Hyperiidea
| Hyperiidea | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hyperia galba (Quallenflohkrebs) | ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
| Hyperiidea | ||||||||||||
| Milne-Edwards, 1830 |
Hyperiidea sind eine Unterordnung der Flohkrebse (Amphipoda).
Merkmale
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Tiere sind 2 bis 35 mm groß. Sie zeichnen sich durch ihre großen Augen, die oft den größten Teil des Kopfes ausmachen, und ihre oft kugelähnliche Gestalt aus. Die männlichen Tiere sind etwas schlanker.
Lebensraum und Verbreitung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Im Unterschied zu den anderen Unterordnungen der Flohkrebse sind die Hyperiidea ausschließlich im Meer beheimatet, wo sie planktontisch leben und die Küstennähe meiden.
Hyperiidea sind in vielen Ozeanen, zu finden. 69 Arten sind im Südlichen Ozean beschrieben.
Ernährung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die meisten Arten ernähren sich von Salpen und Quallen oder parasitieren auf diesen. Themisto gaudichaudii und einige verwandte Arten jagen jedoch Ruderfußkrebse (Copepoden) und andere im Plankton treibende Tiere von einer Länge bis zu ihrer eigenen Körpergröße.
Systematik und Taxonomie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Hyperiidea werden in zwei Teilordnungen geteilt:
- Teilordnung Physocephalata
- Teilordnung Physosomata
Teilordnung Physocephala
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Physocephalatidira
- Überfamilie Phronimoidea Rafinesque, 1815
- Familie Bougisidae Zeidler, 2004
- Familie Cystisomatidae Willemöes-Suhm, 1875
- Familie Dairellidae Bovallius, 1887
- Familie Hyperiidae Dana, 1852
- Familie Iulopididae Zeidler, 2004
- Familie Lestrigonidae Zeidler, 2004
- Familie Phronimidae Rafinesque, 1815
- Familie Phrosinidae Dana, 1852
- Überfamilie Platysceloidea Spence Bate, 1863
- Familie Amphithyridae Zeidler, 2016
- Familie Anapronoidae Bowman & Gruner, 1973
- Familie Brachyscelidae Stephensen, 1923
- Familie Eupronoidae Zeidler, 2016
- Familie Lycaeidae Claus, 1879
- Familie Lycaeopsidae Chevreux, 1913
- Familie Oxycephalidae Spence Bate, 1863
- Familie Parascelidae Bovallius, 1887
- Familie Platyscelidae Spence Bate, 1863
- Familie Pronoidae Dana, 1852
- Familie Thamneidae Zeidler, 2016
- Familie Tryphanidae Boeck, 1871
- Überfamilie Vibilioidea Dana, 1852
- Familie Cyllopodidae Bovallius, 1887
- Familie Paraphronimidae Bovallius, 1887
- Familie Vibiliidae Dana, 1852
- Überfamilie Phronimoidea Rafinesque, 1815
Teilordnung Physosomata
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Physosomatidira
- Überfamilie Lanceoloidea Bovallius, 1887
- Familie Chuneolidae Woltereck, 1909
- Familie Lanceolidae Bovallius, 1887
- Familie Megalanceolidae Zeidler, 2009
- Familie Metalanceolidae Zeidler, 2009
- Familie Microphasmidae Stephensen & Pirlot, 1931
- Familie Mimonecteolidae Zeidler, 2009
- Familie Prolanceolidae Zeidler, 2009
- Überfamilie Scinoidea Stebbing, 1888
- Familie Archaeoscinidae K. H. Barnard, 1930
- Familie Microscinidae Zeidler, 2012
- Familie Mimonectidae Bovallius, 1885
- Familie Mimoscinidae Zeidler, 2012
- Familie Scinidae Stebbing, 1888
- Überfamilie Lanceoloidea Bovallius, 1887
Diese werden in die folgenden 20 Familien gestellt (manchmal werden auch 23 Familien unterschieden):
- Lanceolidae
- Chuneolidae
- Microphasmidae
- Archaeoscinidae
- Scinidae
- Mimonectidae
- Proscinidae
- Cystisomatidae
- Vibiliidae
- Paraphronimidae
- Hyperiidae
- Quallenflohkrebs (Hyperia galba)
- Dairellidae
- Phronimidae
- Phrosinidae
- Lycaeopsidae
- Anapronoidae
- Lycaeidae
- Oxycephalidae
- Platyscelidae
- Parascelidae
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- T. E. Bowman, H. E. Gruner: The families and genera of Hyperiidea. In: Smithsonian Contributions to Zoology. Band 146, 1973, S. 1–64.
- J.-M. Pirlot: Introducion à l'étude des Amphipodes Hypérides. In: Ann. Inst. Océanogr. Monaco. Band 12, 1932, Kap. 1, S. 1–361 (N. S.).
- W. Vader: Associations between amphipods (Crustacea: Amphipoda) and sea anemones (Anthozoa, Actiniaria). In: Memoirs of the Australian Museum. Band 18, 1983, S. 141–153.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ITIS Report Online-Abfrage nach der Unterordnung „Hyperiidea“ der Flohkrebse. Integrated Taxonomy Information System, abgerufen am 27. Februar 2010 (englisch).