Zum Inhalt springen

KPop Demon Hunters

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Film
Titel KPop Demon Hunters
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2025
Länge 100 Minuten
Altersempfehlung ab 12 (FSK)[1]
ab 10 (AT/CH)[2]
Stab
Regie Maggie Kang,
Chris Appelhans
Drehbuch Danya Jimenez,
Hannah McMechan,
Maggie Kang,
Chris Appelhans
Produktion Michelle Wong
Musik Marcelo Zarvos
Schnitt Nathan Schauf
Synchronisation

KPop Demon Hunters ist ein US-amerikanischer Animationsfilm von Sony Pictures Animation aus dem Jahr 2025, der für Netflix produziert wurde. Der Film handelt von der fiktiven K-Pop-Girlgroup Huntr/x, die ein Doppelleben als Dämonenjägerinnen führen und gegen eine rivalisierende Boyband, die Saja Boys, antreten, deren Mitglieder insgeheim Dämonen sind.

Der Film wurde am 20. Juni 2025 weltweit auf Netflix veröffentlicht und wurde von den Kritikern für seine Animation, seinen visuellen Stil, die Synchronisation, den Humor und die Musik gelobt. Auch der Soundtrack zum Film war ein großer Erfolg und erreichte die Top Ten mehrerer Musik- und Streaming-Charts, darunter Platz eins der deutschen Alben-Charts in Deutschland. Der Film avancierte im September 2025 zum erfolgreichsten Netflix-Titel aller Zeiten.[3]

Jahrhundertelang haben Dämonen die Menschen gejagt und ihre Seelen an ihren Herrscher Gwi-Ma verfüttert. Eines Tages erhob sich eine Gruppe von drei Frauen als Dämonenjägerinnen und verbannte die Dämonen von der menschlichen Welt, indem sie eine magische Barriere schuf, die als Honmoon bekannt ist. Ihr Vermächtnis wurde über Generationen hinweg fortgesetzt, wobei jedes neue Trio seine Gesangsstimme einsetzte, um den Honmoon zu erhalten und zu stärken.

In der Gegenwart besteht das Trio aus Rumi, Mira und Zoey, die die K-Pop-Girlgroup Huntr/x bilden. Nach Abschluss ihrer Welttournee bereiten sich Huntr/x auf die Veröffentlichung ihrer neuen Single Golden vor. Bei einer Probe für den ersten Auftritt mit der neuen Single verliert Rumi jedoch ihre Stimme. Es stellt sich heraus, dass sie zur Hälfte eine Dämonin ist, dies jedoch ihren Freundinnen verschweigt. Ihre Ziehmutter Celine, eine ehemalige Dämonenjägerin, wollte verhindern, dass jemand davon erfährt und riet Rumi, niemandem davon zu erzählen. Sobald der Honmoon vergoldet ist und somit seine volle Stärke besitzt, so würden auch die Muster, welche die Haut eines Dämons kennzeichnen, verschwinden.

Im Dämonenreich ist Gwi-Ma wütend über die Misserfolge seiner Untergebenen. Der Dämon Jinu schlägt eine neue Strategie vor: Er will eine K-Pop-Boygroup, die Saja Boys, gründen, um den Fans die Energie zu entziehen und den Honmoon zu schwächen. Im Gegenzug soll Gwi-Ma seine menschlichen Erinnerungen löschen. Als Huntr/x auf die Saja Boys trifft, entdecken sie schnell ihre wahre Natur, können sie aber wegen einer großen Menschenmenge nicht aufhalten. Jinu entdeckt Rumis dämonische Hälfte während eines darauffolgenden Kampfes, hilft aber, sie vor ihren Bandmitgliedern zu verbergen.

Bei einem privaten Treffen erzählt Jinu Rumi, dass die Dämonen durch die Stimme von Gwi-Ma von Gefühlen der Scham und des Kummers versklavt werden. Er enthüllt, dass Gwi-Ma ihm 400 Jahre zuvor eine schöne Stimme verliehen hat, die ihm und seiner Familie half, sich aus der Armut zu befreien, ihn dann aber in das Reich der Dämonen verdammte. Jinu lebt nun mit Schuldgefühlen wegen des anschließenden Untergangs seiner Familie.

