Zum Inhalt springen

Hylo Open

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Offizieller Turniername
1987 1. Internationales Jubiläumsturnier
Bischmisheim-Saarbrücken
1988 BMW-Badmintonturnier
1989–1995 BMW-Cup
1996 keine Austragung
1997–2002 BMW Open
2003–2005 Bitburger Open
2006–2009 Bitburger SaarLorLux Open
2010–2017 Bitburger Open Grand Prix Gold
2018–2020 SaarLorLux Open
seit 2021 Hylo Open

Die Hylo Open (vormals Bitburger Open und SaarLorLux Open) sind eine hochrangige internationale Badmintonmeisterschaft in der Saarlandhalle von Saarbrücken. Sie gehören der BWF World Tour Series 500 an (Stand 2025) und damit zu den fünf höchstdotierten europäischen Turnieren und dem höchstdotierten in Deutschland vor den German Open in Mülheim. Titelsponsor ist Hylo, eine Marke der URSAPHARM Arzneimittel GmbH.[1]

Die Badminton Open Saarbrücken entstanden aus einem internationalen Turnier des 1. BC Bischmisheim. Das Turnier wurde erstmals am 13. und 14. Juni 1987 als „1. Internationales Jubiläumsturnier“ ausgetragen. Mit dem wachsenden Erfolg des Vereins in Saarbrücken-Bischmisheim steigerte sich auch die Bedeutung des Turniers. Schon 1988 wurde mit BMW ein Hauptsponsor für den Turniernamen gewonnen. Über BMW-Badmintonturnier und BMW-Cup änderte sich der Turniername zu BMW Open International. Von 1990 bis 1997 wurde der Wettbewerb als offizielle DBV-Rangliste mit internationaler Beteiligung ausgetragen. 1996 fand kein Turnier statt, da in Saarbrücken bereits die German Open ausgetragen wurden. Nach dem Ausstieg von BMW präsentiert sich seit 2003 die Bitburger Brauerei als Titelsponsor. 2006 wurden von den Sponsoren 50.000 US-Dollar Preisgeld ausgeschüttet, für die Ausrichtung vom 2. bis 7. Oktober 2007 wurden 70.000 US-Dollar vergeben. Auch wurde der Name, aufgrund einer Kooperation mit den Badmintonverbänden von Frankreich und Luxemburg, von 2006 bis 2009 auf Bitburger SaarLorlux Open geändert. Ab 2010 war das Turnier mit 120.000 US-Dollar dotiert und wurde bis 2017 Bitburger Badminton Open genannt. 2018 erfolgte die Umbenennung in SaarLorLux Open. 2021 wurde, verbunden mit einer Preisgelderhöhung auf 320.000, das Turnier in die Super 500 hochgestuft und erfuhr durch den Titelsponsor Hylo eine erneute Umbenennung. Von 2022 bis 2024 gehörte das Turnier wieder zur Super 300 Kategorie, verbunden mit der Ausschüttung geringerer Preisgelder von anfangs 180.000 USD (2022) bis 210.000 USD (2024). Für 2025 wurde das Turnier wieder in die Kategorie Super 500 hochgestuft und behält diese auch 2026.[2] Verbunden damit ist eine Erhöhung der Preisgeldes auf 475.000 US-Dollar und die Vergabe von mehr Weltranglistenpunkten.[3]

Preisgeldentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Preisgeld Turnierkategorie
2003 30.000 USD -
2004 15.000 USD IBF Kategorie A
2005 30.000 USD IBF Kategorie 1*
2006 50.000 USD IBF Kategorie 2*
2007 70.000 USD BWF Level 3B
2008-
2009
50.000 USD BWF Level 3B
2010-
2017
120.000 USD BWF Level 3A
2018-
2019
75.000 USD BWF Tour Super 100
2020 90.000 USD BWF Tour Super 100
2021 320.000 USD BWF World Tour Super 500
2022 180.000 USD BWF World Tour Super 300
2023 210.000 USD BWF World Tour Super 300
2024 210.000 USD BWF World Tour Super 300
2025 475.000 USD BWF World Tour Super 500
2026 500.000 USD BWF World Tour Super 500
