IC 139
Erscheinungsbild
| extragalaktisches H-II-Gebiet und Sternassoziation | |
|---|---|
| IC 139 | |
| Sternbild | Dreieck |
| Position Äquinoktium: J2000.0 | |
| Rektaszension | 01h 33m 59,2s[1] |
| Deklination | +30° 34′ 03″[1] |
| Weitere Daten | |
| Helligkeit (visuell) |
14 mag[2] |
| Winkelausdehnung |
0,5[2] |
| Zugehörigkeit | |
| Geschichte | |
| Entdeckung | |
| Datum der Entdeckung |
28. Oktober 1889 |
| Katalogbezeichnungen | |
| IC 139 • BCLMP 8A | |
| AladinLite | |
IC 139 ist ein H-II-Gebiet und eine große Sternassoziation in der Galaxie Messier 33 im Sternbild Dreieck am nördlichen Fixsternhimmel. Das Objekt wurde am 28. Oktober 1889 von dem französischen Astronomen Guillaume Bigourdan entdeckt.[3]