Während die Idol Awards näher rücken, produzieren Huntr/x in aller Eile einen neuen Song, Takedown, um die Saja Boys bloßzustellen, während die Popularität der Boygroup in die Höhe schießt. Mira wird schließlich misstrauisch gegenüber Rumi, als diese sich fragt, ob Takedown zu hasserfüllt gegenüber Dämonen ist. Hin- und hergerissen zwischen ihren Identitäten, schlägt Rumi Jinu einen Plan vor: Wenn er Huntr/x hilft, die Idol Awards zu gewinnen und den Honmoon zu stärken, könnte er frei in der Menschenwelt bleiben.

Als der Honmoon geschwächt wird und immer mehr Menschenseelen von Dämonen gestohlen werden, besteht Mira gegenüber Rumi darauf, dass sie die Rettung von Menschenleben über das Umschreiben von Takedown stellen. Rumi vertraut Jinu an, dass ihre Scham über ihre Herkunft ihre Stimme geschwächt hat, aber das Gespräch mit ihm sie geheilt habe. Nach einem gemeinsamen Spaziergang vertraut Jinu ihr an, dass er keine Stimmen mehr hört und beschließt, den Plan der Saja Boys zu sabotieren. Doch Gwi-Ma ruft Jinu zu sich und erinnert ihn an ihre Abmachung und die Wahrheit, die er verbirgt: Er hat seine Familie freiwillig verlassen, als er berühmt wurde.

Bei den Idol Awards erscheinen die Saja Boys zunächst nicht, und Huntr/x treten mit Golden auf, um für Einigkeit statt Hass zu werben. Doch von Jinu geschickte Dämonen trennen Mira und Zoey von Rumi und geben sich dann als die beiden aus, um Rumi dazu zu bringen, Takedown aufzuführen, bei dem sie ihre Dämonenmale enthüllen. Sie flieht von der Bühne und trifft auf die echten Mira und Zoey, die sich verraten fühlen, als sie von ihrer Herkunft und ihrem Zusammenspiel mit Jinu erfahren. Rumi konfrontiert Jinu damit, dass er sie ausgetrickst hat und dieser gibt zu, dass er über seine Vergangenheit gelogen hat.

Gwi-Ma legt eine Trance über Mira, Zoey und die Öffentlichkeit, um sie zur letzten Aufführung der Saja Boys zu locken, die den Honmoon zerstören soll. Rumi trifft sich mit Celine und bittet sie, ihr Leben zu beenden, da sie ein Halbdämon ist. Celine lehnt ab und bietet an, die Ereignisse zu verheimlichen, aber Rumi wirft Celine vor, sie nie richtig geliebt zu haben, bevor sie sie verlässt.

Rumi unterbricht den Auftritt der Saja Boys mit einem neuen Lied, das von Scham und Angst handelt, was Gwi-Mas Trance unterbricht. Wieder vereint, schlagen Huntr/x zurück und befreien die Menge. Der nun reumütige Jinu opfert sich, um Rumi vor Gwi-Ma zu retten und überträgt seine wiederhergestellte Seele auf sie. Die gestärkten Huntr/x besiegen Gwi-Ma und die Saja Boys, versiegeln schließlich die Dämonen und schaffen einen neuen Honmoon.

Synchronisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die deutschsprachige Synchronisation entstand nach dem Dialogbuch und unter der Dialogregie von Friedel Morgenstern durch die VSI Synchron GmbH in Berlin.[4]

Rolle Originaldarsteller Deutsche Besetzung
Rumi Arden Cho
Rumi Oak (jung)
Jodie Blank
Lotte Straka (jung)
Ejae (Gesang)
Mira May Hong Esra Vural
Audrey Nuna (Gesang)
Zoey Ji-young Yoo Friedel Morgenstern
Rei Ami (Gesang)
Jinu Ahn Hyo-seop Roman Wolko
Andrew Choi (Gesang)
Bobby Ken Jeong Christian Zeiger
Gwi-Ma Lee Byung-hun Sebastian Christoph Jacob
Celine Kim Yunjin Victoria Sturm
Lea Salonga (Gesang)
Heiler Han Daniel Dae Kim Rainer Fritzsche
Romance Joel Kim Booster Manuel Elsherif
SamUil Lee (Gesang)
Maggie Kang, die Regisseurin des Films, auf dem Busan International Film Festival

