Zum Inhalt springen

Kaleigh Quennec

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
  Kaleigh Quennec

Geburtsdatum 15. Februar 1998
Geburtsort Vuisternens-devant-Romont, Schweiz
Größe 172 cm
Gewicht 79 kg

Position Stürmer
Schusshand Rechts

Karrierestationen

bis 2016 Genève-Servette HC
2014–2016 HC Université Neuchâtel
2017–2024 University of Montreal
seit 2024 SC Bern Frauen

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Dateityp

Kaleigh Quennec (* 15. Februar 1998 in Vuisternens-devant-Romont) ist eine kanadisch-schweizerische Eishockeyspielerin, die seit 2024 für die SC Bern Frauen in der Schweizer Women’s League spielt und seit etwa 2019 Mitglied der Schweizer Eishockeynationalmannschaft der Frauen ist.

Kaleigh Quennec spielte in der Schweizer Mini-A- und Top-Novizen-Liga in den Nachwuchsteams des Genève-Servette HC. In der Saison 2016/17 besuchte sie die Loomis Chaffee School in Windsor, Connecticut, und spielte dort im Mädchenteam der Schule in der New England Prep Division I League.[1]

Zwischen 2017 und 2024 studierte sie an der University of Montreal und spielte parallel für das Frauenteam der Hochschule, die Montréal Carabins, in der Réseau du sport étudiant du Québec (RSEQ)-Conference von U Sports.[2]

Seit der Saison 2024/25 steht sie bei den SC Bern Frauen in der Schweizer Women’s League unter Vertrag. 2025 gewann sie mit dem Team die Schweizer Meisterschaft.[3]

International

Als Juniorenspielerin der Schweizer U18-Nationalmannschaft nahm sie 2014 an der Weltmeisterschaft der U18-Frauen in der Division IA teil sowie 2015 und 2016 an den Turnieren der Top-Division.[4]

Quennec vertrat die Schweiz im Eishockeyturnier der Frauen bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking sowie bei den Frauen-Weltmeisterschaften in den Jahren 2019,[5][6] 2021,[7] 2022, 2023, 2024 und 2025.

Erfolge und Auszeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ihr Vater Hugh Quennec war von 2005 bis 2017 Inhaber und Präsident von Genève-Servette HC und von 2012 bis 2015 des Servette FC.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kaleigh Quennec '17 to Compete in Winter Olympics. In: Loomis Chaffee Athletics. 15. Dezember 2021, abgerufen am 19. Januar 2022 (amerikanisches Englisch).
  2. Hockey Féminin: Kaleigh Quennec. In: Carabins de l'Université de Montréal. 31. August 2017, abgerufen am 29. April 2024 (kanadisches Französisch).
  3. Jürg Sigel: SC Bern: SCB-Frauen schlagen Zug und sind Schweizer Meister. In: bernerzeitung.ch. 27. März 2025, abgerufen am 7. Mai 2025.
  4. Andrew Podnieks, Birger Nordmark (Hrsg.): IIHF Guide & Record Book 2020. Moydart, Toronto 2019, ISBN 978-0-9867964-7-0, Active Skaters, Women, S. 658 (englisch).
  5. A-Nati: WM-Aufgebot für Finnland bekannt. In: FrauenNati.ch. 6. März 2019, abgerufen am 19. Januar 2022.
  6. 2021 IIHF Ice Hockey Women's World Championship – Team Roster: SUI - Switzerland. In: International Ice Hockey Federation. 6. April 2019, abgerufen am 19. Januar 2022 (englisch).
  7. IIHF Ice Hockey Women's World Championship – Player Statistics by Team: SUI - Switzerland. In: International Ice Hockey Federation. 31. August 2021, abgerufen am 27. Dezember 2021 (englisch).