„Ina Loitzl“ – Versionsunterschied
Erscheinungsbild
[gesichtete Version] | [ungesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 86.33.4.189 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Feldkurat Katz wiederhergestellt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
* 2010: Irrgärten durch den menschlichen Körper, Kro Art Gallery / Wien <ref>[http://www.kroart.at/austellung/schoenschaurig-irrgaerten-durch-den-menschlichen-koerper-0 schönschaurig]</ref> |
* 2010: Irrgärten durch den menschlichen Körper, Kro Art Gallery / Wien <ref>[http://www.kroart.at/austellung/schoenschaurig-irrgaerten-durch-den-menschlichen-koerper-0 schönschaurig]</ref> |
||
* 2010: BEACH, Künstlerhaus / Videogalerie / Wien |
|||
== Videofestivals und Screenings (Auswahl) == |
== Videofestivals und Screenings (Auswahl) == |
Version vom 6. März 2011, 14:58 Uhr
Ina Loitzl (* 14. Mai 1972 in Klagenfurt) ist eine österreichische Video- und Textilkünstlerin und lebt und arbeitet in Wien. Sie studierte am Mozarteum in Salzburg „Grafik und Visuelle Medien“.
Ina Loitzl ist vor allem als Künstlerin bekannt, die textile Arbeiten mit Videokunst verknüpft. Eine Kritikerin nannte sie „Turbofrau im Wochenbett“ [1] und spielte damit auch auf ein häufig wiederkehrendes Thema in Loitzls Arbeiten an – den weiblichen Körper. 2004 kam sie als „Morgenstern“ auf das Titelblatt der Kleinen Zeitung.
Gruppenausstellungen (Auswahl)
2004
- Frauenbild, Niederösterreichisches Landesmuseum
- Blickwechsel, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt
2005
- spaces of memory, Stadtgalerie, Laibach
2006
- Südwind, Kunst im Parlament, Wien
- Schnittpunkte, Sudhaus, Villach
2007
- Open Call 1, Die Quelle, Wien
2008
- Preisträgerin „Award of merit“ der 12th da dun art exhibition[2]
- Kyoto Municipal Museum of Art, Japan
2009
- Künstlerin des Monats, Siemens artlab
- Art Karlsruhe mit der Kro Art Gallery
- Kunst im Werk / Treibach-Althofen[3]
Einzelausstellungen (Auswahl)
- 2005: Neue Galerie Gmünd, Kärnten [4]
- 2006: Grün, grün, grün, Grüne Galerie, Klagenfurt[5]
- 2007: galeriekärnten, Klagenfurt [6]
- 2009: Heimat III, Grüne Galerie, Wien[7]
- 2010: Irrgärten durch den menschlichen Körper, Kro Art Gallery / Wien [8]
- 2010: BEACH, Künstlerhaus / Videogalerie / Wien
Videofestivals und Screenings (Auswahl)
- Was mir heilig ist, ORF
- Parkgewusel, Internationaler Kurz- und Videofestival
- Heimat bist du kurzer Filme, Schikaneder
- tricky women, Top Kino
- Trickfilmplattform
Sammlungen
- Land Salzburg und Land Kärnten
- Stadt Klagenfurt und Stadt Villach
- Casoria, Contemporary Art Museum, Neapel
- Ursula Blickle, Videoarchiv in der Kunsthalle Wien
Förderungen und Preise
- Förderpreis für Bildende Kunst Land Kärnten, Atelierstipendium in Paris
- Fine Arts Award of Taichung, Taiwan
Einzelnachweise
- ↑ Turbofrau im Wochenbett
- ↑ 12th Da Dun Fine Arts Exhibition of Taichung, Taiwan, 2007. Download vom 16. Februar 2010.
- ↑ Ausflug in die Kathedrale der Arbeit. Kleine Zeitung vom 12. Oktober 2009.
- ↑ Ein Stück Heimat
- ↑ Ausstellung RUBBELBILDER in der Grünen Galerie, Klagenfurt
- ↑ Ein Stück Heimat II
- ↑ und do låss’ ma kane zuawe
- ↑ schönschaurig
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Loitzl, Ina |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Video- und Textilkünstlerin |
GEBURTSDATUM | 14. Mai 1972 |
GEBURTSORT | Klagenfurt |