | LU-ES |
| Verwaltungssitz: | Esch an der Alzette |
| Fläche: | 242,77 km² Rang 4 von 12 |
| Einwohner: | 195.091 (1. Januar 2025) [1] Rang 2 von 12 |
| Bevölkerungsdichte: | 804 Einwohner je km² |
Koordinaten: 49° 30′ N, 6° 0′ O
Der Kanton Esch an der Alzette ist der südlichste und nach dem Kanton Luxemburg bevölkerungsreichste Kanton des Großherzogtums Luxemburg. Er grenzt im Norden an die Kantone Capellen und Luxemburg, im Osten an den Kanton Remich, im Süden an die französische Region Lothringen und im Westen an die belgische Provinz Luxemburg.
Bis zur Abschaffung der luxemburgischen Distrikte am 3. Oktober 2015[2] gehörte der Kanton zum Distrikt Luxemburg.
Verwaltungsgliederung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Kanton Esch an der Alzette umfasst 14 Gemeinden (Einwohnerzahlen vom 1. Januar 2025).
- Bettemburg (11.628)
- Differdingen (30.789)
- Düdelingen (22.203)
- Esch an der Alzette (37.922)
- Frisingen (5.078)
- Kayl (9.969)
- Leudelingen (2.788)
- Monnerich (7.292)
- Petingen (21.086)
- Reckingen/Mess (2.855)
- Roeser (7.054)
- Rümelingen (5.753)
- Sassenheim (19.085)
- Schifflingen (11.589)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Population by canton and municipality, citizenship and sex. Abgerufen am 5. Oktober 2025.
- ↑ Aus dem Parlament: Die Distrikte werden abgeschafft. In: Luxemburger Wort. 7. Juli 2015, abgerufen am 3. Juli 2019.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Kanton Esch an der Alzette – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