Jahr Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
1987 DeutschlandDeutschland Volker Eiber DeutschlandDeutschland Katrin Schmidt DeutschlandDeutschland Volker Eiber
DeutschlandDeutschland Bernd Schwitzgebel
DeutschlandDeutschland Katrin Schmidt
DeutschlandDeutschland Andrea Schmid
DeutschlandDeutschland Stefan Maus
DeutschlandDeutschland Sigrid Bleymehl-Schley
1988 Danemark Kim Brodersen DeutschlandDeutschland Katrin Schmidt DeutschlandDeutschland Markus Keck
DeutschlandDeutschland Robert Neumann
DeutschlandDeutschland Katrin Schmidt
DeutschlandDeutschland Nicole Baldewein
DeutschlandDeutschland Markus Keck
DeutschlandDeutschland Katrin Schmidt
1989 Danemark Michael Søgaard DeutschlandDeutschland Katrin Schmidt DeutschlandDeutschland Stefan Frey
DeutschlandDeutschland Robert Neumann
DeutschlandDeutschland Birgitta Lehnert
Indonesien Monica Halim
China Volksrepublik Chen Jin
DeutschlandDeutschland Katrin Schmidt
1990 Danemark Jens Peter Nierhoff DeutschlandDeutschland Katrin Schmidt Danemark Jens Peter Nierhoff
Danemark Michael Søgaard
DeutschlandDeutschland Heidi Krickhaus
DeutschlandDeutschland Petra Dieris-Wierichs
China Volksrepublik Chen Jin
DeutschlandDeutschland Katrin Schmidt
1991 Indonesien Yoseph Phoa SchwedenSchweden Margit Borg DeutschlandDeutschland Michael Helber
DeutschlandDeutschland Markus Keck
DeutschlandDeutschland Kerstin Weinbörner
DeutschlandDeutschland Karen Stechmann
China Volksrepublik Chen Jin
China Volksrepublik Cheng Yan
1992 DeutschlandDeutschland Marek Bujak DeutschlandDeutschland Nicole Baldewein DeutschlandDeutschland Michael Keck
DeutschlandDeutschland Uwe Ossenbrink
DeutschlandDeutschland Nicole Baldewein
DeutschlandDeutschland Anne-Katrin Seid
DeutschlandDeutschland Michael Keck
DeutschlandDeutschland Karen Stechmann
1993 Indonesien Hargiono DeutschlandDeutschland Heidi Dössing Indonesien Yoseph Phoa
Indonesien Iguh Donolego
DeutschlandDeutschland Katrin Schmidt
DeutschlandDeutschland Kerstin Ubben
DeutschlandDeutschland Michael Keck
DeutschlandDeutschland Karen Stechmann
1994 Indonesien Hargiono OsterreichÖsterreich Irina Serova Indonesien Dharma Gunawi
China Volksrepublik Li Ang
DeutschlandDeutschland Katrin Schmidt
DeutschlandDeutschland Kerstin Ubben
DeutschlandDeutschland Michael Keck
DeutschlandDeutschland Karen Stechmann
1995 Indonesien Hargiono NiederlandeNiederlande Monique Hoogland DeutschlandDeutschland Michael Helber
DeutschlandDeutschland Michael Keck
DeutschlandDeutschland Katrin Schmidt
DeutschlandDeutschland Kerstin Ubben
DeutschlandDeutschland Stephan Kuhl
DeutschlandDeutschland Nicol Pitro
1996 nicht ausgetragen
1997 NiederlandeNiederlande Chris Bruil Danemark Tine Rasmussen Danemark Martin Lundgaard Hansen
Danemark Janek Roos
Danemark Tine Rasmussen
Danemark Ann-Lou Jørgensen
Danemark Janek Roos
Danemark Ann-Lou Jørgensen
1998 DeutschlandDeutschland Yong Yudianto SchwedenSchweden Karolina Ericsson DeutschlandDeutschland Michael Keck
DeutschlandDeutschland Christian Mohr
NiederlandeNiederlande Erica van den Heuvel
NiederlandeNiederlande Judith Meulendijks
DeutschlandDeutschland Michael Keck
DeutschlandDeutschland Nicol Pitro
1999 DeutschlandDeutschland Oliver Pongratz China Volksrepublik Zeng Yaqiong NiederlandeNiederlande Quinten van Dalm
NiederlandeNiederlande Dennis Lens
Danemark Britta Andersen
Danemark Lene Mørk