Im März 2021 wurde bekannt gegeben, dass ein Film mit dem Arbeitstitel K-Pop: Demon Hunters bei Sony Pictures Animation in Arbeit sei. Maggie Kang und Chris Appelhans würden Regie führen, während das Autorenduo Hannah McMechan und Danya Jimenez das Drehbuch schreiben und Aron Warner und Michelle Wong als Produzenten fungieren würden. Mingjue Helen Chen und Ami Thompson wurden als Produktionsdesigner bzw. Art Director angekündigt. Ein Zeitplan für die Veröffentlichung des Films stand zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest.[5]

Ursprünglich sollte der Film im Kino erscheinen, jedoch gab Tom Rothman, Vorsitzender der Sony Pictures Motion Picture Group, in einem Interview mit Business Insider im Februar 2023 bekannt, dass der Film basierend auf einem Vertrag zwischen Sony und Netflix exklusiv bei dem Streamingdienst erscheinen soll.[6] Im Juni 2024 kündigte Netflix den Film für 2025 an.[7] Der Film erschien schließlich am 20. Juni 2025 weltweit auf der Streamingplattform. Zusätzlich hatte KPop Demon Hunters einen begrenzten Kinostart in ausgewählten Kinos in Kalifornien und New York.

Am 12. August 2025 kündigte Netflix eine Sing-Along-Version des Films mit dem Titel KPop Demon Hunters A Sing-Along Event an, die am Wochenende des 23. und 24. Augusts 2025 in den Vereinigten Staaten und in Kanada in ausgewählten Kinos gezeigt werden soll.[8] Einen Tag später wurde bekannt, dass der Film auch in ausgewählten Kinos im Vereinigten Königreich zu sehen sein soll.[9] Vorführungen für Australien und Neuseeland für dasselbe Wochenende wurden am 15. August durch die Kinokette Hoyts bekannt gegeben.[10] Nach der auf zwei Tage begrenzten Kinovorführung wurde die Fassung schließlich am 25. August 2025 weltweit auf Netflix veröffentlicht.[11] In der Sing-Along-Version werden dabei, anders als in der Normalfassung, die Songtexte während des Films als Untertitel eingeblendet, wobei zur Orientierung der aktuelle und bereits gesungene Teil wie beim Karaoke farblich hervorgehoben wird.

Eine zweite begrenzte Kinovorführung wurde Mitte Oktober von Netflix für das Halloween-Wochenende vom 31. Oktober bis 2. November 2025 angekündigt. Neben Vorführungen in den Vereinigten Staaten, Kanada, dem Vereinigten Königreich, Australien und Neuseeland soll der Film dieses Mal auch in ausgewählten Kinos in weiteren Ländern, darunter in Brasilien, Deutschland, den Niederlanden, Spanien und Südkorea gezeigt werden.[12] Der Film wird dabei, unabhängig der Landessprache, in der englischsprachigen Originalfassung zu sehen sein.

Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, die den Film aufgrund der Kinovorführung im Oktober 2025 in Deutschland geprüft hat, hat den Film ab 12 Jahren freigegeben.[1] Damit wurde die ursprüngliche Altersempfehlung von Netflix für Kinder ab 6 Jahren abgelöst.[13]

Die drei Mitglieder von Huntr/x wurden nach dem Vorbild von K-Pop-Girlgroups wie Itzy, Blackpink und Twice gestaltet. Der Charakter von Mira wurde vom koreanischen Model Ahn So-yeon inspiriert. Die Saja Boys wurden von koreanischen Boybands wie Tomorrow X Together, BTS, Stray Kids, Ateez, BigBang und Monsta X inspiriert.[14] Der koreanische Schauspieler und Sänger Cha Eun-woo war ein wichtiger Einfluss für Jinu, den Anführer der Gruppe. Jinu ist der einzige Saja Boy, der „einen echten Namen hat“, während „die restlichen Bandmitglieder Namen haben, die eher K-Pop-Archetypen beschreiben“.[15]

