Zum Inhalt springen

Iguala

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Iguala
Iguala (Guerrero)
Iguala (Guerrero)
Iguala
Iguala auf der Karte von Guerrero
Koordinaten 18° 20′ 45″ N, 99° 32′ 15″ WKoordinaten: 18° 20′ 45″ N, 99° 32′ 15″ W
Basisdaten
Staat Mexiko

Bundesstaat

Guerrero
Municipio Iguala de la Independencia
Stadtgründung 1534
Einwohner 132.854 (2020)
– im Ballungsraum 154.173
Stadtinsignien
Detaildaten
Fläche 31,5 km²
Bevölkerungsdichte 4.218 Ew./km2
Höhe 745 m
Postleitzahl 40000–40120
Website Iguala
Iguala – Fotomontage
Iguala – Fotomontage
Iguala – Fotomontage

Iguala de la Independencia, oft verkürzt zu Iguala, ist eine historisch bedeutsame Stadt mit ca. 135.000 Einwohnern im Nordwesten des Bundesstaates Guerrero in Mexiko. Sie ist Sitz der gleichnamigen Gemeinde (municipio) Iguala de la Independencia mit insgesamt ca. 160.000 Einwohner. Sie ist somit nach Acapulco und Chilpancingo die drittgrößte Stadt des Bundesstaates Guerrero.

Die Großstadt Iguala liegt am Río San Juan ca. 185 km (Fahrtstrecke) südwestlich von Mexiko-Stadt in einer Höhe von nur noch 745 m; Chilpancingo, die Hauptstadt des Bundesstaats, befindet sich weitere 100 km südlich. Das vom Pazifik beeinflusste Klima ist mild; Regen (ca. 1000 mm/Jahr) fällt hauptsächlich im Sommerhalbjahr.

Jahr 2000 2020
Einwohner 105.053 132.854[1]

Im Jahr 1900 hatte die Stadt ca. 7500 Einwohner; im Jahr 1950 waren es knapp 20.000. Die meisten Einwohner sind indianischer Abstammung; auch der Anteil von Mestizen ist relativ hoch. Ein großer Teil der Einwohner der Gemeinde spricht noch den regionalen Nahuatl-Dialekt; Umgangssprache in der Stadt ist jedoch meist Spanisch.

Noch bis ins 20. Jahrhundert hinein lebte ein Großteil der Bevölkerung als Selbstversorger. Erst allmählich entstand eine Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die heute von großer wirtschaftlicher Bedeutung für die Stadt ist.

Die in vorkolonialer Zeit hier lebenden Stämme wurden im Jahr 1440 vom Aztekenreich unterworfen und tributpflichtig gemacht; die Azteken nannten die Region Yoalan. Im Jahr 1534 kamen die ersten Mönche des Franziskanerordens und errichteten eine Missionsstation. Am 24. Februar 1821 wurde in Iguala der Plan von Iguala publiziert, der einen wichtigen Schritt zur Erreichung der Unabhängigkeit des Landes markiert. Iguala gilt als Geburtsort der Flagge Mexikos. Im Jahr 1899 wurde die noch heute als reine Frachtstrecke bestehende Eisenbahnverbindung Mexiko-Stadt-Cuernavaca-Pazifik eingeweiht, die auch durch Iguala führt.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die ursprünglich vom Franziskanerorden erbaute Iglesia de San Francisco de Asís stammt in ihrer heutigen Form aus den Jahren 1850–54.
  • Das Museo a la Bandera y Santuario de la Patria befasst sich mit der Geschichte und der Bedeutung der mexikanischen Flagge.
Umgebung
  • Auf einem Hügel (Cerro Tehuehe) am Stadtrand erhebt sich ein ca. 113 m hoher Mast, an dem die mit 55 m × 31,5 m größte Flagge Mexikos hängt.

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Iguala – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Iguala – Karte + Fakten