NiederlandeNiederlande Chris Bruil
NiederlandeNiederlande Erica van den Heuvel
2000 China Volksrepublik Xie Yangchun DeutschlandDeutschland Xu Huaiwen Danemark Michael Søgaard
Danemark Joachim Fischer Nielsen
DeutschlandDeutschland Claudia Vogelgsang
DeutschlandDeutschland Xu Huaiwen
DeutschlandDeutschland Michael Keck
NiederlandeNiederlande Erica van den Heuvel
2001 Danemark Niels Christian Kaldau FrankreichFrankreich Pi Hongyan Danemark Michael Søgaard
Danemark Michael Lamp
Bulgarien Neli Boteva
UkraineUkraine Elena Nozdran
NiederlandeNiederlande Chris Bruil
NiederlandeNiederlande Lotte Bruil
2002 China Volksrepublik Chen Gang FrankreichFrankreich Pi Hongyan EnglandEngland Simon Archer
EnglandEngland Flandy Limpele
NiederlandeNiederlande Mia Audina
NiederlandeNiederlande Lotte Bruil
EnglandEngland Nathan Robertson
EnglandEngland Gail Emms
2003 NiederlandeNiederlande Dicky Palyama DeutschlandDeutschland Xu Huaiwen Polen Michał Łogosz
Polen Robert Mateusiak
DeutschlandDeutschland Nicole Grether
DeutschlandDeutschland Juliane Schenk
SchwedenSchweden Fredrik Bergström
SchwedenSchweden Johanna Persson
2004 Danemark Niels Christian Kaldau DeutschlandDeutschland Xu Huaiwen EnglandEngland Simon Archer
EnglandEngland Anthony Clark
Polen Kamila Augustyn
Polen Nadieżda Kostiuczyk
Danemark Rasmus Andersen
Danemark Britta Andersen
2005 Danemark Kasper Ødum DeutschlandDeutschland Xu Huaiwen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Tony Gunawan
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Halim Haryanto
DeutschlandDeutschland Nicole Grether
DeutschlandDeutschland Juliane Schenk
UkraineUkraine Vladislav Druzchenko
SchwedenSchweden Johanna Persson
2006 Singapur Ronald Susilo DeutschlandDeutschland Xu Huaiwen Polen Michał Łogosz
Polen Robert Mateusiak
Singapur Jiang Yanmei
Singapur Li Yujia
Polen Robert Mateusiak
Polen Nadieżda Kostiuczyk
2007 China Volksrepublik Lu Yi China Volksrepublik Wang Yihan Danemark Mathias Boe
Danemark Carsten Mogensen
China Volksrepublik Yang Wei
China Volksrepublik Zhang Jiewen
DeutschlandDeutschland Kristof Hopp
DeutschlandDeutschland Birgit Overzier
2008 Indien Chetan Anand Indonesien Maria Febe Kusumastuti Danemark Mathias Boe
Danemark Carsten Mogensen
Danemark Helle Nielsen
Danemark Marie Røpke
Indien Valiyaveetil Diju
Indien Jwala Gutta
2009 Danemark Jan Ø. Jørgensen DeutschlandDeutschland Juliane Schenk Indien Rupesh Kumar
Indien Sanave Thomas
Danemark Helle Nielsen
Danemark Marie Røpke
Danemark Mikkel Delbo Larsen
Danemark Mie Schjøtt-Kristensen
2010 China Volksrepublik Chen Long China Volksrepublik Liu Xin Danemark Mathias Boe
Danemark Carsten Mogensen
China Volksrepublik Pan Pan
China Volksrepublik Tian Qing
China Volksrepublik Zhang Nan
China Volksrepublik Zhao Yunlei
2011 Danemark Hans-Kristian Vittinghus China Volksrepublik Li Xuerui Thailand Bodin Isara
Thailand Maneepong Jongjit
JapanJapan Mizuki Fujii
JapanJapan Reika Kakiiwa
Malaysia Chan Peng Soon
Malaysia Goh Liu Ying
2012 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chou Tien-chen DeutschlandDeutschland Juliane Schenk DeutschlandDeutschland Ingo Kindervater
DeutschlandDeutschland Johannes Schöttler
Macau Wang Rong
Macau Zhang Zhibo
Danemark Anders Kristiansen
Danemark Julie Houmann