Der Soundtrack zu KPop Demon Hunters erschien am 20. Juni 2025 bei Republic Records (Katalognummer: 0602478547911).[16]

  1. TakedownTwice, Jeongyeon, Jihyo & Chaeyoung
  2. How It's Done – Huntr/x (Ejae, Audrey Nuna & Rei Ami)
  3. Soda Pop – Saja Boys (Andrew Choi, Neckwav, Danny Chung, Kevin Woo, SamUil Lee)
  4. Golden – Huntr/x
  5. Strategy – Twice
  6. Takedown – Huntr/x
  7. Your Idol – Saja Boys
  8. Free – Rumi (Ejae) & Jinu (Andrew Choi)
  9. What It Sounds Like – Huntr/x
  10. Love, Maybe – MeloMance
  11. Path – Jokers
  12. Score SuiteMarcelo Zarvos

Kommerzieller Erfolg

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland stieg der Soundtrack auf Platz neun der Albumcharts ein und avancierte in der Folgewoche zum Nummer-eins-Erfolg. Der letzte Nummer-eins-Erfolg eines Soundtracks gelang Fifty Shades of Grey – Befreite Lust (Februar 2018). Gleichzeitig platzierten sich sieben Titel des Albums in den deutschen Singlecharts.[16] Nach sechs Wochen in den Charts erreichte Golden Platz 1 der Single-Charts und ist somit der erste Song einer K-Pop-Formation auf diesem Platz.[17] Nach zwei Wochen auf Platz 1 kürte GfK Entertainment den Song Golden am 20. August 2025 zum offiziellen Sommerhit 2025.[18]

In den US-amerikanischen Billboard 200 debütierte das Album auf Platz acht und war damit der erste Soundtrack, der im Kalenderjahr die Top 10 erreichte. Nach sieben aufeinanderfolgenden Wochen auf Rang zwei avancierte das Album in der zwölften Chartwoche schließlich zum Nummer-eins-Erfolg.[16]

Album

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[16][19]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2025 KPop Demon Hunters
Republic Records
DE1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025DE
AT1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025AT
CH1
Gold
Gold

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025CH
UK a
Platin
Platin
UK
US1
Platin
Platin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025US
Charteinstieg: 27. Juni 2025
a 
Platz 1 der Compilationcharts[20]

Lieder

Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[16]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2025 Golden DE1
Gold
Gold

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025DE
AT1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025AT
CH1
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025CH
UK1
Platin
Platin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025UK
US1
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025US
Charteinstieg: 4. Juli 2025
Your Idol DE9
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025DE
AT14
(19 Wo.)AT
CH32
(18 Wo.)CH
UK5
Gold
Gold

(16 Wo.)UK
US4
Platin
Platin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025US
Charteinstieg: 4. Juli 2025
How It’s Done DE7
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025DE
AT9
(19 Wo.)AT
CH18
(19 Wo.)CH
UK9
Gold
Gold

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025UK
US8
Platin
Platin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025US
Charteinstieg: 4. Juli 2025
What It Sounds Like DE15
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025DE
AT18
(15 Wo.)AT
CH33
(18 Wo.)CH
UK13
Gold
Gold

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025UK
US15
Platin
Platin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025US
Charteinstieg: 4. Juli 2025
Soda Pop DE4
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025DE
AT6
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025AT
CH15
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025CH
UK3
Platin
Platin

(12 Wo.)UK
US3
Platin
Platin

(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025US
Charteinstieg: 11. Juli 2025
Takedown DE14
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025DE
AT25
(3 Wo.)AT
UK
Silber
Silber
UK
US21
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025US
Charteinstieg: 11. Juli 2025
Free DE39
(17 Wo.)DE
AT45
(7 Wo.)AT
CH57
(11 Wo.)CH
UK92
Silber
Silber

(1 Wo.)UK
US23
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025US
Charteinstieg: 11. Juli 2025
Takedown UK24
(14 Wo.)UK
US50
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2025US
Charteinstieg: 19. Juli 2025
Twice-Version

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2025: für das Album KPop Demon Hunters
  • Danemark Dänemark
    • 2025: für die Single Golden
  • Frankreich Frankreich
    • 2025: für die Single Soda Pop
  • Griechenland Griechenland
    • 2025: für die Single Golden[21]
  • Italien Italien
    • 2025: für das Album KPop Demon Hunters
    • 2025: für die Single Golden
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2025: für das Lied Takedown
  • Polen Polen
    • 2025: für die Single Soda Pop
    • 2025: für das Lied Your Idol
    • 2025: für das Lied How It’s Done
  • Portugal Portugal
    • 2025: für das Album KPop Demon Hunters[22]
    • 2025: für das Lied How It’s Done[23]
    • 2025: für das Lied Your Idol[23]
    • 2025: für die Single Soda Pop[24]
    • 2025: für das Lied What It Sounds Like[24]
  • Spanien Spanien
    • 2025: für das Album KPop Demon Hunters

Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2025: für das Lied How It’s Done
    • 2025: für das Lied What It Sounds Like
    • 2025: für das Lied Free
    • 2025: für das Lied Takedown
  • Danemark Dänemark
    • 2025: für das Album KPop Demon Hunters
  • Frankreich Frankreich
    • 2025: für das Album KPop Demon Hunters
  • Kanada Kanada
    • 2025: für das Album KPop Demon Hunters
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2025: für die Single Soda Pop
    • 2025: für das Lied Your Idol
    • 2025: für das Lied What It Sounds Like
    • 2025: für das Lied How It’s Done
    • 2025: für das Lied Free
  • Polen Polen
    • 2025: für die Single Golden
  • Portugal Portugal
    • 2025: für die Single Golden[25]
  • Spanien Spanien
    • 2025: für die Single Golden

2× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2025: für die Single Soda Pop
    • 2025: für das Lied Your Idol
  • Kanada Kanada
    • 2025: für die Single Golden
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2025: für die Single Golden
    • 2025: für das Album KPop Demon Hunters

4× Platin-Schallplatte

  • Australien Australien
    • 2025: für die Single Golden

Diamantene Schallplatte

  • Frankreich Frankreich
    • 2025: für die Single Golden

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Silber Gold Platin Diamant Ver­käu­fe Quel­len
 Australien (ARIA)0! S Gold1 12× Platin120! D875.000aria.com.au
 Dänemark (IFPI)0! S Gold1 Platin10! D65.000ifpi.dk
 Deutschland (BVMI)0! S Gold10! P0! D300.000musikindustrie.de
 Frankreich (SNEP)0! S Gold1 Platin1 Diamant1533.333snepmusique.com
 Griechenland (IFPI)0! S Gold10! P0! D10.000Einzelnachweise
 Italien (FIMI)0! S 2× Gold20! P0! D125.000fimi.it
 Kanada (MC)0! S0! G 3× Platin30! D240.000musiccanada.com
 Neuseeland (RMNZ)0! S Gold1 9× Platin90! D255.000radioscope.co.nz NZ2
 Polen (ZPAV)0! S 3× Gold3 Platin10! D312.500olis.pl
 Portugal (AFP)0! S 5× Gold5 Platin10! D76.500Einzelnachweise
 Schweiz (IFPI)0! S Gold10! P0! D10.000hitparade.ch
 Spanien (Promusicae)0! S Gold1 Platin10! D120.000elportaldemusica.es
 Vereinigte Staaten (RIAA)0! S0! G 7× Platin70! D7.000.000riaa.com US2
 Vereinigtes Königreich (BPI) 2× Silber2 3× Gold3 3× Platin30! D3.100.000bpi.co.uk
Insgesamt  2× Silber2  21× Gold21  39× Platin39  Diamant1

Auf dem Rezensionsaggregator Rotten Tomatoes hat der Film eine Zustimmungsrate von 96 % basierend auf 46 Rezensionen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 9,00/10.[26] Auf Metacritic erreichte er eine Punktzahl von 76 von 100 basierend auf sechs Kritiken, was auf eine „positive Bewertung“ hinweist.[27]