2013 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chou Tien-chen Thailand Nitchaon Jindapol Danemark Mads Conrad-Petersen
Danemark Mads Pieler Kolding
NiederlandeNiederlande Eefje Muskens
NiederlandeNiederlande Selena Piek
DeutschlandDeutschland Michael Fuchs
DeutschlandDeutschland Birgit Michels
2014 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chou Tien-chen China Volksrepublik Sun Yu China Volksrepublik Wang Yilu
China Volksrepublik Zhang Wen
China Volksrepublik Ou Dongni
China Volksrepublik Yu Xiaohan
China Volksrepublik Zheng Siwei
China Volksrepublik Chen Qingchen
2015 HongkongHongkong Ng Ka Long JapanJapan Akane Yamaguchi Danemark Mads Conrad-Petersen
Danemark Mads Pieler Kolding
China Volksrepublik Tang Yuanting
China Volksrepublik Yu Yang
Polen Robert Mateusiak
Polen Nadieżda Zięba
2016 China Volksrepublik Shi Yuqi China Volksrepublik He Bingjiao Malaysia Ong Yew Sin
Malaysia Teo Ee Yi
China Volksrepublik Chen Qingchen
China Volksrepublik Jia Yifan
China Volksrepublik Zheng Siwei
China Volksrepublik Chen Qingchen
2017 Danemark Rasmus Gemke Thailand Nitchaon Jindapol Danemark Kim Astrup
Danemark Anders Skaarup Rasmussen
Thailand Jongkolphan Kititharakul
Thailand Rawinda Prajongjai
China Volksrepublik He Jiting
China Volksrepublik Du Yue
2018 Indien Subhankar Dey China Volksrepublik Cai Yanyan EnglandEngland Marcus Ellis
EnglandEngland Chris Langridge
Bulgarien Gabriela Stoeva
Bulgarien Stefani Stoeva
EnglandEngland Marcus Ellis
EnglandEngland Lauren Smith
2019 Indien Lakshya Sen China Volksrepublik Li Yun China Volksrepublik Di Zijian
China Volksrepublik Wang Chang
China Volksrepublik Liu Xuanxuan
China Volksrepublik Xia Yuting
China Volksrepublik Guo Xinwa
China Volksrepublik Zhang Shuxian
2020 FrankreichFrankreich Toma Junior Popov Schottland Kirsty Gilmour Danemark Jeppe Bay
Danemark Lasse Mølhede
Bulgarien Gabriela Stoeva
Bulgarien Stefani Stoeva
Danemark Mathias Christiansen
Danemark Alexandra Bøje
2021 Singapur Loh Kean Yew Thailand Busanan Ongbumrungpan Indonesien Markus Fernaldi Gideon
Indonesien Kevin Sanjaya Sukamuljo
JapanJapan Chisato Hoshi
JapanJapan Aoi Matsuda
Thailand Dechapol Puavaranukroh
Thailand Sapsiree Taerattanachai
2022 Indonesien Anthony Ginting China Volksrepublik Han Yue Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Lu Ching-yao
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Yang Po-han
Thailand Benyapa Aimsaard
Thailand Nuntakarn Aimsaard
Indonesien Rehan Naufal Kusharjanto
Indonesien Lisa Ayu Kusumawati
2023 Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Chou Tien-chen Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zhang Beiwen China Volksrepublik Liu Yuchen
China Volksrepublik Ou Xuanyi
China Volksrepublik Zhang Shuxian
China Volksrepublik Zheng Yu
HongkongHongkong Tang Chun Man
HongkongHongkong Tse Ying Suet
2024 FrankreichFrankreich Christo Popov Danemark Mia Blichfeldt EnglandEngland Ben Lane
EnglandEngland Sean Vendy
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Sung Shuo-yun
Chinesisch TaipehChinesisch Taipeh Yu Chien-hui
Danemark Jesper Toft
Danemark Amalie Magelund

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://bwbv.de/2021/09/23/2567/
  2. https://hylo-open.de/2025/03/31/hylo-badminton-open-in-den-top-5-europas/
  3. https://www.badminton.de/news/badminton/mehr-stars-mehr-fans-mehr-highlights-hylo-open-2025/