In den ersten drei Tagen nach Veröffentlichung wurde der Film von 9,2 Millionen Zuschauern abgerufen.[28] In der darauffolgenden Woche kamen 24,2 Millionen Abrufe dazu.[29] In der dritten Woche wollten weitere 22,7 Millionen Zuschauer den Film sehen.[30] In den weiteren Wochen erreichte der Film weiterhin über 25 Millionen Views. Mit 236 Millionen Zuschauern erreichte der Film Ende August Platz eins der erfolgreichsten Filme von Netflix und löste damit den bisherigen Spitzenreiter Red Notice von 2021 ab.[31] In der darauffolgenden Woche überholte der Film mit 266 Millionen Zuschauern auch die erste Staffel von Squid Game und wurde somit zum erfolgreichsten Netflix-Titel aller Zeiten.[3] Innerhalb des 91-Tage-Zeitraums, in dem Netflix die Zuschauerzahlen ermittelt, erreichte KPop Demon Hunters insgesamt 325,1 Millionen Views.[32]

Einspielergebnis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Sing-Along-Version von KPop Demon Hunters lief in insgesamt 1.700 Kinos in den Vereinigten Staaten und Kanada und erreichte dort Einnahmen in Höhe von 19,2 Millionen US-Dollar.[33] Damit übertraf er Netflix’ bisherigen Spitzenreiter Glass Onion: A Knives Out Mystery aus dem Jahr 2022 mit 15 Millionen US-Dollar und war zudem der erste Film von Netflix, der es, als umsatzstärkster Film an diesem Wochenende, in den Weekend Box Office Charts auf Platz eins schaffte.[34]

Im August 2025 wurde bekannt, dass Netflix mit Sony Pictures Animation im Austausch über eine Fortsetzung ist.[35]

Commons: KPop Demon Hunters – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Freigabebescheinigung für KPop Demon Hunters. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 274024).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. KPop Demon Hunters bei Netflix, abgerufen am 31. Oktober 2025.
  3. a b Regina Kim: ‘KPop Demon Hunters’ Is Now Netflix’s Most Watched Title Ever. In: Forbes. 3. September 2025, abgerufen am 1. Oktober 2025.
  4. KPop Demon Hunters. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 12. Juli 2025.
  5. Matt Donnelly: Animated Musical About Demon Hunting K-Pop Girl Group in the Works at Sony (EXCLUSIVE). In: Variety. 8. März 2021, abgerufen am 14. Juli 2025 (englisch).
  6. Kasey Moore: ‘K-Pop: Demon Hunters’: Sony Animation Movie To Release Exclusively on Netflix. In: WhatsOnNetflix.com. 17. Februar 2023, abgerufen am 14. Juli 2025 (englisch).
  7. Matt Grobar: Maggie Kang & Chris Appelhans Directing Animated Feature ‘K-Pop: Demon Hunters’ For Netflix – First Look. In: Deadline. 6. Juni 2024, abgerufen am 10. Oktober 2025 (amerikanisches Englisch).
  8. Kimberlee Speakman: Netflix Sensation KPop Demon Hunters Is Going to Theaters for Sing-Along Showings After Dominating Charts. In: People. 12. August 2025, abgerufen am 11. Oktober 2025 (englisch).
  9. Jacob Robinson: ‘KPop Demon Hunters’ Sing-Along Screenings Selling Out Fast as UK Dates and Cinemas Announced. In: WhatsOnNetflix.com. 13. August 2025, abgerufen am 11. Oktober 2025 (englisch).
  10. Lars Brandle: HOYTS Cinemas Will Exclusively Screen ‘K-Pop Demon Hunters’ Sing-Alongs. In: Variety. 15. August 2025, abgerufen am 11. Oktober 2025 (englisch).
  11. Joana Müller: KPop Demon Hunters überrascht Fans mit neuer Fassung bei Netflix: Sie war sogar im Kino zu sehen. In: Moviepilot. 25. August 2025, abgerufen am 11. Oktober 2025.
  12. Keisha Hatchett: KPop Demon Hunters Sing-Along Returns to Theaters for Halloween. In: Netflix. 15. Oktober 2025, abgerufen am 19. Oktober 2025.
  13. KPop Demon Hunters | Netflix – offizielle Webseite (Memento des Originals vom 17. August 2025 im Internet Archive)
  14. Laura Sirikul: Director Maggie Kang Reveals Who Inspired ‘KPop Demon Hunters’ Characters. In: Forbes. 19. Juni 2025, abgerufen am 14. Juli 2025 (englisch).
  15. Hanh Nguyen: “Keeping you obsessed”: Netflix’s demons vs. hunters movie captures the mystical allure of K-pop. In: Salon.com. 29. Juni 2025, abgerufen am 14. Juli 2025 (englisch).
  16. a b c d e Chartquellen: DE AT CH UK US
  17. Hanh Nguyen: "KPop Demon Hunters" dominiert: Filmsong "Golden" auf Platz 1. In: Offizielle Charts. 8. August 2025, abgerufen am 11. August 2025.
  18. "Golden" macht das Rennen: Netflix-Film liefert offiziellen Sommerhit 2025 – Offizielle Deutsche Charts. Abgerufen am 24. August 2025.
  19. Auszeichnungen für Musikverkäufe: UK
  20. KPop Demon Hunters – OST in den britischen Charts
  21. Official IFPI Charts Digital Singles Chart (International) Week: 40/2025 (Memento vom 8. Oktober 2025 im Internet Archive) ifpi.gr, abgerufen am 8. Oktober 2025 (englisch).
  22. Top AFP/Audiogest Semana 38 de 2025. (PDF) In: audiogest.pt. Abgerufen am 29. September 2025 (portugiesisch).
  23. a b Top AFP/Audiogest Semana 42 de 2025. (PDF) In: audiogest.pt. Abgerufen am 22. Oktober 2025 (portugiesisch).
  24. a b Top AFP/Audiogest Semana 44 de 2025. (PDF) In: audiogest.pt. Abgerufen am 5. November 2025 (portugiesisch).
  25. Top AFP/Audiogest Semana 41 de 2025. (PDF) In: audiogest.pt. Abgerufen am 15. Oktober 2025 (portugiesisch).
  26. KPop Demon Hunters. In: Rotten Tomatoes. Fandango, abgerufen am 14. Juli 2025 (englisch).
  27. KPop Demon Hunters. In: Metacritic. Abgerufen am 14. Juli 2025 (englisch).
  28. Netflix Global Top 10: Week Juni 16 - Juni 22, 2025. In: Netflix.com. Abgerufen am 14. Juli 2025.
  29. Netflix Global Top 10: Week Juni 23 - Juni 29, 2025. In: Netflix.com. Abgerufen am 14. Juli 2025.
  30. Netflix Global Top 10: Week Juni 30 - July 6, 2025. In: Netflix.com. Abgerufen am 19. Juli 2025.
  31. Ananda Dillon: KPop Demon Hunters Reigns as Netflix’s Most Popular Film, Claims No. 1 in Top 10. In: Netflix.com. 26. August 2025, abgerufen am 29. August 2025.
  32. Molly Edwards: KPop Demon Hunters has ended its 91-day Netflix run with a massive 325.1 million views. In: GamesRadar.com. 24. September 2025, abgerufen am 1. Oktober 2025.
  33. KPop Demon Hunters (2025). In: The-Numbers.com. Abgerufen am 11. Oktober 2025 (englisch).
  34. Anthony D'Alessandro: ‘KPop Demon Hunters’ Delivers Netflix First No. 1 Box Office Win With $19M+, But Streamer Doesn’t Want To Officially Report – Monday AM Update. In: Deadline. 25. August 2025, abgerufen am 11. Oktober 2025 (amerikanisches Englisch).
  35. Pamela McClintock: ‘KPop Demon Hunters’ Sequel Moving Ahead As Sony and Netflix Engage In Deal Talks. In: TheHollywoodReporter.com. 26. August 2025, abgerufen am 29. August 2025.